Regionales / Gem. Bad Grund
Gem. Bad Grund
20.01.2021
Abriss des Torbogens ohne Weiteres nicht möglich
Für das marode Tor und das gesamte Ensemble besteht Denkmalschutz/Zuständig ist die Kirchengemeinde
von Herma Niemann
Laut einer Überprüfung durch die Evangelische Fachstelle für Arbeits- und Gesundheitsschutz (EFAS) in Wolfenbüttel soll die Standfestigkeit des über 100 Jahre alten Torbogens an der Friedhofszufahrt in Gittelde nicht mehr gewährleistet sein. Das Tor soll marode und einsturzgefährdet sein (wir berichteten).
16.01.2021
Im Frühjahr Wiederaufnahme als Lager- und Versandstandort
Der Online-Versandhändler Pearl hält an dem Standort auf dem ehemaligen FUBA-Gelände fest/Mitarbeiter sollen auch wieder eingestellt werden
...von Herma Niemann
Auch wenn rein äußerlich gesehen auf dem Gelände des Elektronik-Versandhändlers Pearl (früher Fuba) in Gittelde offensichtlich momentan nicht gearbeitet wird, keine LKW vorfahren und die Gebäude ziemlich verwaist aussehen, sollen nach Auskunft der Pressesprecherin Dr. Eyla Hassenpflug die Planungen und Arbeiten an dem Standort voran schreiten. „Bis zum Frühjahr laufen noch Ertüchtigungsarbeiten für die Genehmigung des Betriebs als Versandlager“, so die Pressesprecherin auf Nachfrage unserer Zeitung.
15.01.2021
Reiten in der Corona Pandemie
...von Petra Bordfeld
Auch wenn beim Reit- und Fahrvereins Samtgemeinde Bad Grund, dessen Sitz in Eisdorf ist, Veranstaltungen, wie etwa der Pokalritt, das Geschicklichkeitsturnier sowie das große traditionelle Reit- und Springturnier im August aus Corona-Gründen ausfallen mussten, hat sich doch einiges getan.
14.01.2021
Erfolgsgeschichte Integration: von Kasachstan nach Deutschland
Familie Batzel kam in den 1990er Jahren aus Kasachstan nach Deutschland. Dank vieler Unterstützer sind sie in der neuen „alten“ Heimat angekommen
...von Herma Niemann
In den 1990er Jahren kamen Hunderttausende Russlanddeutsche als Spätaussiedler nach Deutschland, in die alte Heimat ihrer Ahnen. Eine Familie davon war die Familie Batzel aus Teichhütte.
13.01.2021
Eisdorf feiert erst 2023 seinen Schüttenhoff
von Petra Bordfeld
Da es in absehbarer Zeit keine lang ersehnte Corona-Entwarnung geben wird, haben sich die beiden Schützenmeister Wilhelm Dunker und Michael von Einem in Absprache mit den Chargierten dafür entschieden, den Schüttenhoff Eisdorf zu verschieben. Allerdings wird dieses große Fest nicht 2022 ausgegraben, sondern erst 2023.
12.01.2021
Alten- und Pflegeheim Stein: Alle Senioren wurden geimpft
von Herma Niemann
Alle 31 Bewohner des Alten- und Pflegeheims Stein in Bad Grund haben am vergangenen Donnerstag an der Corona-Schutzimpfung teilgenommen.Wie der Heimleiter Harry Stein berichtet, haben sich von den insgesamt 28 Teil- und Vollzeitbeschäftigten in Pflege, Küche und Reinigung 80 Prozent gegen das Virus impfen, wobei sich die Pflegekräfte zu 100 Prozent haben impfen lassen.
08.01.2021
Heike Schneider gibt den Babyschwimmkurs in jüngere Hände ab
...von Petra Bordfeld
Bereits im November 2002 rief die Hebamme Heike Schneider das Babyschwimmen im Gesundheitszentrum Bad Grund ins Leben. Jetzt, am Ende des Jahres 2020, legte sie den Kurs in die Hände der jungen Hebammen Charlin Schmidt aus der Bergstadt und Julia Goldmann aus Osterode.
05.01.2021
KTV legte trotz vieler Schwierigkeiten los
...von Petra Bordfeld
Der erste Vorsitzende des KTV (Kur- und Touristikverein) Bad Grund, Karl-Hermann Rotte, schaut nicht gerade zufrieden auf das Jahr 2020 zurück. Denn Covid 19 hatte dafür gesorgt, dass so ziemlich alle Vorhaben gecancelt werden mussten.
05.01.2021
Ein Schausteller und seine Frau geben wegen Corona nicht auf
von Petra Bordfeld
“Erst erlernst zu einen vernünftigen Beruf, eher brauchst du nicht wegzufahren“, die Mahnung seiner Eltern hat Schausteller Andreas Wolf noch heute im Kopf. „Denn genau 14 Tage nach der bestandenen Gesellenprüfung zum Maschinenbauer war ich weg“. Schließlich floss in seinen Adern schon zur Kinderzeit Schaustellerblut. Wenn er sich zu diesem Schritt nicht entschieden hätte, wäre er wohl auch nie seiner großen Liebe begegnet, die seit über 30 Jahren seine Frau ist.
04.01.2021
Alter Torbogen an der Friedhofszufahrt soll abgerissen werden
Eine Sanierung soll zu kostenintensiv sein /Ortsbürgermeister, Ortsrat und Einwohner setzen sich für Erhalt ein.
von Herma Niemann
Seit über 100 Jahren ziert der Torbogen die Zufahrt zum Gittelder Friedhof. Und nun soll er weichen. Denn nach Überprüfung durch die Evangelische Fachstelle für Arbeits- und Gesundheitsschutz (EFAS) in Wolfenbüttel steht fest: Die Standfestigkeit der Tordurchfahrt ist nicht mehr gewährleistet. Das Tor soll marode und einsturzgefährdet sein.
