Regionales
12.12.2019
Sparkassen-Filialen in Bergstadt und Gittelde vor Schließung?
Die Sparkasse Osterode zieht sich wohl mit ihren Filialen in der Gemeinde Bad Grund komplett zurück/ Ob ein Geldautomat bleibt, ist fraglich
...von Herma Niemann
Nach noch unbestätigten Informationen zufolge, werden die bis jetzt verbliebenen Filialen der Sparkasse Osterode am Harz in der Bergstadt Bad Grund und in Gittelde im Juli des kommenden Jahres geschlossen. Dies berichtete der Ortsbürgermeister von Gittelde, Olaf de Vries, auf Nachfrage unserer Zeitung.
12.12.2019
Eine Kirche, die Zeit für die Menschen hat
Aus der Sitzung des Kirchenkreistages Harzer Land in Osterode
...Christian Dolle - KKHL
Kirchengemeinden könnten künftig umsatzsteuerpflichtig werden. Diese Nachricht war sozusagen das Nikolausgeschenk an die Mitglieder des Kirchenkreistages Harzer Land. Bei der Sitzung am vergangenen Freitag in Osterode erläuterte Kirchenamtsleiter Karl-Heinz Himstedt, was es damit auf sich hat. Grundsätzlich nämlich muss jede Gemeinde ab 2021 eine Steuererklärung abgeben, was bei den Anwesenden nicht gerade für Begeisterung sorgte.
12.12.2019
Der Nikolaus schaute im Kindergarten Gittelde vorbei
...von Petra Bordfeld
Auf dem Tourenzettel des Nikolaus stand der Kindergarten Gittelde, den er zur Freude der Mädchen und Jungen zusammen mit Knecht Ruprecht betrat. Denn die beiden waren nicht mit leeren Händen gekommen, sondern überreichten jedem Kind ein kleines Geschenk.
11.12.2019
Ausstellung zur Kornmarktsanierung läuft noch bis Freitag
von Corina Bialek
Noch bis zum kommenden Freitag, 13. Dezember, können Interessierte die Ausstellung zum Realisierungswettbewerb der Kornmarktsanierung im Ratssaal des Kornmagazins besuchen und sich selbst einen Eindruck von den eingereichten Planungsideen verschaffen und nachlesen was die Planer sich bei ihren Entwürfen gedacht haben. Auch gestern Nachmittag nahmen einige Bürgerinnen und Bürger dieses Angebot wahr und auch die Planungsidee des Wettbewerbssiegers wurde eingehend diskutiert.
11.12.2019
AG „Alt & Jung – Generationen verbinden sich“ am Start
Der Projektmanager, die Jugendpflegerin und die Gleichstellungsbeauftragte berichteten in der Ausschusssitzung über ihre Projekte
...von Herma Niemann
In der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Kultur und Tourismus stellte sich der neue Projektmanager für die Innenentwicklung der Bergstadt, Nikolai Simon-Hallensleben, vor. Die Stelle von Simon-Hallensleben ist auf drei Jahre durch das LEADER-Förderprogramm finanziert (wir berichteten).
11.12.2019
Viele Themen kamen beim Ortsrat Badenhausen zur Sprache
...von Petra Bordfeld
Während der letzten Badenhäuser Ortsratssitzung dieses Jahres ging es neben der Anhörung zum Haushaltsplan 2020 um das Bauwerk des ehem. Springbrunnens im Bürgerpark, die Notwendigkeit eines Fußgängerüberwegs in der Thüringer Straße und den Treppenaufgang zur St. Martin-Kirche.
10.12.2019
Mit Freude auf den neuen Weg gemacht
Einsegnung von Diakonin Ann-Jolin Froböse in St. Salvatoris
...Christian Dolle KKHL
Wenn wir mit einer neuen Aufgabe beginnen, zweifeln wir häufig, ob wir dieser gewachsen sind. Doch der Glaube macht und Mut und die Bibel gibt und Zuversicht, denn Gott ist bei uns. Mit diesem Gedanken läutete Superintendent Volkmar Keil am Sonntag die Einsegnung von Ann-Jolin Froböse als Diakonin im Oberharz ein.
Doch das Bild passt im Grunde nicht richtig. Anjo hat nämlich richtig Lust auf die diakonische Arbeit.
10.12.2019
Ökumenischer Gottesdienst mit viel Musik
sorgte in Badenhausen für eine sehr gut gefüllte St. Martin-Kirche
...von Petra Bordfeld
In die St. Martin-Kirche in Badenhausen strömten Besucher mehrere Generationen, die sich den von Musik getragenen ökumenischen, vorweihnachtlichen Gottesdienst nicht entgehen lassen wollten, der unter dem Motto „Machet die Tore Weit“ stand. Sie wollten aber auch die neue Vikarin, Louisa Frederking, und Pater Dr. David Chodor, von der Katholischen Pfarrei St. Martin Hannover-Ost, kennen lernen.
10.12.2019
Barrierefreier Umbau des Gemeindezentrums wird gefördert
Die Lokale Aktionsgruppe LEADER hat Förderantrag der Gemeinde Bad Grund zugestimmt
...von Herma Niemann
Das Regionalmanagement der Lokalen Aktionsgruppe der LEADER Region Osterode hat entschieden: Der Umbau des Gemeindezentrums in Gittelde wird gefördert. Der Umbau mit einem barrierefreiem Zugang und einer Erweiterung der multifunktionalen Räumlichkeiten kostet rund 75.800 Euro, wie der Bürgermeister der Gemeinde Bad Grund bei der Vorstellung des Projektes am Dienstag bei der Sitzung der LAG berichtete.
10.12.2019
Budgets stehen auf dem Prüfstand
Der Ausschuss für Bau-, Umwelt- und Feuerschutz beschäftigte sich mit den Etats für das Gebäudemanagement, der Grünpflege, Unterhaltung und Feuerwehr
...von Herma Niemann
Bei 135.000 Euro pro Jahr für Grünpflege, Straßenunterhaltung und Feuerwehr sei nicht viel Spielraum da. Das sagte der Fachbereichsleiter Bau- und Ordnungsverwaltung, Fred Langner, auf der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Bau-, Umwelt- und Feuerschutz.
09.12.2019
Glücksschweinchen brachten Mäuse
von Herma Niemann
Über insgesamt 600 Euro können sich die fünf Kindergärten der Gemeinde Bad Grund freuen. Grund dafür sind die lustigen Glücksschweinchen, die es seit Mitte des Jahres in der Geschenkekiste in Teichhütte zu kaufen gab. 1.200 Stück dieser kleinen Schweinchen hatte der Inhaber Mike Schmidt bei einer Firma geordert und für jeden Ort der Gemeinde ein ganz eigenes, mit unterschiedlichen Farben, einer Ansicht des Ortes und dem Wappen, kreieren lassen. Teile der kleinen Glücksbringer leuchten auch im Dunkeln.
