Regionales / Stadt Osterode / Lerbach
Lerbach
30.06.2022
Lerbacher Wehr ist stolz auf ihren Nachwuchs
...von Petra Bordfeld
„Auch wenn das Jahr 2021 wieder sehr stark pandemiegeprägt gewesen war, und der allgemeine Dienstbetrieb deswegen nur von Mai bis November möglich gewesen war, haben wir alle, unter den Umständen möglichen Vorhaben schaffen können“, so Ortsbrandmeister Andreas Kratsch während der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lerbach.
19.05.2022
Abbruch des Alten Schützenhauses Lerbach verzögert sich
...von Petra Bordfeld
So erfreulich gut der Putztag nach zweijähriger Zwangspause nicht nur aus Sicht von Lerbachs Ortsbürgermeister Olivier Kutscher gewesen ist, so sehr dürfte allen das Thema „Schützenhaus-Abriss“ weiter auf die Geduldsprobe stellen.
10.05.2022
Große Spende ermöglicht dem Harzklub Lerbach zehn Bänke
von Petra Bordfeld
Lerbach. Vier Mitglieder des Harzklub-Zweigvereins Lerbach, Wegewart Joachim Koch, der erste Vorsitzende, Frank Koch, sowie die Helfer Rolf-Dieter Specht und Wilfried Bartels (v. l. n. re.) strahlten über das ganze Gesicht. Der Grund dafür lag darin, dass die Volksbank am Harz eG zehn rustikale Holzbänke gespendet hatte.
02.04.2022
Lerbach wird zwei Ortsjugendpflegerinnen bekommen
...von Petra Bordfeld
Die Lerbacher Bürger und Bürgerinnen aller Generationen dürfen sich darauf freuen, dass am Karsamstag, 16. April, nach zweijähriger Corona-Zwangspause endlich wieder die beiden Osterfeuer entzündet werden. Denn der Lerbacher Ortsrat entschied sich einstimmig für den Vorbehaltsentschluss, und diese traditionellen Treffen durchzuführen, wenn es die infektionsrechtlichen und gesetzlichen Rahmenbedingungen zulassen. „Wir freuen uns alle, das es wieder unsere beiden Osterfeuer gibt“, so Ortsbürgermeister Olivier Kutscher.
08.03.2022
Verein Kindergarten Kunterbunt traf sich
von Petra Bordfeld
Die Jahreshauptversammlung des Trägers der Kindertagestätte „Kunterbunt“ in Lerbach hatte zwei Besonderheiten: Zum einen währte sie ungewöhnlich lange, zum anderen nahmen nicht wenige Mitglieder zwar live an der Versammlung teil, dies aber per Video-Technik. Das hieß aber nicht, dass sie bei diversen Tagesordnungspunkten nur zuschauen und nicht mit abstimmen durften. Dafür, dass alles das klappte, sorgten übrigens Udo Küster und Jörn Stein.
07.03.2022
Aufarbeitung der Lerbacher Bergbaugeschichte, des Roten Eisenstein
von Petra Bordfeld
„Wir sind die letzten beiden Mohikaner“, so die Worte von Frank Koch, als er auf die Arbeit zu sprechen kommt, die er zusammen mit Rolf - Dieter Specht im Sinne der Aufarbeitung der Lerbacher Bergbaugeschichte. „Aber es macht noch Freude“. Denn das Interesse der Touristen ist sehr groß. „Deshalb darf die Geschichte des Lerbacher Bergbaus nicht in Vergessenheit geraten“.
15.02.2022
Fast jedes Haus hat einen Namen
von Petra Bordfeld
Lerbach. „Vielleicht wird das Bergdorf Lerbach einmal als die Ortschaft in Niedersachsen bekannt, in der fast alle der rund 400 Häuser nicht nur eine Hausnummer an der Vorderfront, sondern insbesondere auch eine Haustafel aufzuweisen haben“, lächelt Ortschronist Rainer Kutscher Denn diese Zeugen zumeist vergangener Tage informieren über die lokale Heimatgeschichte – wozu selbstredend auch die Dennert-Tannen zählen.
30.12.2021
Bauweise des Eiffelturm stand Pate beim Bau des Aussichtsturmes Kuckholzklippe
von Petra Bordfeld
Zwar sollte er nicht 324 Meter hoch und keine 1 665 Stufen zum Besteigen erhalten, trotzdem hat der 1887 in Paris errichtete Eiffelturm bei der Stahlfachwerk-Konstruktion des 15 Meter hohen Aussichtsturms Pate gestanden, der 1897 auf der bei Lerbach gelegenen Kuckholzklippe errichtet wurde. Und es sind auch „nur“ die 75 Stufen einer Wendeltreppe, die nach oben zur Aussichtsplattform führen.
