Regionales / LK Göttingen
LK Göttingen
31.05.2022
„Unser Leben darf fröhlich sein, darf von der Güte Gottes zeugen“
Gemeinsamer Himmelfahrtgottesdienst und Einführung von David Scherger
...KKHL Christian Dolle
Ein gemeinsamer Festgottesdienst für die Gemeinden im Eichsfeld zu Himmelfahrt wurde in Wollershausen gefeiert. Gestaltet von den Pastor*innen Christina Abel, Gerd-Florian Beckert, Till Engelmann, Johann-Hinrich Witzel sowie Kreisjugendwart Axel Peter. Letzterer war vor allem deshalb mit von der Partie, weil in diesem Gottesdienst auch der Jugenddiakon David Scherger nach inzwischen einem Jahr, die er schon im Harzer Land tätig ist, offiziell in sein Amt eingeführt wurde.
30.05.2022
Insektenförderung im Landkreis Göttingen
BUND übergibt Umweltbildungskonzept
...LK Göttingen
Die BUND Kreisgruppe Göttingen hat das mit EU-Mitteln der LEADER-Region Göttinger Land und dem Landkreis Göttingen geförderte einjährige Projekt „Umweltbildungskonzept für einen insektenfreundlichen Landkreis Göttingen“ abgeschlossen und an den Landkreis übergeben.
28.04.2022
Bovender Grundschulen bekommen Prämie für Teilnahme an Klimaprojekt
Am 25. April prämierten die Gemeindewerke Bovenden zum ersten Mal die Bovender Grundschulen für ihre Klimaschutzaktivitäten im Rahmen des Projekts „Klima mach Schule“.
...Energieagentur Goettingen
Seit September 2021 läuft das Projekt an den Bovender Grundschulen. Dabei lernen Schüler unter dem Slogan „Klima retten! Schule checken!“, wie sie gemeinsam mit den Lehrkräften und den Hausmeistern CO2 einsparen können und damit zum Klimaschutz beitragen können.
14.04.2022
Neue Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises
Daniela Jeksties von Landrat Marcel Riethig ins Amt eingeführt
...LK Göttingen
Daniela Jeksties ist die neue Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Göttingen. Nach der Berufung durch ein einstimmiges Votum des Kreistags wurde sie nun von Landrat Marcel Riethig in ihr Amt eingeführt. Jeksties tritt die Nachfolge von Angelika Kruse an, die nach 32 Jahren in dieser Funktion
in den Ruhestand gegangen war.
12.04.2022
"Habemus Entscheidung"
Bauausschuss der Stadt Göttingen trifft endlich wichtigen Beschluss für die Zukunft des Jungen Theaters.
von Ralf Gießler
Göttingen) "Heute entscheidet der Bauausschuss der Stadt Göttingen (hoffentlich) über die anstehende Sanierung des Otfried-Müller-Hauses, unserer eigentlichen Spielstätte in der Hospitalstraße. Wir sind gespannt". So lautete ein Post des Jungen Theaters noch kurz vor Sitzungsbeginn des Bauausschusses der Stadt Göttingen. Eine Hoffnung, die sich nun endlich erfüllen sollte.
06.04.2022
Sachbeschädigungen im Experimentellen Botanischen Garten
...Uni Göttingen
Zwischen dem 18. und 19. März 2022 kam es im Experimentellen Botanischen Garten zu massiven Sachbeschädigungen. Es wurden die Glasscheiben von zwei Schaukästen zerstört und mehrere Gewächshausscheiben eingeworfen. Zahlreiche Infotafel wurden abgerissen und in den Teich des Gartens geworfen.
28.03.2022
Mehr als ein Dach über dem Kopf
Evangelisches Studienhaus Göttingen wird zur Unterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine
von Christian Dolle
Ungewöhnliche Umstände erfordern mitunter ungewöhnliche Maßnahmen. Als solche könnte die Umwandlung des Evangelischen Studienhauses in Göttingen zu einer Erstaufnahmestelle für Geflüchtete aus der Ukraine bezeichnet werden. Jedenfalls ging es schnell, noch bis zum Vorabend der symbolischen Schlüsselübergabe am Dienstag wurden etliche Zimmer eingerichtet, da bereits am Tag darauf die ersten neuen Bewohner einziehen sollten.
22.03.2022
Großes Unverständnis beim Jungen Theater Göttingen
Die Entscheidung über die Sanierung vom Otfried-Müller-Haus wurde erneut vertagt.
von Ralf Gießler
Göttingen) Am 10. März postete noch vormittags das Junge Theater Göttingen (JT) hoffnungsvoll, dass am selben Tag endlich eine Entscheidung bezüglich des Sanierungsfortgangs ihres Stammhauses getroffen wird: "Heute findet der 5. Ausschuss für Bauen, Planung und Grundstücke statt. Der Ausschuss entscheidet endlich über den Fortgang der Sanierung unserer eigentlichen Spielstätte im Otfried-Müller-Haus."
