Regionales / Harz
Harz
14.06.2022
Aus Neugier wurde Mitmachen
Erster 18mal6-Gottesdienst in St. Salvatoris gefeiert
...KKHL - Christian Dolle
Konfirmanden, die auf Kirchenbänken stehen? Workshops im Gottesdienst? Malen in der Kirche? Wo gibt es denn sowas? Nun ja... im Oberharz. Es ist ein völlig neues Konzept, das die Gemeinden gemeinsam ausprobieren. Der Auftakt war am vergangenen Samstag in Zellerfeld und zumindest schon mal gut besucht.
14.06.2022
Harzer Honigdieb aus Derenburg mit der Regionalmarke „Typisch Harz“ zertifiziert
HTV übergibt offizielle Urkunde an Imker Mathias Schäfer
...HTV
Goslar/Derenburg. Was zunächst mit drei Völkern begann, nahm bald so viel Raum im Leben von Mathias Schäfer ein, dass der gelernte Koch seinen Job an den Nagel hing, um sich ganz der Imkerei zu widmen. Inzwischen besitzt der Derenburger mehr als 100 Völker, die beispielsweise an der Harzköhlerei Stemberghaus bei Hasselfelde, an der Steinernen Renne bei Wernigerode oder in Elbingerode fleißig Nektar sammeln.
10.06.2022
Ein göttlicher Ruck ging durch die Welt
Wiedereinweihung der Marktkirche zum Heiligen Geist
...von Christian Dolle - KKHL
Musik der ökumenischen Kantorei Clausthal und eine Predigt von Landesbischof Ralf Meister, das waren die Geschenke, mit denen die Clausthaler Marktkirchengemeinde den 380. Geburtstag und vor allem die Wiedereinweihung ihrer Kirche zum Heiligen Geist feierte.
07.06.2022
„Es hat mich so begeistert – das wollte ich einfach weitergeben!“
Vorbereitungswochenende für das Konfi-Camp der Bäderregion
...Mareike Spillner -KKHL
Was machen die Konfirmanden der Bäderregion in den Sommerferien? Richtig, sie fahren zum Konficamp! Diesmal geht es vom 16. bis zum 22. Juli in das Pfadfinderzentrum Donnerskopf bei Butzbach in Südhessen. Freitag, Samstag und Sonntag fand dazu ein Vorbereitungswochenende im Lutherhaus in Bad Sachsa statt.
04.06.2022
Was Hirsch und Wildschwein schmeckt, soll Schmetterlinge und Wildbienen anlocken
Landesforsten entwickeln im Oberharz Wildäsungsflächen zu Blühwiesen
...Nds. Landesforsten
(Clausthal-Zellerfeld) Die Niedersächsischen Landesforsten entwickeln im Oberharz aus Wildäsungsflächen artenreiche Blühwiesen. Insgesamt sieben Wildwiesen in den Forstämter Clausthal und Riefensbeek sollen künftig so bewirtschaftet werden, dass sich typische Bergwiesen–Gräser und -Blumen darauf ansiedeln. Ziel der neu ausgerichteten Grünlandpflege sind abwechslungsreiche und für Insekten wie Wildtiere gleichermaßen attraktive Lebensräume.
30.05.2022
Eselwanderer auf großer Harztour
von Otto Schönfelder
(er) Auf dem Kunstberg im wunderschönen Altenau im Oberharz war ganz schön was los. Eine Gruppe sehr netter Eselwanderer hatten im Hotel "Landhaus am Kunstberg" einige Tage mit samt ihren bezaubernden Grautiere gewohnt. Natürlich hatten die Esel begeistert auf den herrlichen Wiesen am Kunstberg Quartier bezogen.
27.05.2022
Forstleute erkunden die “Oberharzer Wasserwirtschaft“
Auf bundesweiter Forsttagung das UNESCO-Welterbe erwandert
...Nds. Landesforsten
(Clausthal-Zellerfeld) Forstleute aus mehreren Bundesländern waren am Freitag (20.5.) zu Gast im Forstamt Clausthal und erkundeten die “Oberharzer Wasserwirtschaft“. Die Wanderung rund um Teiche und Wasserläufe des UNESCO-Welterbes war Teil eines umfangreichen Programms der 70. Forstvereinstagung.
