Regionales / LK Göttingen
LK Göttingen
16.01.2021
Segen für das Kreishaus Göttingen
Sternsinger-Aktion unter Corona-Bedingungen
...LK Göttingen
Jedes Jahr beim Dreikönigssingen überbringen die Sternsinger der katholischen Gemeinde St. Godehard einen Segen für das Kreishaus Göttingen. Das war in diesem Jahr im Angesicht der Corona-Pandemie anders. Es gab keine singenden Kinder, keine Heiligen Drei Könige.
08.01.2021
Spende im neuen Jahr
Polizeidirektion Göttingen übergibt 1500 Euro an das Kinderpalliativzentrum Göttingen
Göttingen (ots) - Am Mittwoch (06.01.2021) übergaben Uwe Lührig, Polizeipräsident der Polizeidirektion Göttingen, sowie Christian Thorey, Personalratsmitglied der Polizeidirektion Göttingen, eine Spende in Höhe von 1500 Euro an das Team des Kinderpalliativzentrums der Universitätsmedizin Göttingen.
19.12.2020
Postcards for Peace - Einzigartige Crowdfunding-Kampagne gestartet
Die Göttinger Kulturmanagerin Asmik Kostandian möchte Menschen unterstützen, die unter den Kriegsfolgen in Bergkarabach und Armenien leiden.
von Ralf Gießler
Göttingen) Die Coronapandemie ist seit Monaten das beherrschende Thema in den Nachrichten und der Berichterstattung. Ereignisse, die nicht weniger einschneidend für die Betroffenen oder ebenso von großer Bedeutung sind, kommen daher öfter zu kurz - leider. Zu nennen wären da beispielsweise die Klimakrise, die Flüchtlingssituation in Gänze, das verheerende Unglück in Beirut (Libanon) sowie die kriegerischen Auseinandersetzungen in Syrien oder zwischen Armenien und Aserbaidschan.
14.12.2020
Weihnachtsspende der Wirtschaftsförderer für Kinder und Lausbuben
Wirtschaftsförderung Region Göttingen (WRG) spendet zu Weihnachten an Kinderschutzbund und Wilhelm-Busch-Mühle.
...WRG
Traditionell verzichtet die WRG Wirtschaftsförderung Region Göttingen GmbH zugunsten einer finanziellen Unterstützung auf die postalische Zusendung von Weihnachtskarten. In diesem Jahr geht die Weihnachtsspende an zwei Vereine, die sich in besonderem Maße um ein gesellschaftliches Miteinander bemühen und hohes bürgerschaftliches Engagement für ihre Heimatregion beweisen.
19.11.2020
KGS Gieboldehausen beteiligt sich an „Naturschutzwoche für Kinder“
und dem Forschungsprojekt „Plastic Pirates“
...für das Umweltschulteam der KGS Gieboldehausen Ann Hamann
Am 02. 11. führten unsere Sechstklässler einen Umweltaktionstag im Rahmen der niedersächsischen Naturschutzwoche für Kinder durch.
Nachdem im Religions- bzw. Werte-und-Normen-Unterricht bereits eine Einheit zur Plastikmüllproblematik durchgeführt wurde, konnte diese Altersgruppe für die Müllsammelaktion in der Naturschutzwoche gewonnen werden.
16.11.2020
Mach es zu deinem Projekt
115 Weihnachtspäckchen für Kinder und Jugendliche aus Osteuropa
von Christian Dolle
Im Erdkundeunterricht beschäftigten sich Schülerinnen und Schüler einer neunten Klasse der Kooperativen Gesamtschule Gieboldehausen mit dem sogenannten Weihnachtspäckchenkonvoi. Dieser bringt jedes Jahr Päckchen in ländliche Gegenden Osteuropas, nach Rumanien, Bulgarien, Moldawien und die Ukraine, wo sich Kinder und Jugendliche, denen es wirtschaftlich deutlich schlechter geht als ihren Altersgenossen hier.
14.11.2020
2050 ist zu spät
Demonstration der Schuhe von Extinction Rebellion vor dem Göttinger Rathaus für Schutz der Lebensgrundlagen
...Patrick Lajoie, Extinction Rebellion Göttingen
Vor dem Neuen Rathaus in Göttingen organisierte Extinction Rebellion (XR) Göttingen am Donnerstag um 15.30 einen Protest der Schuhe, bei dem knapp 100 Schuhpaare symbolisch für die Bürger:innen mit deren Forderungen in Form von Plakaten platziert wurden und 15 Menschen vor Ort protestierten.
