Regionales / Stadt Osterode / Lerbach
Lerbach
24.12.2020
Rotary Club Clausthal-Zellerfeld spendet Weihnachtsgeschenke
Insgesamt wurden 48 Pakete im Wert von über 1.500 Euro an Frauenhäuser und Jugendwohngruppen übergeben
von Ralf Gießler
Lerbach) dieser Tage in den Räumlichkeiten der Hoff Kaffeesysteme GmbH in Lerbach. Gemeinsam mit dem Präsidenten des Rotary Clubs Clausthal-Zellerfeld, Engelbert Abbenhaus, überreichte Club-Mitglied Martin Hoff insgesamt 48 Pakete.
01.12.2020
Harzklub Lerbach stellte den Weihnachtsbaum auf
von Petra Bordfeld
Zuerst einmal holten Mark Rosenberg und Ortsbürgermeister Frank Koch die sieben Meter große Fichte aus den Lerbacher Wäldern, um sie auf dem Dorfplatz aufzustellen. Am darauffolgenden Tag sorgten Mitglieder des Harzklub Lerbach und des Ortsrates dafür, dass die acht Lichtketten mit je 30 Herzen richtig angebracht wurden.
23.11.2020
Ortsrat Lerbach wird nach der Kommunalwahl kleiner werden
von Petra Bordfeld
Der Lerbacher Ortsrat konnte mit seiner letzten Sitzung in 2020 eine Premiere feiern. Denn aufgrund der Corona-Auflagen musste in den Ratssaal der Stadt Osterode umgezogen werden. Außerdem wird er nach den Kommunalwahlen 2021 zwei Sitze weniger haben.
20.11.2020
Voba am Harz stiftet Dennert-Tannen zur Info über Bergbau in Lerbach
...von Petra Bordfeld
Auf dem Eisensteinlehrpfad um Lerbach informieren Tafeln über den rund 300jährigen Eisensteinbergbau. Die Heimatstube Lerbach hat seit 1992 an historischen Orten Holztafeln aufgestellt. Der Leitspruch der ehrenamtlichen Vorstandsmitgliedern und Akteure lautet auch: „Aus der Tiefe der Vergangenheit an das Licht der Gegenwart“.
11.11.2020
Blick reicht von Lerbach bis nach Förste
von Petra Bordfeld
Der Harzklub Lerbach wollte es nicht einfach so hinnehmen, dass der Fichtenwald erst dem Borkenkäfer und dann den Fällarbeiten weichen musste. Er überlegte sich, ob da auch etwas Postives bei rauskommen könnte. Die Harzklubhelfer machten sich auf den Weg und wurden sowohl auf dem Clausberg, als auch beim Mariens Blick und dem Weg zur Mangelhalde fündig.
07.10.2020
Bombenangriff auf "Werk Tanne" am 7.Oktober 1944
Ein Zeitzeuge erinnert sich ziemlich genau daran
Von Otto Schönfelder, der seinerzeit in Lerbach wohnte:
Es war klarer, wolkenloser Herbsttag. Wir Kinder hatten Schulferien und spielten unbeschwert auf dem Platz vor dem Gasthaus "Glück-Auf" in Lerbach. Im Volkmund hieß er "Querkrugsplatz" Dann gab es kurz vor Mittag Fliegeralarm. Das war nichts Ungewöhnliches, denn in den letzten Kriegsjahren waren fast jeden Tag und jede Nacht schwere amerikanische und britische Bomberverbände im Anflug auf deutsche Städte, die sie eine nach der anderen in Schutt und Asche legten.
07.10.2020
Spende an den Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge
...von Petra Bordfeld
An einem Wochenende im Februar diesen Jahres fand im Saal des Hotel Sauerbrey in Lerbach die Ausstellung „65 Jahre Bundeswehr, 65 Jahre Deutscher Bundeswehrverband“ statt.
24.09.2020
Besuch der "Weintraube" tief unter der Erde
von Petra Bordfeld
Anlässlich ihres 32. Arbeitskreistreffen der Arbeitskreis Bergbaufolgen der DGGV (Deutsche Gesellschaft für Geowissenschaften e. V. Geologische Vereinigung) stand für die Teilnehmer*innen eine Befahrung der ehemalige Grube „Weintraube“ in Lerbach auf dem Programm. Unter der fachmännischer Führung von Dr. Klaus Stedingk, Dr.Wilfried Ließmann und dem Lerbacher Ortsbürgermeister Frank Koch wurde die ehemalige Grube, die 1782 erstmals erwähnt wurde, erkundet.