23.05.2022
Landesforsten ersetzen Fichten von Vorgestern mit Baumarten für Übermorgen
Klimawandel beschleunigt die Transformation zum “Harzwald 2.1.“ - Innovative Technik und neue Ressourcen bei der Wiederbewaldung
...Nds. Landesforsten
(Clausthal-Zellerfeld) Der Umbau der Harzwälder schreitet mit großen Schritten voran – getrieben vom Klimawandel, der in den Fichtenwäldern seine zerstörerische Kraft entfaltet. Der Klimawandel wirkt gleichsam als Katalysator und diktiert mit rasantem Tempo den Neubeginn.
07.05.2022
Sanitätshaus o.r.t. unterstützt bei der Wiederbewaldung im Harz
Pflanzung von 1.000 Bäumen bei Braunlage
...Nds Landesforsten
(Braunlage/Göttingen) Mitarbeitende des Sanitätshaus o.r.t. GmbH aus Göttingen unterstützten am Samstag, 30.4.2022, mit einer Baumpflanzaktion die Wiederbewaldung geschädigter Waldflächen der Landesforsten bei Braunlage. Wo früher Fichten wuchsen, die in den vergangenen Jahren durch Sturm, Dürre und Borkenkäferbefall abgestorben waren, begannen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sanitätshauses unter fachkundiger Anleitung insgesamt 1.000 Lärchen zu pflanzen.
23.04.2022
Altenauer Biere und Altenauer Limmo mit Regionalmarke „Typisch Harz“ ausgezeichnet
HTV übergibt offizielle Urkunde für ausgezeichnete Produkte der Altenauer Brauerei
...htv
Turbulente Zeiten liegen hinter der Altenauer Brauerei. Nach dem Verkauf galt es ab Anfang April 2021 zunächst Modernisierungsmaßnahmen auf den Weg zu bringen. Jedoch schon Mitte des letzten Jahres kam das Signal aus Altenau, dass die Altenauer Biere weiterhin das Siegel Typisch Harz tragen sollen. Die Zustimmung der Typisch Harz-Expertenkommission war letztlich reine Formsache, werden die Biere doch mit regionaler Braugerste und gutem Harzer Gebirgswasser nach bewährten Rezepturen handwerklich gebraut.
22.04.2022
„Dieser Altar ist ein Altar für Suchende und Zweifler“
Jubiläum des Tübke-Altars in Zellerfeld mit der Regionalbischöfin
...KKHL - Christian Dolle
Vor 25 Jahren am Ostersonntag wurde der Altar von Werner Tübke in der Zellerfelder St. Salvatoris-Kirche eingeweiht. Nach Adam Riese musste also an diesem Ostersonntag Jubiläum gefeiert werden. Im Gottesdienst war Regionalbischöfin Dr. Adelheid Ruck-Schröder zu Gast, die sich mit den auf dem Altar dargestellten Szenen intensiv auseinandergesetzt hatte.
16.04.2022
Okertalsperre: Café Okerterrasse muss wegen Sanierung schließen
Für Ausflügler ersatzweise Imbisswagen geplant - bereits zum anstehenden Osterfest.
...Harzwasserwerke
Das traditionsreiche Ausflugslokal Okerterrasse muss aufgrund von Bauschäden am Bauwerk vorerst schließen und wird von Harzwasserwerken in den kommenden Jahren generalüberholt. Der Gastrobetrieb des langjährigen Pächters Peter Wilhelm bleibt daher in der laufenden Saison 2022 geschlossen.