05.10.2020
Fahrradfreundliche Kommune: Zertifizierung für Landkreis Göttingen
Minister Hilbers überreicht Urkunde an Erste Kreisrätin Wemheuer
...LK Göttingen
Der Landkreis Göttingen ist „Fahrradfreundliche Kommune Niedersachsen“ für den Zeitraum 2021 bis 2025. Das hat eine Expertenjury nach intensivem Zertifizierungsverfahrens entschieden. Finanzminister Reinhold Hilbers überreichte die Urkunde im Rahmen der Fachtagung „Fahrradland Niedersachsen/Bremen“ in Hannover an Erste Kreisrätin Christel Wemheuer und Sissi Karnehm-Wolf vom Team Radverkehr der Kreisverwaltung.
03.10.2020
Tipps zu Aktivitäten im Freien
Neue Broschüre der Tourist-Informationen greift Trend auf
...Fachwerk5Eck
Erlebnisse an der frischen Luft liegen im Trend - die schönsten Outdoor-Aktivitäten in der Region präsentiert die neue Broschüre „Aktiv im Freien“. Bürger und Gäste erhalten darin Tipps zu Erlebnissen rund um die Städte Duderstadt, Einbeck, Hann. Münden, Northeim und Osterode am Harz – von der Erholung in der Natur bis hin zu sportlichen Herausforderungen. Die Broschüre hat die Fachwerk5Eck-Geschäftsstelle in Zusammenarbeit mit den Tourismusverantwortlichen der fünf Städte erstellt.
09.09.2020
Gemeindeleben normalisiert sich
Open-Air-Gottesdienst in Bilshausen
...KKHL - Christian Dolle
Im März kamen die Kirchen den verordneten Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus nach und schlossen für einige Zeit ihre Pforten. Gottesdienste, Feierlichkeiten und Veranstaltungen mussten abgesagt oder verschoben werden, für viele war es keine eben leichte Zeit. Inzwischen läuft das kirchliche Leben allmählich wieder an, mit viel Vorsicht und Augenmaß, so beispielsweise mit Gottesdiensten im Freien, wie am vergangenen Wochenende in Bilshausen.
27.08.2020
Jens-Arne Edelmann dankt für Gottes Gnade
„Time To Say Goodbye“ mit großem Open-Air-Gottesdienst in Wollershausen
...KKHL - Mareike Spillner
Mit einem großen Open-Air-Gottesdienst vor dem Dorfgemeinschaftshaus in Wollershausen wurde am Sonntagnachmittag Jens-Arne Edelmann verabschiedet. Zusammen mit seiner Frau Claudia Edelmann, ebenfalls Pastorin, verlässt er nach 20 Jahren als Pastor in Gieboldehausen und Wollershausen den Kirchenkreis Harzer Land in Richtung Elze bzw. Banteln.
18.08.2020
Liebe braucht Zeit, auch die zu Gott
Verabschiedung von Pastorin Claudia Edelmann in Duderstadt
...KKHL Christian Dolle
Pastorin Claudia Edelmann wurde am vergangenen Sonntag in St. Servatius in Duderstadt in einem Festgottesdienst verabschiedet. Sie und ihr Mann, Pastor Jens-Arne Edelmann verlassen den Kirchenkreis Harzer Land in Richtung Elze bzw. Banteln. Eindrücke haben sie in den Jahren im Eichsfeld jedoch hinterlassen und nehmen auch viele mit.
08.08.2020
Großes Glück, viele stolze Kolleginnen und Kollegen
und eine förmliche Anerkennung des Polizeipräsidenten - Polizeikommissar Jan Fischer rettet einjährigem Mädchen das Leben
GÖTTINGEN (jk) - "Es ist eine tolle Sache, dass wir Menschen das Leben retten können, das ist genau das, was unseren Beruf ausmacht". Mit diesen Worten leitete Polizeidirektor Rainer Nolte in der vergangenen Woche einen ganz besonderen Termin beim Einsatz- und Streifendienst I in der Groner Landstraße 51 ein. Der Anlass war nicht nur sehr berührend, er erfüllte auch alle Beteiligten gleichermaßen mit Stolz.
15.07.2020
234.447 Kilometer für den Klimaschutz
Abschluss der Kampagne in Landkreis und Stadt Göttingen
...LK Göttingen
Am 27.06.2019 endete die dreiwöchige Kampagne STADTRADELN in Landkreis und Stadt Göttingen. Die Ergebnisse aus dem Vorjahr wurden auch in diesem Jahr weit übertroffen: 234.447 Kilometer, fast 70.000 km mehr als im Vorjahr, legten die 863 angemeldeten Radlerinnen und Radler insgesamt zurück. Das entspricht fast der 6-fachen Länge des Äquators. Durch den Verzicht auf das Auto und die vermehrte Nutzung des Fahrrads wurden insgesamt 34 t CO2 vermieden.