02.01.2021
Heiligabend-Gottesdienst als Andacht an der Kirchenwand
von Petra Bordfeld
Bad Grund. Damit am Heiligabend und am ersten Weihnachtstag auch in Bad Grund die Gottesdienste aufgrund der Corona-Auflagen nicht ausfallen mussten, hatte der Kirchenvorstand eine nicht alltägliche Idee. Er lud am Heiligen Abend und am 1. Weihnachtstag in der Zeit von 15 bis 20:30 Uhr zu einer Video-Andacht mit Pastorin Astrid Schwerdtfeger an der Außenwand St.-Antonius-Kirche ein.
30.12.2020
„In der Gemeinde Bad Grund können wir relativ entspannt unter der Pandemie leben“
Der Bürgermeister Harald Dietzmann zieht im Gespräch mit unserer Zeitung ein Fazit zu diesem Jahr unter der Corona-Krise
...von Herma Niemann
Schon seit einiger Zeit steht es um die Gemeinde Bad Grund was den Inzidenzwert bezüglich der Corona-Pandemie betrifft, ganz gut. „Die Menschen in der Gemeinde verhalten sich vorbildlich, vorsichtig und gehen gewissenhaft mit der Situation um“, betont der Bürgermeister der Gemeinde Bad Grund, Harald Dietzmann, in einem Gespräch mit unserer Zeitung.
30.12.2020
Begrüßungstafeln am Ortseingang Badenhausen renoviert
...von Petra Bordfeld
Die drei Willkommenstafeln an den Ortseingängen von Badenhausen stehen jetzt wieder in neuem Glanz da. Weil nicht nur der Zahn der Zeit an ihnen genagt hatte, sondern weil sie auch nicht mehr aktuell waren, da Badenhausen bereits sein 1050jähriges Jubiläum begehen konnte, fasste Ortsbürgermeister Erich Sonnenburg den Entschluss, sie zu renovieren.
30.12.2020
In Eisdorf liegt das Kreuzfahrtschiff noch immer in der grauen Theaterwelt vor Anker
...von Petra Bordfeld
Das Kreuzfahrtschiff „Nautila 1“ liegt immer noch im Eisdorfer Hafen vor Anker und die 28köpfige Crew der Theatergruppe St. Georg wartet sehnsüchtig darauf, dass endlich zur Jungfernfahrt in See gestochen werden darf. Auch wenn kaum noch jemand ernsthaft an die zwischen Ostern und Pfingsten 2021 geplante Premiere glaubt, rechnen doch alle fest damit, dass sich zwischen den kommenden Sommer- und Herbstferien wieder der Vorhang im Gemeindehaus heben wird.
29.12.2020
Alter Schulhof wurde zum Kirchplatz
...von Petra Bordfeld
Die festlich geschmückte Heimatstube des HGV Gittelde, welche im 18. Jahrhundert das erste Schulgebäude dieses Fleckens war und jetzt in aller Munde der „Stall“ ist, hatte ihr Tor weit geöffnet. Denn von dort aus wollte Pfarrerin Melanie Mittelstädt auf dem angrenzenden einstigen Schulhof den Heiligabend-Gottesdienst unter freiem Himmel ausrichten. Und sie durfte sich über eine große Zahl an Gästen mehrere Generationen freuen, welche sich vollends an die Corona-Vorschriften hielten.
29.12.2020
Bahnübergang bei Galke fertiggestellt/Vorfahrt hat sich geändert
...von Herma Niemann
Seit August liefen die Bauarbeiten durch das bauausführende Unternehmen der Deutschen Bahn auf Hochtouren. Inzwischen ist nicht nur der Bahnübergang in Richtung Windhausen, sondern auch der Bahnübergang auf Höhe der Firma Galke fertiggestellt. Seit dem 21. Dezember ist die deshalb auch die Bahnhofstraße in beiden Richtungen wieder befahrbar.
22.12.2020
Münchehöfer und Gittelder Konfis fertigten ganz besondere Weihnachtspost
von Petra Bordfeld
Trotz Corona-Pandemie haben sich die Konfis aus Münchehof und Gittelde nicht zurückgelehnt und aufs Abwarten konzentriert. „Schuld“ daran war eine Idee von Melissa Schmidt, die übrigens nicht bloß auf offene Ohren von Pfarrerin Melanie Mittelstädt, sondern auch auf die der jungen Christen gestoßen ist.
21.12.2020
Wasser- und Schmutzwassergebühren steigen leicht an im kommenden Jahr
Der Rat der Gemeinde Bad Grund kam kurz vor der Winterpause für wichtige Beschlüsse zusammen und war sich in allen Punkten einig.
von Herma Niemann
Windhausen. Kurz vor der Winterpause kam der Rat der Gemeinde Bad Grund noch einmal in der Dorfgemeinschaftsanlage „Alte Burg“ in Windhausen zusammen. Einstimmig beschlossen wurde dabei die Erweiterung der Klärschlammvererdungsanlage auf der Abwasserreinigungsanlage Förste (ARA) mit zwei weiteren Klärschlammbeeten und einer Nachlagerfläche.
19.12.2020
Else Schütte hat das 106te Lebensjahr erreicht
von Petra Bordfeld
Im letzten Monat dieses besonderen Jahres 2020 feierte Else Schütte ihren 106. Geburtstag. Denn sie erblickte am 18. Dezember 1914 als Tochter der musikalischen Bergmannsfamilie Schönfelder in Clausthal das Licht der Welt. Es sollte es auch nicht lange dauern, bis sie das Zither sowie das Gitarre spielen und das Singen erlernte.