15.04.2022
Mein Glaube bedeutet für mich Freiheit
Interview mit Christiane Möhle, Seelsorgerin im Rehazentrum Oberharz
...von Mareike Spillner - KKHL
Über den Glauben an Gott, das Trauern mit den Trauernden und tröstliche Gedanken in schweren Momenten: Christiane Möhle wechselte zum 1. März als Seelsorgerin zum Rehazentrum Oberharz im Kirchenkreis Harzer Land – nach fünf Jahren als Krankenhausseelsorgerin an der Universitätsmedizin Göttingen, kurz UMG. Im Interview spricht sie über ihre Berufung.
05.04.2022
Fichtenforst weicht Wildwiese am Reihersberg
Landesforsten vergrößern Bergwiese bei Zorge, schaffen Lebensraum für Insekten und ein touristisches Kleinod
...LK Landesforsten
(Hohegeiß) Eine Bergwiese im Südharz soll wachsen und eine frühere Fichtenaufforstung dafür weichen. Die Niedersächsischen Landesforsten entwickeln am Reihersberg nahe Hohegeiß aus einer kleinen Wildwiese eine artenreiche Bergwiese mit harztypischen Blumen und Gräsern.
04.04.2022
Rehberger Graben: Harzwasserwerke verabschieden Grabenwärter Thale in den Ruhestand
Bildunterschrift (v.l.n.r.): Volker Thale, Marcus Hödl (HWW), Margarethe Thale
Nach genau elf Jahren im Dienst für die Oberharzer Wasserwirtschaft und das Rehberger Grabensystem geht Volker Thale als Grabenwärter der Harzwasserwerke in den wohlverdienten Ruhestand.
Mit einem gemeinsamen Frühstück im Rehberger Grabenhaus zusammen mit den Harzwasserwerken sowie Vertretern des Nationalparks Harz und der Harzenergie schließt sich für Volker Thale ein Kreis: „Hier habe ich als Gastwirt meine Gäste bedient und draußen den Graben gepflegt“, sagte der langjährige Grabenwärter und Ehrengrabensteiger bei seiner Verabschiedung am heutigen Freitag.
02.04.2022
Forstämter im Harz wollen 2,2 Millionen Jungbäume pflanzen
Sturmschäden schränken Wanderregion Harz ein – Aufräumarbeiten dauern voraussichtlich bis Sommeranfang
...NDS. Landesforsten
(Clausthal-Zellerfeld) Fünf Wochen nach den Februarstürmen sind die Aufräumarbeiten im Wald noch immer in vollem Gange. Knapp ein Drittel der bei den Winterstürmen gebrochenen oder entwurzelten Bäume haben die vier Forstämter im Niedersächsischen Harz bislang weggeräumt und als Nutzholz vermarktet.
28.03.2022
Bergwaldprojekt e.V.: Bäume pflanzen für naturnahe Waldentwicklung
Etwa 140 Ehrenamtliche pflanzen mit dem Bergwaldprojekt e.V. in Braunlage standortheimische Bäume für eine naturnahe Waldentwicklung
...Nds. Landesforsten
Würzburg / Braunlage. Die fortschreitende Klimakrise und speziell die heißen Sommer von 2018 bis 2020 führten dazu, dass aufgrund von Trockenschäden, Sturmwurf und Borkenkäferkalamitäten über 4.000 ha Wald im Niedersächsischen Forstamt Lauterberg abgestorben sind.
25.03.2022
Louisa Frederking sagte Ja zum Beruf als Pastorin
Festlicher Ordinationsgottesdienst am Samstag in Altenau
...KKHL Mareike Spillner
Ganz schön über den Kirchturm hinausgeblickt wurde bei der Ordination von Louisa Frederking zur Pastorin am Samstagnachmittag in der St. Nikolai-Kirche zu Altenau. Denn den feierlichen Gottesdienst gestalteten nicht nur Pastoren aus der Landeskirche Hannovers mit, sondern auch aus der Braunschweigischen Landeskirche.