09.12.2019
Bahnübergänge sollen in 2020 umgestaltet werden
Verkehrsfläche hinter dem Bahnhof Gittelde/Windhausen soll vergrößert und saniert werden
...von Herma Niemann
Die eigentlich schon für 2018 geplante Umgestaltung der beiden Übergänge am Bahnhof in Gittelde verschiebt sich abermals. Dies teilte der Bürgermeister der Gemeinde Bad Grund, Harald Dietzmann, auf der jüngsten Sitzung des Ortsrates in Windhausen mit.
09.12.2019
Bücherflohmarkt zog Groß und Klein in die GS Gittelde
...von Petra Bordfeld
Dass das Lesen von aus bedrucktem Papier bestehenden Büchern noch lange nicht out ist, machte der zweite Bücherflohmarkt der Grundschule der Gemeinde Bad Grund in Gittelde sehr deutlich. Denn große und kleine Leseratten hatten Bücher der unterschiedlichsten Themen und Formate zusammen getragen und so Klassenzimmer in Büchereien verwandelt, die von Anfang an von Kindern, Jugendlichen und Erwachsen erstürmt wurden.
09.12.2019
Schöner Weihnachtsbasar im DRK Depot
...von Petra Bordfeld
Der DRK-Ortsverein Hattorf hatte die Türen des DRK-Depots in der Mitteldorfstraße für seinen traditionellen Weihnachtsbasar weit geöffnet. Und er musste auch nicht lange auf die ersten interessierten Besucher warten.
07.12.2019
Wir dürfen keinen Menschen ertrinken lassen
Seebrücke Harz engagiert sich für die Seenotrettung im Mittelmeer
...Christian Dolle - KKHL
Ihre Botschaft ist unmissverständlich: Kein Mensch soll mehr im Mittelmeer ertrinken. Mit dieser Message sind die Vertreter der Seebrücke Harz bei vielen Events im Harzer Land vertreten und finden insbesondere im kirchlichen Umfeld immer wieder Unterstützer, die ebenso wie sie kaum fassen können, dass staatliche Rettungsmaßnahmen im Mittelmeer nicht erfolgen, Aktionen häufig sogar kritisiert werden und nach wie vor Menschen auf ihrer Flucht nach Europa ertrinken.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 25.11.2019: 27 Jahre Badenhäuser Dorfgeschichte
25.11.2019
Marker Wehr schoss Wanderpokal aus
von Petra Bordfeld
Die Frewillige Feuerwehr Marke traf sich zum bereits zweiten Mal im Vereinshaus des Schützenvereins Förste, um dort mit dem KK-Gewehr den vom, stellvertretenden Ortsbrandmeister, Klaus Hattenbauer, gestifteten Wanderpokal auszuschießen. Die Wehrmänner und die eine Wehrfrau sollten einen von Spannung und guter Laune getragenen Abend erleben, woran unter anderem auch das Schützenhaus-Team beteiligt war.
23.11.2019
2020 stehen Förste und Nienstedt wieder ganz im Zeichen des Schütt'nhoffs
von Petra Bordfeld
Zwar werden bis zum Pfingstfest 2020 noch einiges Wasser durchs Sösetal fließen, trotzdem steht fest, dass dem traditonellen Schüttenhoff Förste/Nienstedt nichts mehr im Wege steht. Denn bei der Förster Offiziumssitzung im Anbau der Mehrzweckhalle stellten die alten Schützenmeister Jens Fröhlich und Harald Dix den neuen Förster Schützenmeistern Jürgen Herr und Henning Töllner die Frage, ob sie bereit wären, dieses an zwei Wochenenden zu feiernde Fest 2020 auszurichten.
23.11.2019
Jugendpfleger in Dorste wurde einstimmig im Amt bestätigt
...von Petra Bordfeld
Die Themen „Wiederherstellung des Uehrder Teiches zum Hochwasserschutz“ und „Fließgewässerentwicklung des Mühlenbaches“ erfuhren während der Sitzung des Ortsrates Dorste großes Interesse. Denn Ortsbügermeisterin Helga Klages verlas zwei sehr informative Schreiben, die Joachim Lawes vom Fachdienst Bauen verfasst hatte.
22.11.2019
Laternenumzug zum Martinstag
...von Petra Bordfeld
Vor dem Kindergarten Förste gab es eine erfreulich große Versammlung von Kindern und Erwachsenen. Sie alle wollten gemeinsam zum Laternenumzug aufbrechen, der vom Kindergarten und der Kirchengemeinde ausgerichtet wurde. Die Mädchen und Jungen zeigten stolz ihre zumeist selbst gebastelten Laternen.
18.11.2019
Laternenumzug des Kiga Dorste einmal anders
von Petra Bordfeld
Vor dem Kindergarten Dorste waren in Laternen gebannte Mäuse und Herbstlandschaften ebenso zu sehen, wie strahlende Kinderaugen. Aber auch die Eltern oder Großeltern und großen Geschwister ließen sich ebenso wenig die Laune vom Regen verderben, wie der Musikzug, der Klein und Groß musikalisch begleitete und die Freiwillige Feuerwehr, die erneut für die Sicherheit des Umzugs sorgte.
08.11.2019
45. Sösetal-Rasse-Geflügelschau
von Corina Bialek
Rund 200 Rassehühner, -tauben und -gänse waren am letzten Oktoberwochenende in der Mehrzweckhalle Förste während der 45. Sösetal-Rasse-Geflügelschau zu sehen. Ausrichter war traditionsgemäß der Verein für Geflügelzucht Osterode und Umgebung, aber auch Zuchtfreunde aus den Kreisen Göttingen, Northeim und Goslar stellten ihre Favoriten vor. Auch die Jugendgruppe des GZV Osterode war wieder stark vertreten.
25.10.2019
Informative Reise in vergangene Zeiten
...von Petra Bordfeld
Die Heimatkundliche Dorfgemeinschaft Förste/Nienstedt hatte traditionsgemäß zu einem „Tag der offenen Tür“ ins Förster Museum geladen, in dessen Mittelpunkt eine sechsstündige Reise in die äußerst interessante Vergangenheit stand. So tummelten sich in dem ehemaligen Verwaltungsgebäude und bei der benachbarten Freiwilligen Feuerwehr Förste viele Gäste, die schauen und klönen wollten.
19.10.2019
Alte Wasserleitung im oberen Abschnitt der Baumhofstraße durch neue Rohre ersetzt.
(er) Sie litt an Altersschwäche, die vor über 60 Jahren verlegte Trinkwasserleitung im oberen Teil der Baumhofstraße. Deshalb wurde sie jetzt von der "Harzenergie" durch eine moderme Kunststoffrohrleitung ersetzt., die in einem 1,30 Meter tiefen Graben verlegt wurden Die Arbeiten die natürlich auch Behinderungen im Anliegerverkehr ergaben wurden von den Bewohnern geduldig hingenommen.