01.03.2022
Göttingen hilft Geflüchteten
...Stadt Göttingen
Unzählige Menschen flüchten aktuell aus der Ukraine. „Es ist ein Akt der Menschlichkeit, Flüchtende aufzunehmen“, sagte Göttingens Oberbürgermeisterin Petra Broistedt anlässlich einer Mahnwache für den Frieden. Die Stadt Göttingen steht deshalb bereits im Kontakt mit dem Niedersächsischen Innenministerium und der Landesaufnahmebehörde.
08.02.2022
Polizeidirektion Göttingen spendet 1.400 Euro an das Kinderpalliativzentrum Göttingen.
Göttingen (ots) - Die Mitarbeitenden des Stabes der Polizeidirektion Göttingen und des Zentralen Kriminaldienstes der Polizeiinspektion Göttingen haben vor Weihnachten erneut Spenden für das Kinderpalliativzentrum Göttingen gesammelt. Bei der Aktion kam ein Betrag in Höhe von 1.400 Euro zusammen, der am Freitag (04.02.2022) von Gwendolin von der Osten, Präsidentin der Polizeidirektion Göttingen und Christian Thorey vom Personalrat der Polizeidirektion Göttingen, an das Team des Kinderpalliativzentrums übergeben wurde.
22.01.2022
Viel Glück im neuen Jahr
Landkreis vergibt Schornsteinfegerbezirke neu
...LK Göttingen
Elf Männer und erstmals eine Frau haben beim Landkreis Göttingen die Urkunden als Bezirksschornsteinfeger entgegengenommen. 12 von 26 Kehrbezirken hatte der Landkreis turnusgemäß zum 01.01.2022 ausgeschrieben.
30.12.2021
Aufruf für die Kampfmittelsondierungen: Zeitzeugen bitte melden!
...Stadt Göttingen
Die Stadt Göttingen ruft für die aktuellen Kampfmittelsondierungen Zeitzeug*innen auf, sich mit individuellen Kenntnissen über mögliche Bombenblindgänger zu melden. Nach den Erfahrungen des Kampfmittelbeseitigungsdienstes Niedersachsen sind Angaben aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges und unmittelbar danach für die Ermittlungen sehr wertvoll.
18.12.2021
Bund fördert Sanierung des Cheltenhamparks mit drei Millionen Euro
...Stadt Göttingen
Die Bundesregierung fördert die Sanierung des Cheltenhamparks mit drei Millionen Euro. Der Förderbescheid aus Berlin vom Bundesinstitut für Bau- Stadt- und Raumforschung (BBSR) des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) ist eingetroffen. Die Mittel fließen für die „Aufwertung des Cheltenhamparks unter Berücksichtigung und Förderung der Klimaanpassungsfunktion, der biologischen Vielfalt, der Naherholung und der Umweltbildung“.
10.12.2021
Vergifteter Baum in Holtensen
Am Ehrenmal in Holtensen wurde eine 15 Meter hohe Hainbuche vergiftet. Der Sachschaden beträgt etwa 20.000 Euro. Die Stadt hat Strafanzeige gegen Unbekannt bei der Staatsanwaltschaft Göttingen gestellt.
...Stadt Göttingen
Aufgefallen war der sterbende Baum bei Baumkontrollen im Sommer 2021, die die Stadt regelmäßig durchführt. Die Hainbuchengruppe prägt als Ensemble den gesamten Holtenser Ortskern und auch das Ehrenmal der Gefallenen der Weltkriege.
27.11.2021
Ein Licht für verschleppte Yezidinnen entzündet
Die Göttinger Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hatte zur Mahnwache eingeladen.
von Ralf Gießler
Am 25. November fand der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen statt. Es ist ein jährlich abgehaltener Gedenk- und Aktionstag zur Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt jeglicher Art gegenüber Frauen und Mädchen. In Göttingen fanden in der Innenstadt gleich zwei verschiedene Veranstaltungen statt.
22.11.2021
1-3-1- Das ist jetzt deins!
Die KGS Gieboldehausen unterstützt erneut den Weihnachtspäckchenkonvoi
von Stephanie Tristram
Auch zum 20- jährigen Jubiläum des WPK sammelte die KGS Gieboldehausen wieder fleißig Weihnachtspäckchen, um Kinderaugen zum Leuchten zu bringen. Der Konvoi, welcher 2001 zum ersten Mal in Rumänien Geschenke an bedürftige Kinder verteilte, fährt mittlerweile auch nach Bulgarien, in die Ukraine und nach Moldawien, um in Waisen- und Krankenhäusern, Behinderteneinrichtungen sowie Kindergärten und Schulen Weihnachtsfreude zu verbreiten.
19.11.2021
Die Göttinger Synagoge öffnet sich Interessierten
Im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!" fand eine Antisemitismuswoche statt.
von Ralf Gießler
Göttingen) Zwischen dem 11. und 18. November fand im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!" die diesjährige Demokratiekonferenz statt. Ziel war es, sich mit Bürgerinnen und Bürgern rund um das Thema "Antisemitismus" auszutauschen. Von der "Partnerschaft für Demokratie am Harz“ her war es die erste Antisemitismus-Woche. Im genannten Zeitraum standen verschiedene kostenlose Veranstaltungen an verschiedenen Orten auf dem Programm.