24.03.2022
Landesforsten entschärfen B 4 zwischen Bad Harzburg und Torfhaus
Nach massivem Einsatz von Spezialmaschinen und Forstpersonal ist das Einfallstor zum Oberharz wieder geöffnet
...Nds. Landesforsten
(Bad Harzburg) Die Bundesstraße 4 ist wieder frei. Das Einfallstor in den Oberharz ist künftig auch bei Stürmen sicher befahrbar. Die Niedersächsischen Landesforsten hatten in einem Kraftakt innerhalb von nur fünf Tagen aus schwierigstem Gelände schadhafte Borkenkäfer-Bäume geborgen.
12.03.2022
Landesforsten säen Erlen- und Birkensamen im Bärenbruch
Moor im Oberharz mindert Wasserknappheit und Treibhausgase
...Nds. Landesforsten
(Buntenbock) Die Niedersächsischen Landesforsten erreichen bei der Sanierung ihrer Waldmoore im Harz einen weiteren Meilenstein zu mehr Naturnähe. Vergangenen Freitag verteilten Forstleute von Hand im Bärenbruchmoor bei Buntenbock Samen von Birken und Erlen. In dem Waldstück nahe Clausthal-Zellerfeld laufen seit zwei Jahren die Arbeiten zur Wiederbelebung eines Moores im Oberharz.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 11.03.2022: Unterstützung für den Oberharz und das Harzer Land
- 09.03.2022: Kulturtourismus als Wachstumsfaktor
- 05.03.2022: Steinschlag im Okertal – Gesperrte B 498 ermöglicht gefährliche Forstarbeiten
- 01.03.2022: Forstamt Clausthal beseitigt Sturmschäden im Polstertal
- 22.02.2022: Harzwasserwerke halten Hochwasser im Harz erfolgreich zurück
- 12.02.2022: Borkenkäfer verursachen Baumfällarbeiten an den Steilhängen im Okertal
- 03.02.2022: Gelebte Nächstenliebe, die bei den Menschen ankam
- 03.01.2022: Viele sind online am besten erreichbar
- 18.12.2021: Weihnachten im Harzer Land
- 17.12.2021: Rotary Club Clausthal-Zellerfeld spendet an Frauenhäuser
Veranstaltungen
- 07:00 - 10:00 Uhr, In der Horste 10, Lasfelde DRK
DRK Testzentrum Osterode- Lasfelde, In der Horst - 15:00 - 17:00 Uhr, Osterode, Schlossplatz 3
Gemeinden der Kirche laden ein
- Sa., 02.07.2022, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum im Ritterhaus
Museumsführung - Leben im alten Osterode am Harz - So., 03.07.2022, 13:00 Uhr, Regenbogenhaus, Marktstraße 25, Gieboldehausen
Großer „Tag der Diakonie“ der evangelischen Gemeinden im Eichsfeld - So., 03.07.2022, 16:00 - 18:30 Uhr, Stadthalle Osterode
ABGESAGT - Benefiz Konzert zugunsten der geflüchteten Menschen der Ukraine - Mo., 04.07.2022, 18:00 Uhr, Badenhausen, Pfarrgarten
Grillabend des MGV Badenhausen - Mo., 04.07.2022, 18:00 - 19:30 Uhr, Servicebüro Studienzentrale, Wilhelmsplatz 4
Informationsabend für Eltern von Studieninteressierten - Do., 07.07.2022, 17:00 - 20:00 Uhr, Martin-Luther-Platz , Osterode am Harz
FEIERABEND in Osterodes Innenstadt - Fr., 08.07.2022, 20:00 Uhr, Bleichestelle Osterode am Harz
Live am Harz Open Air 2022 - Schlagerparty - Sa., 09.07.2022, 14:00 - 21:00 Uhr, Förste
5 Jahre Physiotherapie Daniel Gross - Sa., 09.07.2022, 20:00 Uhr, Bleichestelle Osterode am Harz
Live am Harz Open Air 2022 - Revolverheld - So., 10.07.2022, 11:00 - 17:00 Uhr, Osterode, Tierheim
Tierschutzverein Osterode lädt zum Sommerfest ein