18.12.2020
Kita Eisdorf darf sich über erneute Auszeichnung freuen
von Petra Bordfeld
Die Mädchen und Jungen, welche die Kindertagesstätte St. Georg in Eisdorf besuchen, deren Eltern und die Mitarbeiterinnen hätten nicht nu“ das Jubiläum dieser Einrichtung gefeiert, sondern auch die Tatsache, dass sie weiterhin eine zertifizierte Bewegungskindertagesstätte sein wird.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 17.12.2020: Kostenlose Masken: teilweise Schlangen vor den Apotheken
- 16.12.2020: Dorfgemeinschaft Leben und Wohnen in Eisdorf e.V. ist auch in der Corona Zeit aktiv
- 15.12.2020: Die Naturfreunde sicherten den Wanderweg
- 12.12.2020: „Wenn Corona vorbei ist, wollen wir gerne wieder nach Bad Grund“
- 12.12.2020: Gesundheitszentrum Bad Grund erstrahlt in neuem Fensterglanz
- 11.12.2020: HGV hat festlich geschmückt
- 11.12.2020: „3 Andachten zum 3. Advent“ in Windhausen
- 10.12.2020: Nikolaus und Knecht Ruprecht überraschten Kindergartenkinder
- 10.12.2020: Seniorinnen und Senioren bekamen Adventsgeschenke
- 03.12.2020: Erste Bauarbeiten am Höhlenerlebniszentrum beginnen
13.11.2020
Ehemaliges Ortsschild steht wieder in Taubenborn
...von Petra Bordfeld
Einst zierten drei aus Holz gefertigte, überdimensionale Schilder die Ortsgrenzen von Bad Grund. Als ihre Zeit abgelaufen war, sollten sie aber nicht in Vergessenheit geraten. So wurde eines von ihnen am Uferrand des Taubenborner Teiches errichtet.
Dem aufmerksamen Bürger dürfte nicht entgangen sein, dass es für geraume Zeit verschwunden war. Das lag nicht daran, dass es entsorgt werden sollte, vielmehr wurde es einfühlsam aufgefrischt und steht jetzt wieder an der alten Stelle.
07.11.2020
Halloween fiel im Märchental ins Wasser
...von Petra Bordfeld
Sarah Hoffmann, Gordon Dammeyer und ihr Team hatten schon viele Ideen und Material für die Halloweenparty im Märchental gesammelt. Doch das Umsetzen all der von Fantasie getragenen Überlegungen in die Realität wurde von der schlechten Laune des Wettergottes im wahrsten Sinne des Wortes versenkt. Denn Petrus schien alle Himmelschleusen so stark geöffnet zu haben, dass im dem Märchental sogar ein beeindruckender Wasserfall entstand.
04.11.2020
Herbstferienbetreuung kam sehr gut an
...von Petra Bordfeld
Bereits zum dritten Mal bot die Gemeinde Bad Grund eine Ferienbetreuung an. Da die Resonanz der vorangegangenen Aktionen dieser Art sehr positiv war und gut gelaufen sind, war klar, dass Rebecca Singh, die in der Jugend- und Seniorenarbeit der Gemeinde Bad Grund tätig ist, und Jugendpflegerin Melanie Henschel zusammen mit Diana Jordan, Katrin Jürgens und Ramona Deinzer, dem Team des Jugendcafés in Badenhausen, sowie mit Sportlehrer Werner Bohnen und dem FC Westharz wieder ein buntes Fünf-Tages-Programm auf die Beine stellen wollten.
30.10.2020
Jenni schreibt nicht nur im und fürs Märchental Geschichten
...von Petra Bordfeld
Jennifer Maria Tronniers, Freunde nennen sie Jenni, erblickte vor fast 70 Jahren als Gerd das Licht der Welt. Und als Vertreter des männlichen Geschlechts hat sie filmreife Aktionen auf die Beine gestellt. Das sollte sich auch nicht ändern, seit dem sie die Welt als Jenni erlebt.
27.10.2020
Helloween im Märchental
...von Petra Bordfeld
Sarah Hofmann und Gordon Dammeyer laden am Samstag, 31. Oktober, dazu ein, von 16 bis 19 Uhr im Märchental zünftig das keltische Fest „Samhain“ zu feiern, das den meisten vermutlich eher als Helloween bekannt sein dürfte.
20.10.2020
Neue Schaukel im Kiga Gittelde lässt Kinderaugen strahlen
...von Petra Bordfeld
Der Außenbereich des Gittelder Kindergartens „Regenbogen“ bietet den Mädchen und Jungen viel von Spaß und Spannung „gewürzte“ Abwechslung, und doch fehlte noch etwas ganz Wichtiges, mit dem man auch „hoch hinaus“ kommen kann: eine Schaukel. Der Förderverein dieser Einrichtung nahm sich dieser Überlegung an und sollte dabei finanzielle Unterstützung von dem Verein „Mehr Werte für Menschen-Stiftung der Volksbank Seesen“ erhalten.
19.10.2020
Hinein in die gute Stube!
Das „Grundner Wohnzimmer“ der ZukunftsBergstadt hat seine Türen geöffnet
...Andreas Lehmberg
Nachdem in den letzten Wochen fleißig in der ehemaligen "Alten Wurstküche" in der Osteroder Straße 3 gewerkelt wurde, kann die ZukunftsBergstadt nun stolz die Eröffnung des neuen "Grundner Wohnzimmers" verkünden.
13.10.2020
Jungen des Quisisana Platzes Bad Grund mit Gewalt versetzt
von Petra Bordfeld
Seit dem Juni 2019 laden zwei hübsche Bronzekinder, die auf dem Quisisana-Platz der Bergstadt zusammen mit dem rund eine Tonne schweren Bergmann zum Verweilen ein. Der Junge und das Mädchen saßen auf jeweils einer der Bänke, und genau das wollten am Wochenende bislang Unbekannte ändern. Denn sie rissen die Bronzefigur mit unbekannter Technik von der Bank, um sie neben dem Mädchen zu setzen.
08.10.2020
Neue Minigolfanlage war und ist ein Volltreffer
...von Petra Bordfeld
Auch wenn die neue Minigolfanlage im Atriumpark von Bad Grund erst am 12. September eröffnet wurde, können sich Olli und Christiane Schmidt darüber freuen, dass sich Jung und Alt dieser Prezisionssportart verschrieben hat. „Wir haben zu den Öffnungszeiten kaum Zeit zum Luft holen, und dass in der Corona-Zeit“, so die beiden Pächter voller Begeisterung.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 06.10.2020: ZukunftsBergstadt gewinnt im startsocial-Wettbewerb
- 19.09.2020: Bad Grund darf sich über einen farbenfrohen Pavillon freuen
- 18.09.2020: Das HEZ als „Außerschulischer Lernort“?