10.07.2020
„In unserem SYSTEM sind alle RELEVANT“
... Bündnis Inklusives Göttingen
Mit einem Infostand in der Göttinger Innenstadt hat das Bündnis „Inklusives Göttingen“ am vergangenen Dienstag, dem 07.07. für die Inklusion geworben und Mund-Nasen-Schutz-Masken mit der Aufschrift „in unserem SYSTEM sind alle RELEVANT“ verteilt. Hier traf man sich auch, um eine erste Bilanz zur Situation von Menschen mit Behinderung in Zeiten von Corona zu treffen.
30.06.2020
Schauspieler Daniel Mühe in Göttingen geehrt
Preisträger des Nachwuchsförderpreises des Fördervereins Deutsches Theater 2020 wurde von der Jury ausgewählt
...von Ralf Gießler
Seit gut zwei Jahrzehnten existiert der Förderverein Deutsches Theater in Göttingen e.V., der das Theater ideell sowie materiell unterstützt. Jährlich vergibt der Verein einen mit 2.000 € dotierten Nachwuchsförderpreis. Die Jury setzt sich dabei zusammen aus Vereins-/Abonnentenvertretern und der Theaterleitung.
19.06.2020
Hilft die Politik im Klimanotfall?
Aktivisten von Extinction Rebellion Göttingen ketten sich vorm Rathaus an
von Christian Dolle
Vor dem Rathaus in Göttingen haben sich am gestrigen Donnerstag einige Aktivisten von Extinction Rebellion angekettet und ein Ausrufen des Klimanotfalls gefordert. Die Protestaktion fand im Rahmen einer dezentral veranstalteten Woche statt, in der die Umweltschutzbewegung auch in zahlreichen anderen Städten auf ihre Forderungen in Sachen Klimaschutz aufmerksam macht.
16.06.2020
Polizei und Schulen unterzeichnen gemeinsame Kooperationsvereinbarung
Göttingen (ots) - Was seit vielen Jahren bereits erfolgreich praktiziert wird, hat jetzt eine vertragliche Grundlage erhalten: Die gemeinsame Präventionsarbeit von Schulen und Polizei wurde gestern mit der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung zwischen der Polizeidirektion Göttingen und der Landesschulbehörde festgeschrieben. Unterzeichner der Vereinbarung waren Uwe Lührig, Präsident der Polizeidirektion Göttingen, sowie Torsten Glaser und Mathias Mierowski, Regionalabteilungsleiter der Landesschulbehörde an den Standorten Hannover und Braunschweig.
15.06.2020
Detlev Barth: "Ich hatte viel Spaß und Freude bei der WRG"
Der ehemalige Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Region Göttingen (WRG) freut sich nun auf seinen Unruhestand
...von Ralf Gießler
Eine inoffizielle Verabschiedung im kleine Kreis, fand bereits vor einigen Tagen statt. Nun freut er sich, wie er selbst sagt, auf den bevorstehenden Unruhestand. Die Rede ist von Detlev Barth, ehemals Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Region Göttingen (WRG), die Büros in der Leinestadt und in Osterode am Harz unterhält.
27.03.2020
Verkehrsunfallstatistik 2019 für Stadt und Landkreis Göttingen
Polizeiinspektion (PI) Göttingen zieht Bilanz
...Göttingen (ots)
- Leichter Anstieg der Unfallzahlen - Mehr Tote und Schwerverletzte im Landkreis Göttingen - Rund 42 % der verunglückten Personen Fahrradfahrer - Anzahl der verletzten Kinder und Senioren gestiegen - Mehr Unfälle auf der BAB - Geschwindigkeit, Überholen, Ablenkung und Alkohol/Drogen weiterhin Hauptunfallursachen
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 17.03.2020: Fünf Tage Harzer Vielfalt präsentiert
- 06.03.2020: Fünf neue Pedelecs
- 04.03.2020: Vorlesewettbewerb
- 25.02.2020: Mit einem Katastrophenalarm kommt das Kreisverbindungskommando
- 18.01.2020: Dreikönigssingen: Segen für das Kreishaus Göttingen
- 30.11.2019: „Hauptamt stärkt Ehrenamt“: Förderung im ländlichen Raum
- 25.11.2019: Vom gewaltfreien Widerstand zum Tyrannenmord
- 14.11.2019: Toleranz- und Demokratieschulung für Migrantinnen und Migranten
- 25.10.2019: Jugendliche besuchen die Gedenkstätte Buchenwald
- 17.10.2019: Flashmob in Paris
Veranstaltungen
- Heute keine Veranstaltungen
- Fr., 16.07.2021, 20:00 Uhr, Bleichestelle Osterode am Harz
Live am Harz Open Air 2021 - Schlagerparty - Sa., 17.07.2021, 20:00 Uhr, Bleichestelle Osterode am Harz
Live am Harz Open Air 2021 - Revolverheld