19.10.2019
Traditionelle Radtour für Kind und Kegel
von Petra Bordfeld
„Von Jung bis Alt – mit Kind und Kegel“: Mit diesem Motto rief die Ortsfeuerwehr Dorste zur traditionellen Fahrradtour auf. Und rund 20 Teilnehmer von sechs bis 68 Jahren trotzten den widrigen Wetterbedingungen. Die von Klaus Dröge geplante Tour führte 30 Kilometer über Förste-Eisdorf-Badenhausen-Oberhütte-LaPeKa-Osterode-Schwiegershausen-Uehrde zurück zum Gerätehaus.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
18.11.2019
Weihnachten ist eben auch Gemeinschaft
Sozialer Weihnachtsmarkt Bad Lauterberg am ersten Adventswochenende
von Christian Dolle
Mit Beginn der Adventszeit werden überall auch wieder die Weihnachtsmärkte eröffnet. Die größten, schönsten und umsatzstärksten werden alljährlich in zahlreichen Rankings aufgeführt für den Tourismus vieler Städte spielen sie eine große Rolle. Dabei suchen die meisten Besucher doch eigentlich Gemütlichkeit, Besinnlichkeit und vielleicht auch Gemeinschaft. Das wiederum findet sich eher auf den kleineren Weihnachtsmärkten, so wie beispielsweise jenem in Bad Lauterberg, der am 30. November und 1. Dezember, also am ersten Adventswochenende seine Tore öffnet.
12.11.2019
Das Unfassbare wird fassbar
Schüler der KGS Bad Lauterberg nehmen an Workshops im Grenzlandmuseum teil.
...Thomas Böhlendorf
Die 26 Schüler*innen der Klasse 10 R2 der KGS Bad Lauterberg nahmen im Rahmen einer Initiative der Kultusministerien Niedersachsens und Thüringens zusammen mit weiteren Schulklassen aus beiden Bundesländern an Workshops im Grenzlandmuseum in Teistungen teil.
11.11.2019
Wie baut man eine Shisha auf?
Präventionstage für Schüler der 5. bis 7. Klassen an der KGS Bad Lauterberg
...Christian Dolle - KKHL
In jeder Zigarette befinden sich 250 Giftstoffe, erläutert Rike Heitmüller. Die Sechstklässler der Kooperativen Gesamtschule in Bad Lauterberg sind einigermaßen schockiert. „Aber warum rauchen Menschen denn dann überhaupt?“, fragt eine Schülerin frei heraus. Das kann selbst die Präventionsfachkraft von der Fachstelle für Sucht und Suchtprävention im diakonischen Werk des Kirchenkreises Harzer Land nicht wirklich beantworten.
09.11.2019
Keine positiven Auswirkungen erkennbar
Engagierte Bürger beantragen Bürgerbegehren
...von Bernd Jackisch
"Über eine Fusion sollen die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bad Lauterberg selbst entscheiden und nicht der Stadtrat", unter diesem Leitsatz reichte am Donnerstagnachmittag Sabine Bode, Julia Wiegand und Torsten Bäger beim Bad Lauterberger Bürgermeister Dr. Thomas Gans die Unterlagen für ein Bürgerbegehren gemäß § 32 Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz (NKomVG) ein.
02.11.2019
Was tun bei einer depressiven Verstimmung
Familienseminar für Menschen mit Migrationshintergrund in Bad Lauterberg
...von Mareike Spillner - KKHL
„Ich funktioniere nur noch - Alles strengt mich an: Ich fühle mich schlapp und überfordert - Ich möchte in mein altes Leben zurück - Ich bin traurig und könnte dauernd weinen“ - diese oder ähnliche Gedanken können Patienten mit sich herumtragen, die an einer depressiven Verstimmung leiden. Diesem Thema hatte sich am Samstagnachmittag ein Familienseminar für Menschen mit Migrationshintergrund in der Aula der KGS Bad Lauterberg gewidmet.
23.10.2019
Forstarbeiten zur Verkehrssicherung im FriedWald Südharz
Landesforsten sperren Teilbereiche im FriedWald
...Niedersächsische Landesforsten
Im FriedWald Südharz kommt es aufgrund der nun fast zweijährigen Trockenheit zu Schäden an einigen Bäumen. Um den FriedWald weiter begehbar zu halten und Bestattungen zu ermöglichen, lassen die Niedersächsischen Landesforsten dort trockene und nicht mehr verkehrssichere Bäume fällen.
02.10.2019
Verschwörungstheorie eindeutig widerlegt
Herbsthappening in Bad Lauterberg mit dunklen Wolken und Regen
von Christian Dolle
Eine Verschwörungstheorie besagt, dass die Stadt Bielefeld gar nicht existiere. Eine andere, dass beim Happening und an verkaufsoffenen Sonntagen in Bad Lauterberg immer die Sonne scheint. Die Stadt Bielefeld setzte kürzlich eine Prämie für denjenigen aus, der beweist, dass es die Stadt nicht gibt. Niemand konnte das, also gilt die Theorie als widerlegt. Einen deutlich stichhaltigeren Beweis lieferte der Eseltreiber am Sonntag in Bad Lauterberg.
24.09.2019
Alle Altersklassen, alle Nationalitäten
Tag der Vielfalt wurde im Kurpark Bad Lauterberg gefeiert
von Christian Dolle
In Bad Lauterberg wurde der Tag der Vielfalt gefeiert. Und das nicht irgendwo, sondern auf dem Traumspielplatz im Kurpark, der ja in der Stadt eine lange Geschichte hat. Im vergangenen Jahr zum Weltkindertag hätte er eingeweiht werden sollen – also eigentlich schon viel früher, doch das ist wirklich eine andere Geschichte – die Eröffnung verzögerte sich und immer wieder musste nachgebessert werden. Wie auch immer, zum diesjährigen Weltkindertag wurde nun also groß gefeiert.
02.08.2019
ASB-Schnell-Einsatz-Gruppen sicherten Rennwoche in Bad Harzburg ab
...Sandra Engelking/ABS KV NOM/OHA
Barbis, 01.08.2019 - Die Galopp-Rennbahn in Bad Harzburg lockte vom 20.07. – 28.07.2019 an insgesamt fünf Renntagen zahlreiche Besucher vor die Tür. Strahlender Sonnenschein, aber auch eine unglaubliche Hitze begleiteten die Rennsport-Begeisterten. Die ASB-Schnell-Einsatz-Gruppen aus Bad Lauterberg und Nörten-Hardenberg übernahmen bereits zum zweiten Mal den Sanitätsdienst für diesen traditionsreichen Events.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
19.10.2019
Erfolgreiche Ausbildung für ehrenamtliche Seniorenbegleitung
Freiwillige engagieren sich in Bad Sachsa
...LK Göttingen
Nach viermonatiger Ausbildung haben fünf Freiwillige die Ausbildung zur ehrenamtlichen Seniorenbegleiterin beziehungsweise zum ehrenamtlichen Seniorenbegleiter erfolgreich abgeschlossen. Sie werden sich künftig überwiegend im Bereich der Stadt Bad Sachsa engagieren. Für die Aufgabe gewonnen wurden die Helferinnen und Helfer durch den Senioren- und Pflegestützpunkt des Landkreises Göttingen.
04.10.2019
Jugendfeuerwehren führen traditionelle Herbstübung durch
...Dennis Klinke - Pressewart Stadtfeuerwehr Bad Sachsa
Die Jugendfeuerwehren der Stadt Bad Sachsa führten am Freitag, den 27.09.2019 um 17:30 Uhr ihre traditionelle Herbstübung durch, in diesem Jahr am DGH in Tettenborn. Insgesamt 48 Jugendliche der Jugendfeuerwehren Bad Sachsa, Neuhof, Steina und Tettenborn, sowie 9 Jugendliche des DRK Neuhof und eine große Anzahl von Betreuern waren in diese Übung involviert.