- 15.09.2020: Minigolfanlage im Bad Grundner Atriumpark eröffnet
- 14.09.2020: Bergbautradition trifft Moderne: Neue Ausstellungsräume feierlich eröffnet
- 11.09.2020: Die Ferienaktionen des Märchentales kamen sehr gut an
- 11.09.2020: Arbeiten am Koptisch-Orthodoxen Internat gehen weiter
- 10.09.2020: Schlagloch-Piste ade: Sanierung Schurfbergstraße ist abgeschlossen
- 09.09.2020: „Noch Luft nach oben“: Projektarbeit über Bad Grund zeigt Möglichkeiten auf
- 08.09.2020: Schülerbetreuung in den Herbstferien
06.01.2021
Kirchliche Nachrichten für die Ev.-luth. Kirchengemeinde Badenhausen
- 10.01. 9.30 Gottesdienst mit Abendmahl
- 17.01. 17.00 Lichterkirche
- 24.01. Predigt in 100 Sekunden
15.10.2020
Eltern fordern Zebrastreifen oder Tempo 30
Nach dem schweren Verkehrsunfall, bei dem ein Grundschulkind verletzt wurde, wollen Eltern mehr Sicherheit für ihre Kinder an Bushaltestellen
...von Herma Niemann
Kinder gehören zu den schwächsten Teilnehmern im Straßenverkehr. Das gilt umso mehr noch für Grundschulkinder, die sich in kleinen Schritten an das Selbstständigwerden herantasten. Ende September wurde ein Grundschulkind in Badenhausen beim Überqueren der Thüringer Straße schwer verletzt.
14.10.2020
Krippenspiel als Film
...Kirchengemeinde Badenhausen/Windhausen
Da in diesem Jahr die Krippenspiele nicht wie gewohnt aufgeführt werden können, planen die Kirchengemeinden Badenhausen und Windhausen pro Gemeinde einen Krippenspielfilm, der am Heiligen Abend über die Interseite der Gemeine angesehen werden kann.
13.10.2020
DRK Badenhausen durfte 47 Spender begrüßen
von Petra Bordfeld
Der DRK Ortsverein Badenhausen hatte zum Blutspenden in die OBS Am Johannisborn aufgerufen und durfte sich am Ende über 47 Spenderinnen und Spender freuen. Unter ihnen waren auch die drei Erstspenderinnen Chiara Haase, Karoline Nagerski und Sarah Anders. Sie erhielten ein kleines Willkommensgeschenk. Bei den Wiederholungsspendern wurden auch einige Ehrungen in Form eines „Heldenpottes“ oder eines Gutscheines überreicht.
12.10.2020
Von Muttersprachlern spielerisch lernen
Das FranceMobil war an der Oberschule Badenhausen zu Gast und begeisterte für die Französische Sprache.
von Herma Niemann
Der letzte Schultag vor den Herbstferien stand an der Oberschule Badenhausen (OBS) ganz im Zeichen Frankreichs. Das FranceMobil machte an dem Tag Halt an der OBS und begeisterte mit den beiden Lektorinnen und Muttersprachlerinnenn Sascha Leclercq (aus Bremen) und Manon Garandeau (aus Hamburg) auf spielerische Art die Schüler für die Französische Sprache.
08.10.2020
Konzert "Gebt der Jugend eine Chance" fällt aus
...von Petra Bordfeld
Traditionsgemäß wollte der MGV-Badenhausen an einem Sonntag im Oktober zu einem Konzert einladen, das unter dem Motto „Gebt der Jugend eine Chance“ stehen und in der St. Martin-Kirche in Badenhausen stattfinden sollte.
05.10.2020
Erntedanksammlung in Windhausen und Badenhausen
...Thomas Waubke
In Windhausen und Badenhausen machten sich am letzten Wochenende mehr als 40 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene unter Coronabedingungen auf den Weg, um für die Osteroder Tafel zu sammeln. Zahlreiche große Kisten mit frischen und haltbaren Lebensmitteln und rund 400,- € wurden gesammelt.
01.10.2020
Erntedank: Gabensammlung und Gottesdienste
...Kirchengemeinde Badenhausen
Am kommenden Wochenende wird in Windhausen und Badenhausen das Erntedankfest gefeiert. Darum sammeln die Kinder und Teamer des Kindergottesdienstes die Erntegaben ein, die an die Osteroder Tafel weitergegeben werden. In Windhausen treffen sich die Kinder am Freitag, 2. Oktober, um 15.00 Uhr auf Thiemanns Hof.
24.09.2020
„Predigt in 100 Sekunden“ vom Pagenberg
...Kirchengemeinde Badenhausen
Die neueste Ausgabe der „Predigt in 100 Sekunden“ ist auf dem Pagenberg entstanden. Der Pagenberg liegt zwischen Badenhausen, Eisdorf und Förste und ist dank seiner Ausgestaltung mit Gipfelkreuz, Gipfelbuch und Gipfeltränke ein beliebter Ausflugs- und Gottesdienstplatz.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 23.09.2020: Kombinierter Fußgänger- und Radweg wird saniert, Bäume werden geschützt
- 22.09.2020: Klein, aber fein
- 22.09.2020: Zweites Oldtimertreffen in Badenhausen war Spitze
- 18.09.2020: Walter Lagershausen gewinnt Handwerkerpokal
- 09.09.2020: Burgtheater St Martin gibt „Fünf Messer und ein Testament“
- 04.09.2020: Digitalisierung leicht gemacht
- 03.09.2020: Gelungenes Ferienprogramm – trotz Corona
- 01.09.2020: Jugendcafé wurde zur Bootswerft
- 31.08.2020: CDU übernimmt Getränke der Jugendpflege-Aktionen
- 28.08.2020: Pizzabacken zum Abschluss des Ferienprogramms
15.10.2020
Die Kirche soll weiter in Eisdorf bleiben
...von Petra Bordfeld
Der Verein „Die Kirche bleibt im Dorf“ war mit seiner Gründung vor 20 Jahren einer der ersten Vereine dieser Art im Kirchenkreis Osterode am Harz. Der erste Vorsitzende, Joachim Jünemann, erinnerte sich in seiner Begrüßung zur Mitgliederversammlung daran, dass damals den kirchlichen Fördervereinen nicht zugetraut wurde, so lange zu überleben. „Die 20 Jahre haben aber allen gezeigt, dass es möglich ist, als kirchlicher Förderverein zu bestehen“.
