Regionales / Bad Sachsa / Walkenried / Walkenried
Walkenried
11.12.2020
Von Bethlehem aus um die Welt
Friedenslicht kommt auch nach Walkenried
Von Christian Dolle
Von Bethlehem aus geht das Friedenslicht um die ganze Welt. Von Kerze von Kerze wird es weitergereicht und kommt am kommenden Sonntag auch bei den Pfadfindern vom Stamm Adelheid von Walkenried an. Am dritten Advent wollen sie in der Zeit von 14 bis 17 Uhr nicht nur ein Zeichen für den Frieden setzen, sondern dabei auch die Kirchentür am Kloster mit einer Collage aus Zeichnugnen und Sprüchen verschönern.
13.10.2020
Spatenstich für Radwegeverbindung über die Landesgrenze
Feierstunde mit Beteiligung von Ländern und Kommunen
...LK Göttingen
Ein Landesgrenzen überschreitendes Bauvorhaben hat begonnen. Beim symbolischen Spatenstich für den Radwege-Lückenschluss zwischen Walkenried (Niedersachsen) und Ellrich (Thüringen) waren am Montag, 05.10.2020, Vertreterinnen und Vertreter der Länder, Landkreise und Gemeinden zur Baustelle nahe des Grenzdenkmals „Rotbuche“ zwischen den beiden Ortschaften gekommen. 30 Jahre nach der deutschen Einheit entsteht eine sichere Radweg-Verbindung für Alltag, Freizeit und Tourismus.
24.06.2020
IG-STRABS-freies Walkenried setzt sich auch weiterhin für die Bürger ein!
...Bernd Jackisch für IG STRABS-freies Walkenried
Die Organisationsgruppe der IG STRABS-freies Walkenried hat am vergangenen Wochenende(19.06.) eine Sitzung im Freizeitzentrum Walkenried durchgeführt und den jüngsten Beschluss des Gemeinderates, wonach keine neue Straßenausbaubeitragssatzung erstellt wird, ausgiebig diskutiert.
13.06.2020
Straßenausbaubeitragssatzung wird nicht neu erstellt
Großer Erfolg für die IG STRABS-freies Walkenried
...von Bernd Jackisch
Mit einem weitreichenden historischen Beschluss verhinderte der Gemeinderat von Walkenried auf der jüngsten Gemeinderatssitzung (Donnerstag11.6.) die Erstellung und Einführung einer neuen Straßenausbaubeitragssatzung. Damit ist Walkenried die erste Gemeinde im Landkreis Göttingen, die bereits dem 1.11.2016 ohne eine derartige Satzung ist. Die bis dahin geltenden Satzungen der Gemeinden Wieda, Zorge und Walkenried wurden am 1.11.2016 ungültig, nachdem aus der bisherigen Samtgemeinde eine Einheitsgemeinde wurde.
18.05.2020
Mundschutz für Mönche
Wiedereröffnung des Zisterziensermuseums Kloster Walkenried
von Christian Dolle
Die Pest war einer der Gründe, warum es mit dem Kloster Walkenried bergab ging. Zur Epidemie kamen im 14. Jahrhundert eine durch Klimaveränderungen und Wassernot ausgelöste Bergbaukrise, so dass es lange dauerte, diese wirtschaftlichen Einschnitte aufzufangen. Ganz so lange soll es in der jetzigen Krisenzeit nicht dauern, denn das Zisterziensermuseum hat seine Pforten inzwischen wieder geöffnet, wenn auch unter besonderen Bedingungen.
30.12.2019
Weihnachtsspende geht an "Wir Walkenrieder"
Die WRG Wirtschaftsförderung Göttingen überreichte den Scheck.
von Ralf Gießler
Traditionell verzichtet die WRG Wirtschaftsförderung Göttingen zugunsten einer finanziellen Unterstützung auf die postalische Zusendung von Weihnachtskarten. In diesem Jahr ging die Weihnachtsspende an Vereine, die sich in besonderem Maße um ein gesellschaftliches Miteinander bemühen und hohes bürgerschaftliches Engagement für ihren Heimatort beweisen. Kerstin Wittenberg und Gunnar Kothrade, beide vom WRG-Büro Osterode am Harz, besuchten aus diesem Anlass kürzlich Walkenried.