24.09.2019
Das etwas andere Markttreiben
Viele Besucher beim Klostermarkt in Walkenried
von Christian Dolle
Märkte gibt es unzählige. Der Klostermarkt in Walkenried aber ist anders. Zwar gibt es auch hier handwerkliche Erzeugnisse, besondere kulinarische Spezialitäten, Kunsthandwerk und vieles mehr, doch all das eben angeboten von Ordensgemeinschaften, die so ganz nebenbei noch einen Einblick ins klösterliche Leben ermöglichen.
18.09.2019
Spellefest Wieda – IG-STRABS-freies Walkenried informierte über ungerechte Straßenausbaubeiträge
...von Bernd Jackisch
Auch das 41. Spellefest in Wieda erwies sich bei hervorragenden und warmen Vorherbstwetter als wahrer Publikumsmagnet. Erstmalig mit einem Informationsstand dabei war in diesem Jahr die „Interessengemeinschaft Straßenausbausatzung freies Walkenried“. Fast den ganzen Tag über hatten die teilweise bis zur zehn aktiven Helfer der Interessengemeinschaft voll zu tun, um die vielfältigen Fragen zu diesem Thema den Besuchern zu beantworten. Derzeit, so erläuterten die Mitglieder der IG, hat die Einheitsgemeinde Walkenried keine Straßenausbaubeitragssatzung, womit die Gemeinde auch keine Beträge erheben kann.
30.08.2019
10 Jahre „Stätte der Besinnung“ im FriedWald Südharz
...Niedersächsische Landesforsten
Etwa 170 Gäste waren am vergangen Sonntag der Einladung in den FriedWald Südharz gefolgt. Anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Andachtsstätte hatten FriedWald und Niedersächsische Landesforsten zu einer Jubiläumsfeier geladen. Der Leiter des Forstamtes Lauterberg, Stefan Fenner, und die FriedWald-Försterin Brigitte Lux führten durch das musikalisch begleitete Programm.
29.08.2019
Nur Gegenwart und Zukunft zählen
Ordination von Pastorin Amelie Pradzynski in Steina
...Christian Dolle - KKHL
Wenn ein neuer Pastor oder eine neue Pastorin in die Gemeinde kommt, ist das auf jeden Fall ein Grund zur Freude. Gerade in Zeiten des Pastorenmangels, in denen insbesondere ländliche Regionen sich grundsätzlich auf längere Vakanzen einstellen müssen. In Steina wurde die Ordination von Pastorin Amelie Pradzynski am vergangenen Sonntag tatsächlich gebührend gefeiert, und das nicht nur, weil die Vakanzzeit damit endet.
03.08.2019
Auf zu neuen Abenteuern
...Bad Sachsa Holding GmbH & CO.KG
Zum ersten August beginnt für 7 junge Menschen ein neues Abenteuer, sie beginnen ihre Berufsausbildung bei den städtischen Gesellschaften. „Ich sehe die Bereitstellung von Ausbildungsplätzen in unserer Stadt als wichtigen sozialen Beitrag der Gesellschaften für Bad Sachsa an“, so Martin Völz, Geschäftsführer der städtischen Gesellschaften.
29.07.2019
Lichtwesen aus fantastischen Welten
Stelzenläufern und Feuershow beim Lichterfest im Bad Sachsaer Kurpark
von Christian Dolle
Blaue Bäume, pinkfarbenes Gras und Wasser, das in gelb-orange reflektiert. Dazu Musik, Feuershows und Meeresgott Aquarius, der mit seinem Gefolge aus leuchtenden Quallen durch die Menschenmenge läuft – Entweder eine Szene aus fantastischen Welten oder aber das Lichterfest im Kurpark von Bad Sachsa.
23.07.2019
Ferienpassaktion der Stadtjugendfeuerwehr Bad Sachsa
...Dennis Klinke - Stadtfeuerwehr Bad Sachsa
Im Rahmen der Ferienpassaktion der Stadt Bad Sachsa führte die Stadtjugendfeuerwehr am Samstag, den 20.07.2019 ihre Veranstaltung durch. Knapp 20 Kinder hielten sich am Feuerwehrhaus der Feuerwehren Bad Sachsa und Neuhof von 13 Uhr bis 16 Uhr auf. Die Jugendwarte der Ortsfeuerwehren und ihre Helfer der aktiven Wehr, sowie der Kinderfeuerwehr, hatten sich einiges für die Kinder ausgedacht.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 10.10.2017: Die Arche – 20 Jahre ein Ort der Geborgenheit!
18.11.2019
Theater Frei Spiel - Der letzte Vorhang
von Bernd Stritzke
Am Samstag fiel der letzte Vorhang für das Stück "M.S. Aphrodite-Fernsehstars am Limit", das die Gruppe Theater Frei Spiel an den vergangenen vier Samstagen im EMAG in Herzberg auf die Bühne brachte.
Nur noch 5 Dreh-Minuten bis zum Serienende der spektakulären TV-Serie "Dahin schwimmende Liebe", die den Regisseur Francois de Bedell (Thomas Springer) an den Rand eines Nervenzusammenbruchs brachten.
09.11.2019
Einstiges Kapellen-Juwel erklingt wieder
Die restaurierte Barockorgel hat seit Samstag ihren Platz in der St. Nicolaikirche in Herzberg gefunden.
von Herma Niemann
Geschwungene Linien, gebauchte Flächen, ausladende Goldverzierungen. Wenn auch reich verziert, ist sie ist nicht viel größer als ein antikes Möbelstück. Und dennoch bildet die von der St. Nicolaigemeinde erworbene und restaurierte Barockorgel seit vergangenem Samstag den neuen glanzvollen Mittelpunkt der Kirche in Herzberg.
28.10.2019
Nur noch 5 Minuten: Chaos oder Serienhit ?
Bericht von Bernd Stritzke
Nur noch 5 Dreh-Minuten bis zum Serienende der spektakulären TV-Serie "Dahin schwimmende Liebe", die den Regisseur Francois de Bedell an den Rand eines Nervenzusammenbruchs bringen. Das Herzberger Theater Frei Spiel hat das Stück "M.S. Aphrodite-Fernsehstars am Limit!" mit viel Wortwitz, tollen Kostümen sowie Licht- und Soundeffekten perfekt in Szene gesetzt.
19.10.2019
Seit 20 Jahren wichtiger Teil des gesellschaftlichen Lebens
Der Alevitische Kultur Verein feierte sein 20-jähriges Bestehen / Der Verein steht für die Gleichberechtigung und die Einhaltung der Grundgesetze
von Herma Niemann
„Wir haben als Verein in den vergangenen 20 Jahren sehr viele wertvolle Menschen kennen gelernt“, so der Vorsitzende, Ilyas Cangöz, anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Alevitischen Kultur Vereins (AKV), zu dem am Donnerstagabend zahlreiche Gäste in das Haus des Vereins in der Hauptstraße gekommen waren. Der 2. Juli im Jahr 1993 sei für die Aleviten eine Auferstehung gewesen, so Cangöz.