09.10.2020
Mobiles Eisdorf beim Bundesdeutschen Wettbewerb dabei
...von Petra Bordfeld
Auch Eisdorf nimmt im Rahmen des Leaderprojekts "Unser Dorf fährt elektrisch" an dem Bundeswettbewerb "Gemeinsam stark sein" der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) teil. Die DVS ermittelt alle zwei Jahre originelle und erfolgreiche Konzepte, die sich im und für den ländlichen Raum einsetzen. (nähere Infos unter www.netzwerk-laendlicher-raum.de)
30.09.2020
Vogelfreunde errichteten neue Ruhepole in der Kalkröse
von Petra Bordfeld
Die Vogelfreunde Eisdorf haben in dem in der Kalkröse gelegenen Erholungsnahgebiet für Mensch und Vögel nicht nur die alles andere, als kleine Kalkwand wieder vom Efeu befreit. Sie tauschten auch auf der Ruhezone des Wanderweges eine der beiden hölzerne Sitzgelegenheiten, die vom Zahn der Zeit zerschlissen wurde, gegen eine Neue aus.
28.09.2020
Der Bau-, Umwelt- und Feuerschutzausschuss traf sich zu Besichtigung in Eisdorf
Wenzel: „Sicherheit im Brandfall gesichert“
...von Herma Nemann
Die Besichtigungstour des Bau-, Umwelt- und Feuerschutzausschusses durch die Gemeinde Bad Grund geht weiter. Nachdem der Ausschuss im Juni in der Bergstadt Bad Grund die gemeindeeigenen Immobilien besichtigte (wir berichteten), traf sich dieser am Dienstag in Eisdorf am Feuerwehrgerätehaus. Vor Ort berichtete zunächst der Gemeindebrandmeister, Thomas Wenzel, dass man ganz langsam den normalen Feuerwehrbetrieb wieder hochfahre.
01.08.2020
Mobiles Eisdorf lässt seine Ortschaft elektrisch fahren
...von Petra Bordfeld
"Sie machen Pionierarbeit, und das geht nicht von heute auf morgen, das langsame Wachsen braucht Geduld, das wird aber klappen“, Worte von Frank Uhlenhaut, der als LAG-Vorsitzender und als Vertreter der HarzEnergie zusammen mit Anja Kreye vom LEADER-Regionalmanagement den Vorstand des Vereins „Mobiles Eisdorf“ ins ehemalige Eisdorfer Gemeindebüro zu einem Gespräch geladen hatte.
29.07.2020
Eisdorfer Nacht fällt aus
(pb) Die von den Chargierten des Schüttenhoffs 2021, der Theatergruppe St. Georg, den „Crazy Men“ und der Dorfgemeinschaft Leben und Wohnen in Eisdorf (DoLeWo) fest für den 31. Oktober fest eingeplante 14. Eisdorfer Nacht muss wegen der Corona-Krise auf unbestimmte Zeit verschoben werden. Damit fällt selbstverständlich auch der Kartenvorverkauf am 13. September aus, und das Kultur- und Sportzentrum (KuSZ) bleibt am 31. Oktober geschlossen.
24.07.2020
Überaus gelungene zweite Einweihung der Eisdorfer Furtwängler & Hammer Orgel
...von Petra Bordfeld
Steffen Brakebusch, dem selbst die Tastatur einer Orgel alles andere, als fremd ist, erfuhr durch Zufall von dem niedersächsischen Orgelfestival Vox organi. Da kam ihm die Idee, doch das renovierte Schmuckstück der Eisdorfer Kirche St. Georg mit ins Spiel zu bringen. Die aus dem Jahr 1906 erbaute Orgel ist übrigens mit ihrer Registerauswahl ein Schmuckstück in der südniedersächischen Orgellandschaft.
23.06.2020
Ab die Post: Die erste Ansichtspostkarte stammt vom Eisdorfer Pastor Parisius
Die Postkarte wird in diesem Jahr 151 Jahre alt /Der spätere Eisdorfer Pastor Ludolf Parisius kreierte 1871 die erste Landschafts-Ansichtskarte und etablierte ihre Verbreitung.
Eisdorf/Badenhausen/Göttingen. Heute ist es so einfach, Urlaubsgrüße mit Foto über das Smartphone zu verschicken. Schnell ist ein Bild gemacht, der Messenger-Dienst geöffnet und mit wenigen Klicks können die Daheimgebliebenen an den Urlaubseindrücken teilhaben.
22.06.2020
Nach sieben Jahren sagt Pastor Teicke Auf Wiedersehen
von Petra Bordfeld
Eisdorf/Nienstedt. Im Juni 2013 begann seine Amtszeit in den Kirchengemeinden Eisdorf/Willensen und Nienstedt/Förste mit dem Schüttenhoff in Eisdorf. Im selben Monat, nur sieben Jahre später, wollte er sich mit der Teilnahme am Schütt'nhoff Förste/Nienstedt verabschieden. Die Corona-Pandemie machte aber nicht nur seinem Vorhaben, sondern dem gesamten traditionellen Fest einen großen Strich durch die Rechnung.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 23.05.2020: Die Eisdorfer Kindergartenhandpuppe Luise bringt gute Laune mit
- 22.05.2020: Im Jahr 2020 findet kein Eisdorfer Dorfmarkt statt
- 07.05.2020: Die Nautila 1 bleibt erst einmal im Eisdorfer Hafen
- 02.05.2020: Unterschiedliche Verordnungen für das Tragen von Mundschutz sorgen für Verunsicherung
- 15.04.2020: Pastor und Trompeter überraschten mit Osterstimmung
- 06.04.2020: Theatergruppe St. Georg will im September und Oktober in See stechen
- 24.03.2020: Mobiles Eisdorf weihte Ladesäulen ein
- 19.03.2020: DoLeWo plant eine große Bücherkiste in Eisdorf
- 17.03.2020: Mobiles Eisdorf e.V. hilft in Coronavirus- Nöten!