23.12.2019
Spielgeräte für die Grundschule Walkenried
IG Strabsfreies Walkenried übergibt Erlös aus dem Park-und Informationsfest an die Grundschule Walkenried
...IG Strabsfreies Walkenried
Walkenried. Vor einigen Tagen konnte die IG Strabsfreies Walkenried im Rahmen des Weihnachtsforum der Walkenrieder Grundschule Spielgeräte im Wert von 500,- € übergeben.
24.09.2019
Das etwas andere Markttreiben
Viele Besucher beim Klostermarkt in Walkenried
von Christian Dolle
Märkte gibt es unzählige. Der Klostermarkt in Walkenried aber ist anders. Zwar gibt es auch hier handwerkliche Erzeugnisse, besondere kulinarische Spezialitäten, Kunsthandwerk und vieles mehr, doch all das eben angeboten von Ordensgemeinschaften, die so ganz nebenbei noch einen Einblick ins klösterliche Leben ermöglichen.
18.09.2019
Spellefest Wieda – IG-STRABS-freies Walkenried informierte über ungerechte Straßenausbaubeiträge
...von Bernd Jackisch
Auch das 41. Spellefest in Wieda erwies sich bei hervorragenden und warmen Vorherbstwetter als wahrer Publikumsmagnet. Erstmalig mit einem Informationsstand dabei war in diesem Jahr die „Interessengemeinschaft Straßenausbausatzung freies Walkenried“. Fast den ganzen Tag über hatten die teilweise bis zur zehn aktiven Helfer der Interessengemeinschaft voll zu tun, um die vielfältigen Fragen zu diesem Thema den Besuchern zu beantworten. Derzeit, so erläuterten die Mitglieder der IG, hat die Einheitsgemeinde Walkenried keine Straßenausbaubeitragssatzung, womit die Gemeinde auch keine Beträge erheben kann.
12.07.2019
Treffen der IG STRABS-freies Walkenried
...von Bernd Jackisch
Trotz Urlaubszeit konnte Steffen Blau bei dem jüngsten Treffen der „Interessengemeinschaft STRABS-freies Walkenried“ am vergangenen Montag(8.7.2019) im Vereinsheim am Sportplatz 25 interessierte Haus-und Grundstücksbesitzer begrüßen. Mit einem Rückblick auf das recht gut besuchte Parkfest der IG begann die Zusammenkunft.
25.09.2018
Kein Markt wie jeder andere
Für die Besucher ist der Klostermarkt Walkenried eine besondere Veranstaltung
von Christian Dolle
Kirche verliert in unserer Gesellschaft mehr und mehr an Bedeutung, heißt es oft. Menschen seien zwar an religiösem Halt interessiert, nicht aber an einer starren Organisation und traditioneller Ausübung des Glaubens. Wenn das stimmt, warum zieht es dann jedes Jahr so viele Besucher zum Klostermarkt in Walkenried?
01.03.2018
Neue Schilder im Naturschutzgebiet warnen vor herabstürzenden Ästen und morschen Bäumen
Landesforsten erhalten abgestorbene Bäume für Mopsfledermaus und Großes Mausohr
...NDS. Landesforsten
(Walkenried) Neue Schilder im Naturschutzgebiet Priorteich - Sachsenstein warnen Spaziergänger vor abgestorbene Ästen und morsche Bäumen. Die Schilder stehen im beliebten Wandergebiet rund um die Walkenrieder Klosterteiche mit dem Priorteich als Badesee. Das Niedersächsische Forstamt Lauterberg stellt die Schilder auf im Waldgebiet zwischen Bad Sachsa südlich der Landstraße 604 und nördlich der Bahntrasse.
15.08.2017
Neue Gastronomie in alten Klostermauern
Ab 22. September gibt es im Kloster Walkenried wieder Kaffee und Kuchen
von Christian Dolle
Das Kloster Walkenried ist eines der wichtigsten Touristenziele der Region und durch die Kreuzgangkonzerte auch renommierter Veranstaltungsort. Dementsprechend dramatisch ist es, wenn keine Gastronomie vorhanden bzw. wie im Moment geschlossen ist. Allerdings konnte der Landkreis Göttingen als Träger des Zisterziensermuseums nun einen neuen Pächter finden und in der vergangenen Woche den Vertrag unterzeichnen.
Veranstaltungen
- Heute keine Veranstaltungen
- Fr., 16.07.2021, 20:00 Uhr, Bleichestelle Osterode am Harz
Live am Harz Open Air 2021 - Schlagerparty - Sa., 17.07.2021, 20:00 Uhr, Bleichestelle Osterode am Harz
Live am Harz Open Air 2021 - Revolverheld