11.10.2019
Handy her – kreativ werden!
Videopreis für die Nachwuchsfilmemacher der evangelischen Jugend Pöhlde
...Christian Dolle - KKHL
„Handy weg – helfen!“ - so lautet der Titel eines Films der Nachwuchsfilmemacher der evangelischen Jugend Pöhlde. Warum sollte man den Film kennen? Na, weil er einen Preis gewonnen hat. Beim Wettbewerb #wasmichbewegt der Heinrich-Dammann-Stiftung. Und natürlich, weil die Jugendlichen kreative Arbeit reingesteckt haben, die man dem Werk auch ansieht.
04.10.2019
Neue Spielgeräte für den Grillplatz in Pöhlde
Der Harzklub Pöhlde erhält 2.000 Euro vom Hexentrailteam „Sparkasse Osterode am Harz“
...Sparkasse Osterode am Harz
In diesem Jahr gingen zwei Teams der Sparkasse Osterode am Harz beim Harzer Hexentrail an den Start. Bei der Verlosung der Spendengelder viel das Losglück auf das Sparkassen-Team mit Reiner Holzapfel (Support), Elke Gropengießer, Jörg Karsten, Matthias Peschel, Heike und Knut Willamowius.
01.10.2019
Bundeswettbewerb der Schülerlotsen in Berlin
Simon Liebl holt „Bronze“ an das Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium
...EMA Herzberg
Im vergangenen Juni hatte Simon Liebl aus Hörden (aktuell Jahrgang 12) den niedersächsischen Landeswettbewerb der Schülerlotsen gewonnen und sich damit für den Bundesentscheid qualifiziert. Dieser wurde nun am 19. und 20. September von der Deutschen Verkehrswacht e.V. in Berlin ausgetragen. 13 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland traten dabei zwei Tage lang gegeneinander an.
30.09.2019
Theater Frei Spiel 2019 - Der Kartenvorverkauf hat begonnen
von Bernd Stritzke
Während im Hintergrund noch fleißig an Texten, Mimik und Timing gefeilt wird, hat der Kartenvorverkauf Fahrt aufgenommen und in der Aula des Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium wird an Stellwänden und Bühne gearbeitet. Jede Hand wird gebraucht, um wieder ein Bühnenbild mit Aha-Effekt zu präsentieren. Am 26. Oktober ist Premiere und da soll schließlich alles perfekt sein, damit man sich ausschließlich auf das Stück konzentrieren kann.
14.09.2019
Spendenübergabe aus der Lions Car-Wash-Activity
...Lions-Club
Der Lions-Club hatten mit seiner „Car-Wash“ Aktion einen erfreulich hohen Betrag eingenommen, die dem DLG zur Anschaffung eines neuen Einsatzwagens zugutekommen sollte. Der alte war nach einem Unfall ein wirtschaftlicher Totalschaden. Am 10. August konnte Lions Präsident Herr Dr. Stefan Wahle nun den Spendencheck an Carsten Jablonski, 1. Vorsitzenden der DLRG Ortsgruppe Herzberg e.V. überreichen.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 13.04.2018: Es klappert wieder
25.11.2019
Das Team Harzrasen 7.0 überreichte der ZukunftsBergstadt einen Scheck
Das Team Harzrasen 7.0 überreichte der ZukunftsBergstadt einen Scheck
von Petra Bordfeld
Torsten Scharf, Marcel Gründel, Holger Diener, Christian Lorenz und Andreas Lehmberg zogen sich die Wanderschuhe an und starteten als „Team Harzrasen 7.0“ beim Harzer Hexentrail auf der 60 Kilometer langen Strecke. Bei der Verlosung der Spendengelder war ihnen Fortuna holt und ihr vorgeschlagenen Projekt wurde gezogen.
25.11.2019
Jugendprojekt und Jubiläumsfeier müssen verschoben werden
Das Jugendprojekt „Jugend spielt für Europa“ muss im kommenden Jahr ausfallen, da die Veranstalter keinen Austragungsort finden/Jubiläum muss ebenfalls verschoben werden
von Herma Niemann
Badenhausen.Im kommenden Jahr kann das internationale Jugendtreffen „Jugend spielt für Europa“ sein 60-jähriges Jubiläum feiern. Wie der Jugendfahrtenleiter Hans Zohren jetzt mitteilt, muss dieses Jubiläum leider ausfallen und wohl ein Jahr später nachgeholt werden.
23.11.2019
Das Berliner Schellacktrio begeisterte im Gittelder Gotteshaus
...von Petra Bordfeld
Pfarrerin Melanie Mittelstädt und das Berliner „Schellack-Trio“ hatten zu einer musikalischen Zeitreise in die St. Mauritius-Kirche zu Gittelde geladen, die sich gleichzeitg zu einer Weltreise entwickelten sollte. Und viele Freunde der Vorläuferin der heute noch hergestellten und häufig anzutreffenden Vinylschallplatte, waren gekommen.
21.11.2019
Berliner Band wusste in Windhausen zu überzeugen
...von Petra Bordfeld
„Kommt ihr auch wieder, wenn ihr berühmt seid?“ – Diese Frage war während des ersten Konzerts zu vernehmen, für das „Sweaty Hands“ von der Bundeshauptstadt nach Windhausen gekommen waren. Sie hatten nämlich den kleinen Versammlungssaal der ehemaligen Gaststätte „Zur alten Mühle“, die sich zur aktuellen Kulturmühle gemausert hat, in einen von guter Musik und bester Laune gefüllten Raum verwandelt.
20.11.2019
Laternen erhellten abendliches Windhausen
...von Petra Bordfeld
Die Kirchengemeinde St. Johannis und der DRK- Kindergarten luden gemeinsam zum Laternenumzug ein, der traditionell mit einer liturgischen Feier begann, zu der diesmal Pfarrerin Melanie Mittelstädt geladen hatte.
18.11.2019
FrauenKleiderBasar in Windhausen war ein Volltreffer
von Petra Bordfeld
Der Frauenkleidungs-Basar, der im Saal der Alten Burg in Windhausen auf Besucherinnen wartete, sollte sich erneut zum Volltreffer entwickeln. Denn die ersten Interessentinnen fanden sich in großer Zahl schon vor dem offiziellen Start vor der noch verschlossenen Tür ein. Sie alle wollten nach Herzenslust nach schönen Kleidungsstücken stöbern.