- 17.03.2020: Zweite Grünkohlwanderung des DoLeWo kam sehr gut an
11.12.2020
Kinder erhalten Dankeschön fürs Basteln
...von Herma Niemann
Für die Kinder, die fleißig mitgeholfen und Baumanhänger für den Gittelder Weihnachtsbaum am Ehrenmal gebastelt haben, gibt es am Sonntag eine kleine Überraschung.
09.12.2020
1.000 Masken für den guten Zweck
Der SPD-Ortsverein Gemeinde Bad Grund gibt ab 12. Dezember Masken gegen eine Spende ab - Mit dem Erlös sollen Vereine, Verbände und Institutionen unterstützt werden
...von Herma Niemann
Die Corona-Pandemie hat alle Bereiche des sonst normalen Lebens fest im Griff. Auch die Vereine und Verbände müssen unter den geltenden Auflagen leiden, dürfen keine Veranstaltungen durchführen und auch der Vereinssport liegt auf Eis. Aus diesem Grund hat sich der SPD Ortsverein Gemeinde Bad Grund vorgenommen, die Vereine, Verbände und Institutionen in der Gemeinde Bad Grund finanziell zu unterstützen.
07.12.2020
Weihnachtsbaum in Gittelde erstrahlt am Ehrenmal
von Herma Niemann
Pünktlich zum ersten Advent wurde am Ehrenmal in Gittelde der Weihnachtsbaum durch fleißige Helfer des Junggesellenklubs aufgestellt, mit Lichterketten und Weihnachtsbaumschmuck geschmückt. Zuvor waren viele Gittelder Kinder dem Aufruf der Junggesellen gefolgt, Weihnachtsbaumschmuck selbst zu basteln und bei Lücks Laden in eine Holzkiste zu werfen. Bei diesen Kindern möchte sich der Ortsbürgermeister, Olaf de Vries, sowie der Ortsrat des Flecken Gittelde nun ganz herzlich bedanken.
30.11.2020
Klettern, toben, balancieren: Neues Spielgerät bereichert den Schulhof
Der Schulförderverein und die Ikea-Stiftung machten die Anschaffung möglich
von Herma Niemann
Gittelde. Eine Rutsche, eine Kletterwand, Kletterseile, ein Netz und eine Treppe, auf der man sich mit einer Kette hocharbeiten kann. Toben, balancieren und klettern macht nicht nur Spaß, die Bewegung fördert auch die Gesundheit und die Entwicklung bei Kindern, und das macht in den Pausen besonders viel Spaß.
28.11.2020
Jedes Jahr 3.000 Pralinen und Kekse für Freunde und Familie
Die Küche der Familie Schaper aus Gittelde verwandelt sich jedes Jahr in eine Pralinenwerkstatt
...von Herma Niemann
50 Eier, sechs Pakete Butter, zehn Pakete Puderzucker, zwölf Päckchen gehackte Mandeln, 24 Pakete Marzipan und zwei Kilogramm Zucker. Was sich anhört, wie die Einkaufsliste eines Konditors, ist nur ein kleiner Teil der jährlichen Einkaufsliste von Ursel und Werner Schaper aus Gittelde. Bereits seit über 25 Jahren steht bei den Schapers die Zeit vor dem ersten Advent ganz im Zeichen der Pralinen- und Keksbäckerei.
25.11.2020
27 Menschen spendeten Blut
Der DRK-Ortsverein hatte zum Spenden in das Gasthaus Bode eingeladen
...von Herma Niemann
Gemeinsam mit dem Team des Blutspendedienstes aus Springe führte der DRK-Ortsverein Gittelde vor kurzem eine Blutspendeaktion durch. Um die strengen Hygiene-Maßnahmen aufgrund der Corona-Krise erfüllen zu können, wurde der Termin in den Räumlichkeiten des Gasthauses Bode in Gittelde durchgeführt.
23.11.2020
Ältere Bürger bekommen Weihnachtsüberraschung
Die traditionelle Adventsfeier vom Arbeitskreis Ältere Bürger Gittelde muss wegen Corona ausfallen.
von Herma Niemann
Keine Kultur, keine Fahrten, keine Zusammenkünfte. In diesem Jahr mussten aufgrund der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Auflagen sowie Abstands- und Hygienemaßnahmen viele lieb gewonnene feste Termine und Veranstaltungen ausfallen. So auch für die älteren Bürger über 70 Jahren in Gittelde.
12.11.2020
„Eine wichtige Stelle zum austauschen und reden“
Wegen des aktuellen Lockdowns hat auch die Gittelder Gemeindebücherei geschlossen / Zahlreiche Neuerscheinungen warten darauf, bald wieder ausgeliehen zu werden
...von Herma Niemann
Lesen öffnet Welten. Lesen ist nicht nur eine Freizeitgestaltung. Lesen bildet, erweitert den Wortschatz und fördert soziale Kompetenzen. In der Gemeinde Bad Grund gibt es zwei Gemeinde-Büchereien, die von ihren Stammkunden sehr geschätzt werden. Die eine ist im ehemaligen Rathaus in Badenhausen und wird von Rosina Passauer schon seit vielen Jahrzehnten geführt.