24.11.2021
Frank Koch war 35 Jahre Lerbachs Ortsbürgermeister
von Petra Bordfeld
17.890 Tage war Frank Koch im Ortsrats Lerbach vertreten und 12.780 Tage hatte er das Amt des Ortsbürgermeisters inne. Nun tritt er ab und der neue Ortsbürgermeister Olivier Kutscher regte Osterodes Bürgermeister Jens Augat dazu an, dem Stadtrat vorzuschlagen, seinen Amtsvorgänger, diese lebendige Geschichte des Bergdorfs, zum Ehrenortsbürgermeister zu ernennen. „Ich habe keine Zweifel, dass meinem Vorschlag einstimmig Folge geleistet wird“.
09.11.2021
Lerbacher Wehr wurde im letzten Jahr 18 Mal alarmiert
von Petra Bordfeld
Dass die Freiwillige Feuerwehr Lerbach sich noch nicht auf ein neues MLF (Mittleres Löschfahrzeug) freuen kann, ließ Ortsbrandmeister Andreas Kratsch während der Dienstversammlung nicht unerwähnt, während der es auch Wahlen und Ehrungen gab. Auch wenn es bereits im Haushalt der Stadt Osterode gestanden hätte, konnte eine Beschaffung nicht realisiert werden.
14.10.2021
Schützenhaus und Hochwasserschutz sind im Gespräch
von Petra Bordfeld
Die Sitzung des Lerbacher Ortsrates begann mit einem Dankeschön, welches Ortsbürgermeister Frank Koch der Stadtverwaltung , insbesondere dem Ordnungsamt mit Yvonne Hausmann, in Sachen „Parksituation in Lerbach“ aussprach. Denn nach einer Ortsbegehung wurden fast alle Wünsche sehr schnell realisiert.
11.09.2021
Jetzt informieren 50 DennertTannen in Lerbach
...von Petra Bordfeld
In Lerbach informieren mittlerweile 50 Dennert–Tannen die Gäste über die Geschichte „450 Jahre Bergbau“ in Lerbach.. Begonnen hat alles damit, dass die Heimatstube Lerbach e. V. 1992 den Eisensteinlehrpfad angelegte, um so an den über 300jährigen Eisensteinbergbau zu erinnern. Der Roteisensteinzug beginnt im Bremketal, wo bereits im vergangenen Jahr drei Dennert-Tannen an interessanten Orten aufgestellt wurden.
13.08.2021
Klaras Höhe erstrahlt in neuem Glanz
...von Petra Bordfeld
So unendlich lange ist es noch nicht her, da ließen bislang unbekannte Täter einen massiven Holzstamm in Richtung des bei Lerbach gelegenen Aussichtspavillons „Klaras Höhe“ rollen. Genau der hatte verhindert, dass dieser Stamm ins Dorf herunterrollen und vermutlich unermesslichen Schaden anrichten konnte. Der Pavillion selbst kam leider nicht ungeschoren davon. Jetzt erstrahlt „Klara“ wieder in neuem Glanz.
29.07.2021
Heimatstube Lerbach lud 50 Kinder ein
...von Petra Bordfeld
Mitglieder der Heimatstube Lerbach begrüßten 50 kleine Bergleute zur Ferienpassaktion auf dem Lerbacher Grubengelände. Sie sorgten dafür, dass die sehr interessierten Gäste die Grube "Kleeberg " und ein kleines Stück der Grube " Weintraube " kennen lernen konnten. Dabei wurden sie aber auch mit der Arbeit der Bergleute vertraut gemacht, und sie durften sogar selber mit Schlegel ins Eisen arbeiten.
26.06.2021
Rainer Kutscher erblickte vor 75 Jahren in Lerbach das Licht der Welt
von Petra Bordfeld
Am Samstag, 26. Juni, wird der engagierte Lerbacher Heimatfreund Rainer Kutscher sein 75. Lebensjahr vollenden. Seinem Motto-Leitspruch „Der Vergangenheit verpflichtet – in die Zukunft gewandt“ ist er über viele Jahrzehnte hinaus bis heute treu geblieben und möchte lange noch nicht leise werden. Weil fast immer all das, was der Jubilar anpackt, Erfolg mit sich bringt, wurden ihm bereits 1998 die Bundesverdienstmedaille und 2011 die Stadtverdienstmedaille überreicht.
22.06.2021
Ehrenamtliche Lerbacher waren für ihr Bergdorf unterweges
...von Petra Bordfeld
Dass in Lerbach das Ehrenamt groß geschrieben wird, machten der Harzclub-Zweigverein und Mitglieder des Ortsrates im Interesse der Ausstrahlungskraft des Bergdorfes deutlich. Während die einen die Pinsel sorgsam „schwangen“ und das Wappen des Ritters neu platzierten, der Lerbach den Namen gegeben haben soll, tauschten die anderen hölzerne Träger gegen Stahlrohr-Pfosten aus.