16.11.2019
ZukunftsBergstadt schaut sehr positiv nach vorne
von Petra Bordfeld
Am Ende des Treffens zum einjährigen Bestehen der Initiative ZukunftsBergstadt, waren sich Gastgeber und Gäste einig, dass es 2020 mit allen Aktionen weitergehen wird. Genau die sollten mit den an diesem Nachmittag zu vernehmenden Ideen aufgepeppt werden. Doch bevor das Gespräch gesucht und auch immer gefunden wurde, hieß Andreas Lehmberg im Namen der ZukunftsBergstadt alle aufs herzlichste willkommen und betonte: „Wir freuen uns sehr über das, was sich nach der Auftaktveranstaltung in den letzten zwölf Monaten alles entwickelt hat.“
16.11.2019
DRK Windhausen unterstütz erneut Weihnachten im Schuhkarton
von Petra Bordfeld
Bereits zum zwölften Mal beteiligt sich der DRK-Ortsverein Windhausen an der weltweiten Geschenkaktion „Weihnachten im Schuhkarton“. Da diese für Kinder in Not gedacht ist.
Wer diesmal mitmachen möchte, sollte sich einen der Flyer, die in den Geschäften der Gemeinde Bad Grund ausliegen, besorgen. Dort steht geschrieben, was in die Schuhkartons rein darf und was nicht.
14.11.2019
Indische Klänge im Café
Yogendra und Ashis Paul präsentierten Indian Ragas in Bad Grund
...von Herma Niemann
Bereits zum sechsten Mal gastierten Yogendra und Ashis Paul mit „Inian Ragas“ im Café Antique in Bad Grund. Ein Raga ist eine Anordnung von melodischen Strukturen mit musikalischen Motiven, die in der indischen Tradition die Fähigkeit haben, den Geist zu „färben“ und die Emotionen des Publikums zu beeinflussen.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
22.11.2019
Das Weihnachtsfest mit Pippi sorgte für glänzende Kinderaugen
Beide Sparkassen-Kindertheater-Vorstellungen waren ausverkauft
(v/cb) Die Sparkasse Osterode am Harz hat auch in diesem Jahr wieder zwei Vorstellungen mit dem Wittener Kinder- und Jugendtheaters im Dorfgemeinschaftshaus in Hattorf organisiert und viele Kinder waren mit ihren Geschwistern, Eltern oder Oma gekommen, um mit Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter Langstrumpf Weihnachten zu feiern.
20.11.2019
DRK Hattorf begrüßte 80 Blutspender
...von Petra Bordfeld
Der DRK-Ortsverein Hattorf konnte zur letzten Blutspende dieses Jahres 80 Spender im Dorfgemeinschaftshaus begrüßen, darunter waren erfreulicherweise zwei Erstspender. Unter ihnen waren aber auch zwei Wiederholungsspender.
19.11.2019
Hebesätze bleiben so hoch wie im Vorjahr
Der Ausschuss Fremdenverkehr, Wirtschaft und Finanzen der Gemeinde Hattorf beschäftigte sich mit dem Hauthalsplan 2020.
von Herma Niemann
Hattorf. Das Jahresergebnis 2020 für die Gemeinde Hattorf beträgt 186.400 Euro. Das berichtete der Samtgemeindekämmerer auf der Sitzung für Fremdenverkehr, Wirtschaft und Finanzen der Gemeinde Hattorf, die am Mittwoch im Rathaus stattfand. Das ordentliche Ergebnis 2020 kann ausgeglichen werden und weist sogar einen Überschuss in Höhe von 126.400 Euro aus.
18.11.2019
Projekt „Kelly Inseln“ soll trotz Absage der Polizei umgesetzt werden
Der Jugendpfleger Robert Holz lieferte seinen Bericht ab/Großes Lob für Jugendvorstand
von Herma Niemann
Seit ungefähr einem halben Jahr habe man einen sehr aktiven Jugendvorstand in der Samtgemeinde Hattorf. Das berichtete der hauptamtliche Jugendpfleger der Samtgemeinde, Robert Holz, auf der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Jugend und Senioren. Die Sitzung fand im Gasthaus Thiele in Wulften statt. Sein wichtigster Ansatz bei seiner Arbeit sei, junge Menschen zu selbstständigen Menschen zu machen.
15.11.2019
Hallenbuch für das Sporthaus gewünscht
Ausschuss für Sport, Familie, Senioren und Soziales regte wegen Beschädigungen Dokumentation über die Platz- und Hausbelegung an.
von Herma Niemann
Hattorf. Im Zuge der momentanen Haushaltsberatungen beschäftigte sich der Ausschuss für Sport, Familie, Senioren und Soziales der Gemeinde Hattorf mit der Haushaltssatzung. Samtgemeindekämmerer Arnd Barke berichtete, dass der höchste Zuschussbedarf beim Kindergarten liege, nämlich bei 450.000 Euro.
12.11.2019
Feuerwehren: Bedarf größer als finanzielle Mittel
Samtgemeindeausschuss für Bauen, Planen, Sicherheit und Ordnung beschäftigte sich mit dem Haushaltsplan 2020/ Ansatz für Feuerwehren konnte nur leicht erhöht werden.
von Herma Niemann
„Die kompletten Bedarfe der Feuerwehr werden sich nicht realisieren lassen“. Das betonte der Samtgemeindebürgermeister, Rolf Hellwig, bei der Sitzung des Ausschusses für Bauen, Planen, Sicherheit und Ordnung. Für den Haushalt 2020 sind im Bereich der ordentlichen Aufwendungen 131.800 Euro veranschlagt, darin enthalten Sach- und Dienstleistungen.
11.11.2019
Moderate Steuererhöhung führt zum Haushaltsausgleich
Der Ausschuss für Dorfentwicklung, Bauen und Finanzen beschäftigte sich mit der Haushaltssatzung 2020/Änderungen wurden eingearbeitet
...von Herma Niemann
Eine moderate Erhöhung der Realsteuern A und B sowie der Gewerbesteuer bringt der Gemeinde Hörden Mehreinnahmen von rund 9.000 Euro. Das war das Ergebnis der Sitzung des Ausschusses für Dorfentwicklung, Bauen und Finanzen, der am Mittwoch in der Mehrzweckhalle tagte. Zunächst war laut Haushaltsaufstellung für das Jahr 2020 ein Defizit von 4.800 Euro ausgewiesen.
09.11.2019
Samtgemeinde Hattorf: Interne Finanzbeziehungen auf dem Prüfstand?
Antrag auf Veränderung der Schlüsselzuweisungen beschäftigte den Ausschuss für Bauen, Planen, Sicherheit und Ordnung
...von Herma Niemann
Für Unverständnis und Kopfschütteln sorgte bei der Sitzung des Saftgemeindeausschusses für Bauen, Planen, Sicherheit und Ordnung ein Antrag, der kurzfristig auf die Tagesordnung aufgenommen wurde. Walter Römermann (SPD) trug den Antrag vor, der bereits einen Tag zuvor schon im Ausschuss für Dorfentwicklung, Bauen und Finanzen der Gemeinde Hörden, für viel Diskussionen gesorgt hatte (wir berichteten).