11.11.2020
Junggesellenclub Gittelde ruft Eltern und Kinder zum Basteln für Weihnachten auf
Auch in diesem Jahr soll ein schön geschmückter Weihnachtsbaum am Gittelder Ehrenmal aufgestellt werden / Gemeinsames Basteln wie in den Vorjahren ist jedoch wegen Corona nicht möglich
...von Herma Niemann
Inzwischen ist es zu einer schönen Tradition geworden, bei der immer viele Einwohner Gitteldes dabei sind: das Aufstellen des Weihnachtsbaumes am Ehrenmal durch den Junggesellenklub. Und damit auch in diesem Jahr dort wieder ein schön geschmückter Baum stehen kann, ruft der Junggesellenklub Eltern und Kinder zum gemeinsamen Basteln auf.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 28.10.2020: 2.000 Euro für die Renovierung der HGV-Küche
- 07.10.2020: SeniorenAdventsfeier fällt aus
- 23.09.2020: Humus gesucht – Nashornkäfer gefunden
- 22.09.2020: Grünes Klassenzimmer wächst weiter:
- 14.09.2020: „Sorgenkind“ Markau-Brücke: Für Sanierung muss neuer Fördertopf gefunden werden
- 11.09.2020: Wittestift: Fassadensanierung des ersten Bauabschnitts ist fertig
- 05.09.2020: Ideenpool stieß in Teichhütte auf großes Interesse
- 31.08.2020: Neuer Lebensabschnitt für 55 ABC-Schützen
- 25.08.2020: Förderverein sagt Weinfest für dieses Jahr ab
- 13.08.2020: Stollengarten wird Ende des Monats wieder geöffnet
17.02.2020
Neujahrsempfang in Willensen
Hartmut Nienstedt übermittelte beim Neujahrsempfang viele Worte des Dankes und der Anerkennung
von Petra Bordfeld
"Bei unseren knapp 320 Einwohner verharren wir nicht in einem Dornröschenschlaf, sondern wir bieten der Willensener Bevölkerung durch zahlreiche Veranstaltungen die Möglichkeit einer attraktiven Freizeitgestaltung“, Worte von Ortsvorsteher Hartmut Nienstedt während des traditionellen Willensener Neujahrsempfangs.
30.07.2019
Zwei HexentrailTeams dürfen sich freuen
...von Petra Bordfeld
Die Freude für die zwei Willensener HexentrailTeams „Just friends“ und „Just friends Harzfieber“ war groß, als sie je eine Spende in Höhe von 300 Euro entgegennehmen durften. Die Überbringer waren die Gruppe „Just friends“ und die Löschgruppe Willensen der Freiwilligen Feuerwehr Eisdorf.
12.02.2019
Neujahrsempfang und Bürgerehrung in Willensen
von Petra Bordfeld
Ein Schwerpunktthema des bereits fünften Neujahrsempfangs im Willensener Dorfgemeinschaftshaus waren neben den Ereignissen in 2018 die Bürgerehrung und das Thema „Ehrenamt“. Genau dafür rührte Ortsvorsteher Hartmuth Nienstedt die Werbetrommeln. Er sei überzeugt davon, dass es trotz aller Mühen, Sorgen, und Plagen auch Spaß machen und eine Bereicherung für alle Seiten sein könne.
09.02.2019
Feuerwehr Eisdorf und Löschgruppe Willensen haben ein stürmisches Jahr hinter sich
...von Petra Bordfeld
„2018 begann stürmisch, denn genau zehn Jahre nach „Kyrill“ fegte „Frederike“ über uns hinweg und verschonte uns dabei auch nicht“, mit dieser Feststellung begann der stellvertretende Ortsbrandmeister Thorben Siewke die im Feuerwehrhaus Willemsen ausgerichtete Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Eisdorf und der Löschgruppe Willensen.
29.05.2018
Willensener Spielplatz bei bestem Wetter und mit bester Laune eröffnet
...von Petra Bordfeld
„Ich glaube, was wir hier in letzten Jahren geschaffen haben, kann sich sehen lassen und wir alle können mit Recht stolz darauf sein“, Worte von Willensens Ortsvorsteher Hartmuth Nienstedt während der offiziellen Eröffnung des multifunktionalen Aufenthaltsbereichs, der sich neben dem Dorfgemeinschaftshaus (DGH) befindet.
08.05.2018
Erstes Maibaumfest in Willensen zog Gäste aus nah und fern an
von Petra Bordfeld
Freunde des Harzer Hexentrail Teams "just friends" und die Löschgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Willensen sorgten auf dem Pfingstanger in Willensen für eine Premiere, die weit zu sehen war: Sie sorgten nämlich dafür, dass genau auf dem Platz der erste Maibaum aufgestellt wurde. Und es kamen viele Bürger fast jeden Alters aus nah und fern, um diesem atemberaubenden Spektakel beizuwohnen und das gelungene Aufstellen anschließend gebührend zu feiern.
12.04.2018
Pfingsten wird der neue Spielplatz in Willensen eingeweiht
...von Petra Bordfeld
Uwe Ernst, erster Vorsitzender der VzWWI (Verein zur Wahrung Willensener Interessen) stellte während der Jahreshauptversammlung die pflegetechnischen Arbeiten der Vereinsmitglieder in den Mittepunkt. Schwerpunkte seien die Grünanlagen am Dorfgemeinschaftshaus, am Feuerteich, der Lehmkuhle und sehr arbeitsaufwändig auch in der Gänsekuhle.
15.02.2018
Viele Worte des Dankes beim Neujahrsempfang in Willensen
von Petra Bordfeld
Hartmut Pinnecke, Christa Reinbrecht, Herbert Lohrberg, Astrid Schreiber, Philine Opel und Finja Opel hatten eines gemeinsam: Sie wurden während des Neujahrsempfang, zu dem Ortsvorsteher Hartmuth Nienstedt und Willensens Vereine geladen hatten, für ihre Verdienste und Leistungen geehrt.
03.02.2018
Feuerwehr Eisdorf und Löschgruppe Willensen sind ein starkes Team
...von Petra Bordfeld
Weil aus seiner Sicht die Wehren auch Lebensschulen sind, in denen ältere Kameradinnen und Kameraden ihre Erfahrung an Jüngere weiter geben und Generationen sich verbinden, sprach Pastor Wolfgang Teicke während der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehrt Eisdorf und der Löschgruppe Willensen ein großes Dankeschön aus.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 17.07.2017: Alte Burg braucht Nutzungskonzept
- 22.04.2017: Bienenvolk in Willensen gestohlen
- 04.03.2017: Der TSV Willensen ist nicht nur sportlich sehr aktiv
- 16.02.2017: Zahlreiche Gründungsmitglieder beim Neujahrsempfang Willensen geehrt
- 11.02.2017: Führungswechsel bei der Freiwilligen Feuerwehr EisdorfWillensen
- 13.12.2016: DRK Willensen lud zur Weihnachtsfeier
06.01.2021
Kirchliche Nachrichten für die Ev.-luth. Kirchengemeinde Windhausen
- 10.01. 10.45 Gottesdienst mit Abendmahl in der Alten Burg
- 17.01. 18.15 Lichterkirche
- 24.01. Predigt in 100 Sekunden
24.09.2020
Höherer Wasserbrauch: Auswirkungen von trockenen Sommern werden sichtbar
Kämmerer der Gemeinde Bad Grund berichtete über das laufende Wirtschaftsjahr des Eigenbetriebes
...von Herma Niemann
Ein planmäßig verlaufendes Wirtschaftsjahr der Ver- und Entsorgungsbetriebe der Gemeinde Bad Grund konnte der Kämmerer Volker Höfert am vergangenen Montag in der Betriebsausschusssitzung präsentieren. Was den Betriebszweig der Wasserversorgung zum Stichtag Ende Juli angehe, stünden im Wirtschaftsplan 2020 den Erträgen von 933.000 Euro geplante Aufwendungen von 940.700 € gegenüber, so dass ein rechnerischer Jahresverlust von 7.700 Euro ausgewiesen wurde.