07.06.2021
Ortsrat Lerbach fasste einstimmige Beschlüsse
von Petra Bordfeld
Um Finanzen der unterschiedlichsten Art ging es während der Sitzung des Ortsrates Lerbach. Denn neben der Verwendung der Ortsratsmittel im laufenden Haushaltsjahr, dem Dorfbudget des Landkreises Göttingen und dem Ehrenamtsfond seitens der Harz Energie stießen auch die Themen „Außenbereich der Kindertagesstätte“ und „Abriss des Schützenhauses“ auf großes Interesse und Gedankenaustausch.
27.05.2021
Blumen im Holzbrunnen schmücken das Ortsbild von Lerbach
Zwei Heimatfreunde ergriffen die Initiative zur Dorfverschönerung
von Petra Bordfeld
Es sind nicht „nur“ das Denkmal für Turnvater Jahn und der Einstieg zur Wanderung zur Concodiaklippe, zum Eisenstein-Lehrpfad und Baudensteig, welche die vielen Wanderer, Einwohner und Gäste in den Bann ziehen. Denn, genau gegenüber dem ehemaligen Schützenhaus von Lerbach gelegen, laden neben Tisch und Bänken auch andere Dinge zum Verweilen ein.
24.04.2021
Wahrlich kein Dummer-Jungenstreich,
von Otto Schönfelder
Das war schon weit mehr als ein Dummer-Jungenstreich, was sich da in dieser Woche auf der Claras Höhe, oberhalb von Lerbach abgespielt hat. Das hätte leicht schlimme Folgen haben können. Irgendwelche Chaoten - es müssen schon mehrere gewesen sein - hatten einen tonnenschweren Baumstamm, der zur Absperrung der Einfahrt zu der Wanderschutzhütte von der Forstverwaltung abgelegt war, in Richtung des steilen Abhangs gerollt.
09.04.2021
Lerbacher Kita Kunterbunt freut sich über neuen Krippenraum
...von Petra Bordfeld
Dass der neue Krippenraum unter Beweis stellt, dass die Lerbacher Kindertagesstätte mit „Kunterbunt“ den richtigen Namen trägt, davon überzeugten sich Osterodes Bürgermeister Jens Augat und erster Stadtrat Thomas Christiansen im Beisein von dem Architekten der Stadt, Dipl.-Ing. Mark Zinnecker, Lerbachs Ortsbürgermeister Frank Koch und dem Kita-Team.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 20.02.2021: Ortsrat Lerbach sucht Lösung im Parkplatzproblem
- 01.02.2021: Die Geschichte des Lerbacher Schützenhauses
- 24.12.2020: Rotary Club Clausthal-Zellerfeld spendet Weihnachtsgeschenke
- 01.12.2020: Harzklub Lerbach stellte den Weihnachtsbaum auf
- 23.11.2020: Ortsrat Lerbach wird nach der Kommunalwahl kleiner werden
- 20.11.2020: Voba am Harz stiftet Dennert-Tannen zur Info über Bergbau in Lerbach
- 11.11.2020: Blick reicht von Lerbach bis nach Förste
- 07.10.2020: Bombenangriff auf "Werk Tanne" am 7.Oktober 1944
- 07.10.2020: Spende an den Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge
- 24.09.2020: Besuch der "Weintraube" tief unter der Erde
Veranstaltungen
- 07:00 - 10:00 Uhr, In der Horste 10, Lasfelde DRK
DRK Testzentrum Osterode- Lasfelde, In der Horst - 15:00 - 17:00 Uhr, Osterode, Schlossplatz 3
Gemeinden der Kirche laden ein
- Sa., 02.07.2022, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum im Ritterhaus
Museumsführung - Leben im alten Osterode am Harz - So., 03.07.2022, 13:00 Uhr, Regenbogenhaus, Marktstraße 25, Gieboldehausen
Großer „Tag der Diakonie“ der evangelischen Gemeinden im Eichsfeld - So., 03.07.2022, 16:00 - 18:30 Uhr, Stadthalle Osterode
ABGESAGT - Benefiz Konzert zugunsten der geflüchteten Menschen der Ukraine - Mo., 04.07.2022, 18:00 Uhr, Badenhausen, Pfarrgarten
Grillabend des MGV Badenhausen - Mo., 04.07.2022, 18:00 - 19:30 Uhr, Servicebüro Studienzentrale, Wilhelmsplatz 4
Informationsabend für Eltern von Studieninteressierten - Do., 07.07.2022, 17:00 - 20:00 Uhr, Martin-Luther-Platz , Osterode am Harz
FEIERABEND in Osterodes Innenstadt - Fr., 08.07.2022, 20:00 Uhr, Bleichestelle Osterode am Harz
Live am Harz Open Air 2022 - Schlagerparty - Sa., 09.07.2022, 14:00 - 21:00 Uhr, Förste
5 Jahre Physiotherapie Daniel Gross - Sa., 09.07.2022, 20:00 Uhr, Bleichestelle Osterode am Harz
Live am Harz Open Air 2022 - Revolverheld - So., 10.07.2022, 11:00 - 17:00 Uhr, Osterode, Tierheim
Tierschutzverein Osterode lädt zum Sommerfest ein