22.08.2020
„Wir sind füreinander da und inspirieren uns gegenseitig!“
Andreas Bücher über die Proben des Kirchenkreis-Posaunenchores während der Corona-Zeit
...KKHL Mareike Spillner
Die Stadtgemeinden Osterode des Kirchenkreises Harzer Land haben dieses Jahr eine Reihe Sommer-Gottesdienste im Freien veranstaltet. Der letzte fand am Sonntag zusammen mit dem Kreis-Posaunenchor Harzer Land am Hüttenteich in Lerbach statt. Pastor Volker Dobers, der Posaunenchor und die Kirchenvorstände konnten sich über viele Besucher freuen.
19.08.2020
Wolfgang Scheele prägte mit seinen Schafen und seiner Ponyzucht das Lerbacher Bild
...von Petra Bordfeld
Auch wenn sein Leben von Schafen und der Zucht von deutschen Classic-Ponys geprägt war, möchte sich Wolfgang Scheele, jetzt zur Ruhe setzen. Während er nach fast 40 Jahren „tschüss“ zu seinen 35 Heidschnucken, die mit Mufflons gekreuzt waren, gesagt hat, traben noch vier Ponys durch seinen Alltag. „Aber auch die werde ich an die richtigen Menschen verkaufen“. Damit geht ein Stück Lerbacher Geschichte zu Ende.
30.07.2020
DennertTanne mit Wappen von Lerbach
...von Petra Bordfeld
Rainer Kutscher ließ es sich nicht nehmen, dem Ortsrat Lerbach dafür zu danken, dass er der Heimatstube dieses Bergdorfes, dessen erster Vorsitzender er ist, 500 € hat zukommen lassen, die jetzt in zwei informative Dennert-Tanne investiert wurden.
Die eine ist schon fertig und bereits an einem historischen Ort aufgestellt worden.
26.06.2020
Debora Bohrmann ist die neue Lerbacher Ortsjugendpflegerin
von Petra Borfeld
Sie möchte aus dem Lerbacher Jugendraum einen Treffpunkt machen, in dem sich junge Leute im Alter von zwölf bis 23 Jahren auslassen und auch über Probleme reden können. Außerdem will sie den jungen Leuten klar machen, dass Lerbach ein Ort ist, in dem es sich lohnt, sich aufzuhalten. Die Rede ist von Debora Bohrmann, die von dem Lerbacher Ortsrat zu Ortsjugendpflegerin bestellt wurde. Damit ist eine jahrelange ortsjugendpflegerfreie Zeit beendet.
15.05.2020
Lerbach, Mai 1945
(er) Der 2. Weltkrieg war zu Ende. Der größte Wahnsinn des 20. Jahrhunderts hat rund 60 Millionen Menschen das Leben gekostet. Nahezu alle Deutschen Städte lagen in Schutt und Asche. Weite Teile Europas waren verwüstet. Am 8. Mai hatte die Deutsche Wehrmacht dann bedingungslos kapituliert. Anfang April hatten aber noch Fanatiker versucht, die anrückenden, übermächtigen alliierten Streitkräfte am Harz Rand mit sinnlosen Aktionen aufzuhalten.
12.05.2020
Urlaub über den Dächern von Lerbach
...von Petra Bordfeld
Hendrik Schmidt muss schmunzeln, bevor er eine Antwort auf die Frage gibt, warum er in Lerbach auf einer luftigen Fläche von 2500 m² vier Baumhäuser entstehen ließ, in denen ganze Familien Platz haben. Er, der beruflich in Stuttgart im Finanzwesen tätig ist, erinnerte sich bei einem Besuch seiner Familie in dem Oberharzer Tal- und Straßendorf, dass er als Kind auf dem elterlichen Gelände, was jetzt ihm gehört, Baumhäuser gebaut hat. Jetzt wollte er wesentlich größere errichten.