21.09.2020
Mit einem „Spielplatzwanderweg“ Touristen in die Bergstadt locken
Projektleiter Innenentwicklung berichtete über das Projekt/ In 2024 steht außerdem ein großes Jubiläum in der Bergstadt an
...von Herma Niemann
Touristische Höhepunkte der Bergstadt Bad Grund sind der Weltwald und Das Höhlenerlebniszentrum (HEZ). „Das sind stark frequentierte Besucher-Magneten“, sagte der Projektleiter Innenentwicklung der Bergstadt Bad Grund, Nikolai Simon-Hallensleben, in der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Kultur und Tourismus.
19.09.2020
Krippenanbau in Gittelde ist in Planung
Arbeiten sollen in 2021 beginnen und müssen bis Juni 2022 abgeschlossen sein
...von Herma Niemann
Bisher seien es nur erste Planungen, wie der Fachdienstleiter Gebäudemanagement Uwe Schiller berichtete, der im Kindergarten-Ausschuss die groben Planungen für den Krippenanbau am Gittelder DRK-Kindergarten vorstellte.
19.09.2020
Gästebeitrag wird in zwei Stufen angehoben
ZVSN verzichtet wegen Corona ein Jahr länger auf Hatix-Beitrag der Gemeinde Bad Grund/Dagmar Roszak berichtete über die Arbeit des Familienzentrums.
von Herma Niemann
Windhausen. Seit Januar können Touristen, die in der Bergstadt Bad Grund Urlaub machen, das Harzer Urlaubsticket Hatix gratis nutzen. „Leider kam dann die Corona-Krise und wir haben noch keine Informationen, wie Hatix überhaupt angenommen wird“, berichtete der Kämmerer Volker Höfert auf der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Kultur und Tourismus.
18.09.2020
Schrott-Imobilie soll in neuen Händen sein und saniert werden
...von Petra Bordfeld
Dass die Schorttimbolie am Kirchplatz 5 in Windhausen einen neuen Besitzer haben soll, hat sich in der Ortschaft bereits rumgesprochen. Dass neben den Trittstein bereits einige neue Mauersteine liegen, ist nicht zu übersehen. Auch Bürgermeister Harald Dietzmann kam während der Sitzung des Ortsrates Windhausen auf dieses Thema zu sprechen.
15.09.2020
Runder Tisch traf sich nach langer Zeit wieder
...von Petra Bordfeld
Jürgen Beck hatte den Runden Tisch Windhausen aus Coronagründen in den Saal der Alten Burg geladen und brachte bei der Begrüßung seine Freude darüber zum Ausdruck, dass so viele Mitglieder gekommen waren.
17.08.2020
Klönschnack vor der Kulturmühle Windhausen kam groß an
von Petra Bordfeld
Eike Weinreich (re.) und Alexey Hermann (hi.) freuten sich riesig, als sich schon am Nachmittag in von Corona vorgeschriebenem Abstand die Tische vor der Kulturmühle in Windhausen füllten. Gäste mehrere Generationen wollten sich diesen Klönschnack nicht entgehen lassen und den beiden gleichzeitg zeigen, dass sie an den Fortbestand der ehemaligen „Alten Mühle“ glauben.
12.08.2020
39 Spender kamen trotz Hitze zur Blutspende
Die Aktion des DRK Ortsvereins Windhausen fand diesmal in der Dorfgemeinschaftsanlage „Alte Burg“ statt
...von Herma Niemann
In den Sommermonaten nimmt die Anzahl der Blutspender jedes Jahr immer wieder stark ab. Viele Menschen befinden sich im Urlaub oder es ist die große Hitze, die die Bereitschaft schmälert. Das sind vielleicht auch die Gründe, warum zu der jüngsten Blutspendeaktion des DRK-Ortsvereins Windhausen nur 39 Personen zum Spenden in die Dorfgemeinschaftsanlage „Alte Burg“ gekommen waren.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 06.08.2020: Gut sieben Tonnen Metall schwebten über Windhäuser Dächer
- 03.08.2020: Sommerrallye in Windhausen und Badenhausen
- 24.07.2020: Beim Ehrenmal in Windhausen pflanzten Konfis eine Zierkirsche
- 06.07.2020: Herbert Lohrberg erhält das Bundesverdienstkreuz
- 27.06.2020: Corona: Auswirkungen auf kommunalen Haushalt noch nicht absehbar
- 17.06.2020: Neue Software soll Arbeit des Bauhofs erleichtern
- 06.06.2020: DRK Windhausen rief zum Blutspenden auf
- 04.06.2020: Pfingstgottesdienst in Windhausen mit einer Taufe
- 30.05.2020: Gottesdienst in Windhausen findet morgen am Glockenturm
- 18.05.2020: Auf der Einbahnstraße Kirchplatz spielen Kinder
Veranstaltungen
- Heute keine Veranstaltungen
- Fr., 16.07.2021, 20:00 Uhr, Bleichestelle Osterode am Harz
Live am Harz Open Air 2021 - Schlagerparty - Sa., 17.07.2021, 20:00 Uhr, Bleichestelle Osterode am Harz
Live am Harz Open Air 2021 - Revolverheld