21.10.2019
Katzenfreunde Norddeutschland luden erneut zur großen Ausstellung nach Wulften ein
von Petra Bordfeld
Wer gestern und vorgestern im Wulftener Schützenhaus reingeschaut hatte, dem dürfte das Spruch „Hunde haben Herrchen, Katzen Personal“ in Erinnerung gekommen sein. Denn dort hatte der gemeinnützige Verein „Katzenfreunde Norddeutschland e.V.“ (KFND) zum dritten Mal - und bereits zum fünften Mal im Südharz -eine Ausstellung organisiert, in deren Mittelpunkt die von ihren Menschen sorgsam betreuten, faszinierenden Stubentiger zu sehen waren.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 12.12.2018: Seniorenadventsfeier in Elbingerode
19.11.2019
„Harzer Honig“ mit der „Typisch Harz“- Regionalmarke ausgezeichnet
HTV übergibt offizielle Urkunde an Imker Tilmann Dreysse aus Quedlinburg
...HTV
Goslar/Quedlinburg. Tilmann Dreysse aus Quedlinburg schwärmt für seine Bienen. Auf 22 Hektar baut er blühende Blumen für Saatgut und Honig, Grünfutter für regionale Pferdehalter und Beerenobst an. Dabei achtet er besonders auf Artenvielfalt, sät einheimische Wildblumen und lässt zwischen den Beerensträuchern Malve, Lupine und Kornblume wachsen. Von dieser Auswahl profitieren seine Honig-Produkte, die nun auch die Expertenkommission der Regionalmarke „Typisch Harz“ überzeugten.
16.11.2019
Seniorennachmittag Skiclub Buntenbock
Oberharz (er) Alle Jahre wieder lädt der Skiclub Buntenbock seine Senioren zu einer gemeinsamen Kaffeetafel in sein Vereinsheim ein. Dieses zwanglose Treffen findet bei den langjährigen Mitgliedern immer wieder viel Anklang. So konnte auch am vergangenen Sonntag nachmittag der Vereinsvorsitzende, Sven Münch, wieder eine eine große Zahl von Gästen begrüßen.
02.11.2019
Ideales Wanderwetter am Reformationstag
(er) Nach einer frostigen Nacht und Frühnebel in den Niederungen, strahlte am letzten Tag des ansonsten etwas durchwachsenen Oktobers, ab dem Vormittag im Harz den ganzen Tag über die Sonne vom wolkenlosen Himmel Selbst in den Höhenlagen des Mittelgebirges stiegen die Temperaturen schnell in zweistellige Bereiche. Da dieser schöne Tag auch noch ein arbeitsfreier Feiertag war, nutzen das viele Wanderer und auch Mountainbiker für einen Ausflug in die Berge.
25.10.2019
Wo gehobelt wird, fallen Späne: Der Biber kommt wieder
Dieter Mahsarski vom NABU Laatzen hielt Vortrag über die positive Wirkung der Nager auf die Natur/Doch nicht überall herrscht Freude über die Rückkehr der Biber.
von Herma Niemann
St. Andreasberg. Angenagte Baumstämme, die an eine Sanduhr erinnern, Zweige und Äste, die zu Dämmen aufgetürmt werden. Das sind typische Zeichen dafür: Hier ist ein Biber am Werk. Und diese Hinweise sind in Niedersachsen wieder häufiger zu sehen.
21.10.2019
Mit den „Typisch Harz“-Genussboxen ein Stück Harz verschenken
Die beliebten Geschenkboxen können ab sofort vorbestellt werden
...HTV
Goslar (htv). Wenn sich Lebkuchen & Co. in den Supermarktregalen tummeln, lassen die Weihnachtsfeiertage nicht mehr lange auf sich warten und ebenso die Frage nach dem richtigen Geschenk für Kollegen, Freunde oder Familie. Mit den „Typisch Harz“- Genussboxen bietet der Harzer Tourismusverband in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, anderen mit einem „Stück Harz“ eine ganz besondere Freude zu machen.
14.10.2019
Neue Geopark-Informationstafel am KZ-Außenlager Wansleben
...Regionalverbandes Harz e. V.
Unlängst wurde eine neue Geopark-Informationstafel eingeweiht. Sie steht direkt vor den Toren des ehemaligen Konzentrationslagers in Wansleben und macht so neugierig auf einen Besuch. Die Präsentation der Tafel übernahm die Landrätin des Landkreises Mansfeld-Südharz Dr. Angelika Klein. Anschließend gab es noch eine Führung von Dr. Rolf-Dieter Werner vom Verein zur Aufarbeitung der NS-Gewaltherrschaft Mansfelder Land/Salzbergwerk Neu Mansfeld/Georgi e. V. durch die Anlage.
30.09.2019
„Es könnte sein, dass wir mit weniger Verkehr glücklicher wären“
Empfang des Kirchenkreises Harzer Land mit Vortrag zur Mobilität im ländlichen Raum
...Christian Dolle - KKHL
Während es bei der Landeskirche in Hannover dieser Tage ums Klima und um Fridays for Future ging, ist in den Kirchenkreisen in Südniedersachsen das Thema der abgehängten ländlichen Räume vielleicht sogar noch dringender. Daher war beim Empfang des Kirchenkreises Harzer Land im ehemaligen Oberbergamt in Clausthal auch Prof. Dr. Helmut Holzapfel vom Zentrum für Mobilität der Universität Kassel als Redner eingeladen. Der wiederum machte deutlich, dass beide Themenkomplexe durchaus zusammenhängen.
21.09.2019
Landesforsten zeigen Naturschützern die Auswirkungen des Klimawandels
Mit dem LÖWE-Wald gegen die Klima-Klemme
...Niedersächsische Landesforsten
(Clausthal-Zellerfeld) Der aktuelle Zustand des Waldes war Thema einer Exkursion, zu der das Niedersächsische Forstamt Clausthal vergangene Woche eingeladen hatte. Rund ein Dutzend Vertreter der Naturschutz- und Wasserschutzbehörde des Landkreises Goslar trafen sich zwischen Torfhaus und Altenau im Kellwassertal. Die Clausthaler Forstleute zeigten den Gästen aus Goslar, wie sich Dürre und Borkenkäferbefall in den Wirtschaftswäldern auswirkt. „Unser Fichtenwald steckt ganz fest in der Klima-Klemme“, beschrieb Ralf Krüger die derzeitige Situation.
19.09.2019
Erste Montgolfiade im Oberharz
...von Otto Schönfelder
Clausthal-Zellerfeld (er) Auch wenn die 31 Großballone von der Oberharzer Hochebene wegen ungünstiger Windverhälnisse nicht in die Luft gehen konnten, so war doch die erste Montgolfiade im Harz ein toller Erfolg. Bei herrlichem Wetter hatte diese interessante Veranstaltung am vergangenen Freitag und Samstag mehrere tausend Besucher auf das Festgelände auf und um den Clausthaler Schützenplatz gelockt.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
14.11.2019
Toleranz- und Demokratieschulung für Migrantinnen und Migranten
55 Männer und Frauen absolvieren erfolgreich Ausbildung
...LK Göttingen
Um Migrantinnen und Migranten für Politik zu interessieren und zum Mitmachen zu motivieren, führt der Landkreis Göttingen das Projekt
„TolDem – Toleranz- und Demokratieschulung“ durch. 55 Teilnehmende aus dem Kreisgebiet schlossen die erste Phase des Projekts erfolgreich ab. Kreisrat Marcel Riethig überreichte bei einer Feierstunde im Kreishaus Göttingen die Abschlusszertifikate. Er wünschte den Teilnehmenden Erfolg für ihr weiteres Engagement und fügte hinzu, er würde sich freuen, wenn viele für die Räte und den Kreistag kandidierten.