18.04.2020
Der Wind trug die Töne weit durch das Tal
„Ostern vom Balkon“: Gute Beteiligung und tolle Resonanz im Harzer Land
...KKHL - Mareike Spillner
Andreas Bücher, Leiter des Kirchenkreis-Posaunenchores, zieht ein sehr positives Fazit der Aktion „Ostern vom Balkon“ am Ostersonntag, initiiert vom Posaunenwerk Hannover: „Nicht nur in Lerbach hatten wir viel Spaß mit der Aktion! Auch in Bad Sachsa, Bad Lauterberg, Osterode, Clausthal-Zellerfeld, Buntenbock, Badenhausen, Hahnenklee und vielen anderen Harzer Orten war die Beteiligung groß.“
16.04.2020
Lerbacher helfen sich
von Petra Bordfeld
Stefan Bormann las, hörte und sah in diversen Medien Berichte über Aktionen, welche Bürger für ihre Mitbürger starteten. Und der Lehrer an der Schule am Kastanienplatz in Herzberg überlegte sich, dass das doch auch in Lerbach möglich sein müsste.
02.04.2020
Harzklub Lerbach ehrte treue und aktive Mitglieder
...von Petra Bordfeld
Auch wenn die Corona-Pandemie einen Strich durch die geplante Jahreshauptversammlung des Harzklub-Zweigvereins Lerbach machte, ließ es sich der erste Vorsitzende, Frank Koch, nicht nehmen, 24 Mitglieder ins Hotel Sauerbrey zu laden. Dafür hatte er einen besonderen Grund: Sie sollten nicht länger auf ihre verdienten Ehrungen warten.
14.03.2020
Lerbach wird wieder eine Ortsjugendpflegerin erhalten
...von Petra Bordfeld
Während der Ortsratssitzung Lerbach kam das Gespräch auf sture Parksünder, uneinsichtige Hundebesitzer, die geschlossene Kirche, die Verwendung der Ortsratsmittel und auf die erfreuliche Tatsache, dass in der Ortschaft mit Deborah Bormann eine Ortsjugendpflegerin voraussichtlich im Mai ihren Dienst antreten wird.
Es galt aber auch, ein Ortsratsmitglied zu verabschieden.
25.01.2020
2019 war für die Lerbacher Wehr recht ereignisreich
...von Petra Bordfeld
Dass im zurückliegenden Jahr nicht „nur“ kräftige Windböen, sondern durchaus auch der Erfindungsreichtum eines Bürgers die Freiwillige Feuerwehr Lerbach zumindest in den ersten Monaten ziemlich auf Trab hielten, machte Ortsbrandmeister Andreas Kratsch während der Jahreshauptversammlung mit seinem Jahresbericht sehr deutlich.
17.05.2019
Ein besonderes Konzert in einer besonderen Kirche
...Wolfgang Leopold
Der inzwischen weit über die Dorster Grenzen hinaus bekannte Chor „Haste Töne“ war jüngst zu Gast in der Lerbacher Kirche. Das von Chorleiterin Michaela Längert arrangierte Konzert „Chor®cocktails“, hatte bereits im Oktober 2018 Premiere in der Dorster St. Cyriaci Kirche. Mehr als 300 Besucher kamen damals, um diesen unvergleichlichen Chor zu hören und zu erleben.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 09.02.2019: Blaulichtparty der Jugendfeuerwehr Lerbach
- 24.10.2018: Saison im NaturErlebnisPark Lerbach offiziell beendet
- 11.08.2018: Förderverein NaturErlebnisPark Lerbach durfte sich freuen
- 01.06.2018: Neue Spielgeräte auf dem Sportplatz Lerbach
- 04.05.2018: Saisoneröffnung des Lerbacher NaturErlebnisParks
- 04.04.2018: Osterfeuer bei feuchtem Wetter
- 28.08.2017: Die Rezeptur stimmte
- 27.07.2017: Sie erklingt wieder!
- 11.07.2017: Natur erleben im Naturerlebnispark Lerbach
- 20.06.2017: Seltene Jubiläums-Konfirmationen in Lerbach
Veranstaltungen
- Heute keine Veranstaltungen
- Fr., 16.07.2021, 20:00 Uhr, Bleichestelle Osterode am Harz
Live am Harz Open Air 2021 - Schlagerparty - Sa., 17.07.2021, 20:00 Uhr, Bleichestelle Osterode am Harz
Live am Harz Open Air 2021 - Revolverheld