13.11.2021
Durchaus eine attraktive Pfarrstelle
Dr. Till Engelmann ist neuer Pastor in Lindau-Bilshausen
...KKHL Christian Dolle
Dr. Till Engelmann ist der neue Pastor der Gemeinde Lindau-Bilshausen, zu der auch die Orte Krebeck, Bodensee und Renshausen gehören. Mit einer halben Stelle. Die andere halbe Stelle hat er in der Nachbargemeinde Wulften. Außerdem ist er auch noch in der Notfallseelsorge tätig. Mit der alten Bilderbuchvorstellung des Pastors, der für einen Kirchturm zuständig ist, hat das nicht mehr viel zu tun. Dennoch empfindet Till Engelmann die Stelle als attraktiv, hat es sich sogar so gewünscht.
10.11.2021
Jugendliche besuchen die Gedenkstätte Buchenwald
Bildungsfahrt mit der Aufsuchenden Jugendarbeit
...LK Göttingen
Die Aufsuchende Jugendarbeit des Landkreises Göttingen war mit fünf Jugendlichen im Alter zwischen 14 und 16 Jahren unterwegs. Zwei Tage lang konnte die Gruppe das ehemalige Konzentrationslager Buchenwald und seine Geschichte mit Hilfe eines vielschichtigen und auf Jugendliche ausgerichteten Programms kennenlernen. Neben der Geschichte des Nationalsozialismus und der Lagergeschichte spielten Opfer- und Täterperspektiven eine Rolle.
05.11.2021
Für alle, die Fragen haben und Antworten suchen
„Christliche Synagoge“ in den Gemeinden Gieboldehausen und Wollershausen
...KKHL - Mareike Spillner
Wenn die Kirche so bleibt, wie sie ist, bleibt sie nicht. Auf allen Ebenen des kirchlichen Lebens ist Aufbruchstimmung angesagt, Neues wird ausprobiert und ein Perspektivprozess angeschoben. So auch in Gieboldehausen und Wollershausen – mit einem neuen kirchlichen Angebot:
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 07.10.2021: Die Gesellschaft für bedrohte Völker fordert eine Indigenisierung der Klimaschutzmaßnahmen
- 16.09.2021: Label „StadtGrün naturnah“: Gold für Göttingen
- 13.09.2021: Fünf Fahrten mit der Aufsuchenden Jugendarbeit
- 24.08.2021: Drei Wochen Sommerschule
- 13.08.2021: „Citybound – Hamburg einmal anders“: 43 Jugendliche erleben Großstadt
- 22.07.2021: STADTRADELN: 398.710 Kilometer für den Klimaschutz
- 03.07.2021: Parken mit dem Smartphone in Göttingen
- 03.07.2021: Neue Kirchenglocken für Wollershausen
- 28.06.2021: Das EM-Public-Viewing der KGS Gieboldehausen: Ein unglaubliches Erlebnis!
- 26.06.2021: Bundesverdienstkreuz für Eberhard von Hagen
Veranstaltungen
- 07:00 - 10:00 Uhr, In der Horste 10, Lasfelde DRK
DRK Testzentrum Osterode- Lasfelde, In der Horst - 15:00 - 17:00 Uhr, Osterode, Schlossplatz 3
Gemeinden der Kirche laden ein
- Sa., 02.07.2022, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum im Ritterhaus
Museumsführung - Leben im alten Osterode am Harz - So., 03.07.2022, 13:00 Uhr, Regenbogenhaus, Marktstraße 25, Gieboldehausen
Großer „Tag der Diakonie“ der evangelischen Gemeinden im Eichsfeld - So., 03.07.2022, 16:00 - 18:30 Uhr, Stadthalle Osterode
ABGESAGT - Benefiz Konzert zugunsten der geflüchteten Menschen der Ukraine - Mo., 04.07.2022, 18:00 Uhr, Badenhausen, Pfarrgarten
Grillabend des MGV Badenhausen - Mo., 04.07.2022, 18:00 - 19:30 Uhr, Servicebüro Studienzentrale, Wilhelmsplatz 4
Informationsabend für Eltern von Studieninteressierten - Do., 07.07.2022, 17:00 - 20:00 Uhr, Martin-Luther-Platz , Osterode am Harz
FEIERABEND in Osterodes Innenstadt - Fr., 08.07.2022, 20:00 Uhr, Bleichestelle Osterode am Harz
Live am Harz Open Air 2022 - Schlagerparty - Sa., 09.07.2022, 14:00 - 21:00 Uhr, Förste
5 Jahre Physiotherapie Daniel Gross - Sa., 09.07.2022, 20:00 Uhr, Bleichestelle Osterode am Harz
Live am Harz Open Air 2022 - Revolverheld - So., 10.07.2022, 11:00 - 17:00 Uhr, Osterode, Tierheim
Tierschutzverein Osterode lädt zum Sommerfest ein