25.10.2019
Jugendliche besuchen die Gedenkstätte Buchenwald
Bildungsfahrt mit der Aufsuchenden Jugendarbeit des Landkreises
...LK Göttingen
Auf Bildungsfahrt mit der Aufsuchenden Jugendarbeit des Landkreises Göttingen zur Gedenkstätte Buchenwald waren 12 Jugendliche aus dem Landkreis in den Herbstferien unterwegs. Untergebracht waren die sechs Mädchen und sechs Jungen im Alter zwischen 14 und 19 Jahren in der Europäischen Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar.
17.10.2019
Flashmob in Paris
Jugendliche aus dem Landkreis auf Bildungsreise
...LK Göttingen
Sie haben den Eifelturm, den Louvre, Montmartre und Notre Dame besichtigt. 41 Jugendliche haben auf einer Bildungsreise des Landkreises Göttingen in den Herbstferien Paris kennengelernt und sich mit der Politik und Geschichte Frankreichs und dem Vergleich mit Deutschland beschäftigt.
11.09.2019
Stadt Göttingen und Landkreis Göttingen bleiben Fairtrade-Towns
...LK Göttingen
Stadt Göttingen und Landkreis Göttingen erfüllen mit ihrem Einsatz für Fairen Handel weiterhin die Kriterien der Fairtrade-Towns und sind ab September für weitere zwei Jahre zertifiziert. Seit 2013 sind die beiden Kommunen gemeinsam mit Vertretern von Zivilgesellschaft und Handel als Fairtrade-Region Göttingen in der Fairtrade-Towns-Bewegung aktiv. Die Fairtrade-Towns unterstützen die Ziele des Fairen Handels, setzen sich für global gerechte und partnerschaftliche Handelsbeziehungen ein.
03.08.2019
Ausbildungsstart beim Landkreis Göttingen -
Landrat Reuter: „Wir sind für die Menschen da“
...LK Göttingen
24 junge Frauen und Männer haben zum 01.08.2019 ihre Ausbildung beim Landkreis Göttingen begonnen. Darunter sind 18 künftige Verwaltungsangestellte, fünf angehende Kreisinspektor-Anwärterinnen und Anwärter und eine künftige Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft. Die jungen Menschen im Alter zwischen 16 und 38 Jahren wurden von Landrat Bernhard Reuter und dem Team des Fachdienstes Personal und Organisation begrüßt.
06.07.2019
Einbürgerung: Menschen aus 18 Nationen werden deutsche Staatsbürger
Kreisrätin Dornieden überreicht Urkunden in Osterode und Göttingen
...LK Göttingen
43 Frauen und Männer haben die deutsche Staatsbürgerschaft verliehen bekommen. Kreisrätin Marlies Dornieden überreichte die Einbürgerungsurkunden im Rahmen von zwei Feierstunden, eine im Kreishaus Osterode und eine weitere im Kreishaus Göttingen.
02.07.2019
PFH – Private Hochschule Göttingen hatte zum "Tag der offenen Tür" eingeladen
von Ralf Gießler
Göttingen) Längst ist die PFH Private Hochschule Göttingen in der Bildungslandschaft als älteste private, staatlich anerkannte Hochschule Niedersachsens fest etabliert und genießt einen exzellenten Ruf. Als eine privatwirtschaftlich finanzierte Hochschule setzt sie seit Jahren neue Impulse in den Bereichen Wissenschaft und Lehre, stets orientiert an den realen Bedürfnissen der Wirtschaft.
26.06.2019
PFH-GründerExpress mit 150 Schülern
Unternehmerisches Know-how auf der IdeenExpo vermittelt
...PFH Göttingen
Göttingen/Hannover. Wie kann man Schülerinnen und Schüler in nur 90 Minuten für Start-up-Themen begeistern? Dieser Herausforderung stellten sich die Gründungsberater der PFH Private Hochschule Göttingen. Ihre Antwort heißt "GründerExpress": Den eigens für die IdeenExpo Hannover konzipierten Workshop führten sie dort an drei Tagen sechs Mal durch. Knapp 150 Schüler der Klassenstufen 8 bis 11 nahmen bis zum 20. Juni teil und entwickelten in kurzer Zeit mit großer Begeisterung unternehmerische Ideen.
21.06.2019
Fünf Bürgermeister arbeiten stetig an der Weiterentwicklung in Südniedersachsen
...Fachwerk5Eck
Am Montag, 17. Juni trafen die Bürgermeister der Fachwerk5Eck-Städte Duderstadt, Einbeck, Hann. Münden, Northeim und Osterode am Harz zu ihrer Sitzung der interkommunalen Zusammenarbeit im Historischen Rathaus Duderstadt zusammen. Auf der Tagesordnung standen strategische Überlegungen, die die erfolgreiche Weiterführung der Kooperation betreffen, ebenso wie touristische Aspekte, politische Arbeit, die Zusammenarbeit mit aktiven Bürgern, Netzwerken und Einrichtungen und die Abstimmung verschiedener Dienstleistungen für Bürger.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 27.06.2017: „Was ist ein wackeliger Wasserberg?“
Veranstaltungen
- 11:00 - 18:00 Uhr, Am Schilde 2
LICHTERZAUBER - Galerie auf Zeit - 11:00 - 18:00 Uhr, Am Schilde 2
Kunstausstellung Weihnachts(T)RÄUME
- Fr., 13.12.2019, 17:00 - 18:30 Uhr, Bad Grund (Harz)
Drei Laternenreisen in die Stille des Berges im Advent - 6./13./20. Dezember - Fr., 13.12.2019, 18:00 Uhr, Hindenburgstr. Bad Sachsa
Weihnachtsmarkt Bad Sachsa vom 13.12. - 15.12.2019 - Fr., 13.12.2019, 18:00 - 00:00 Uhr, Zur alten Mühle, Windhausen
Männerstimmen Kirchberg - Fr., 13.12.2019, 19:30 - 20:30 Uhr, St. Jacobi Schlosskirche Osterode
Weihnachtskonzert der Kreismusikschule und des Lions-Club Südharz - Fr., 13.12.2019, 20:00 Uhr, Stadthalle Osterode
Rüdiger Hoffmann - Best of - Sa., 14.12.2019, 09:00 - 14:00 Uhr, Marke, An der Tränke
Weihnachtsbaumverkauf - Sa., 14.12.2019, 10:00 Uhr, Lehmbrinksweg 1-3, Osterode-Lasfelde
Weihnachtsbaumverkauf Carsten Henkel - Sa., 14.12.2019, 15:00 - 20:00 Uhr, Katzensteiner Str. 16 - 37520 Osterode am Harz
Feuer- und Lichterzauber - Sa., 14.12.2019, 15:00 Uhr, Bad Grund, Café Antique
Hillbilly im Café Antique - Sa., 14.12.2019, 16:00 - 20:00 Uhr, Nordhäuser Str. 2d, 38667 Bad Harzburg
Wipfelweihnacht am 13. und 14.Dezember