Kultur
30.06.2022
Die VIER und die Kunst – Sommerausstellung in der Galerie KUNST Am Schilde
...Stadt Osterode am Harz
Zwei mal VIER … acht Künstlerinnen und Künstler aus Südniedersachsen stellen in ihrer diesjährigen SommerKUNSTausstellung zum selbstgewählten Thema VIER vom 8. Juli bis 20. August 2022 gemeinsam aus.
Geöffnet ist die diesjährige SommerKUNSTausstellung VIER MO/DI/DO/FR jeweils von 11-17 Uhr, SA von 10-14 Uhr (Änderungen vorbehalten!).
29.06.2022
Mixpickels starten wieder durch
Die Theatergruppe wagt sich mit dem Stück „Den Harz im Herzen“ in einen neuen Theaterherbst
...von Herma Niemann
Seit dem Sommer 2021 proben die Mixpickels bereits für ihr neues Stück „Den Harz im Herzen“. Nach vielen Unterbrechungen durch die Corona-Krise haben die Proben im Frühjahr 2022 nun wieder begonnen. Aufgrund persönlicher Änderungen musste das Stück auch noch mal überarbeitet und Rollen neu besetzt werden, wie die Regisseurin, Ines Peinemann, in einem Gespräch mit unserer Zeitung sagt.
28.06.2022
"Osterode, ihr seid der Wahnsinn!"
Rammstein-Tribute-Band "Völkerball" rockte den Kurpark.
von Ralf Gießler
Osterode) Nach ihrem umjubelten Debütauftritt vor zwei Jahren in der ausverkauften Osteroder Stadthalle kehrte "Völkerball" nun endlich wieder in die Sösestadt zurück. Die beliebte Rammstein-Tribute-Band eröffnete am Freitagabend bei bestem Sommerwetter das dreitägige Open Air-Festival "Kultur im Park" im Osteroder Kurpark.
27.06.2022
E-Bike-Tour durch die Walkenrieder Teichlandschaft
Entdecken Sie mit dem ZisterzienserMuseum eine einzigartige Natur- und Kulturlandschaft!
...A.Behnk ZMKW
Gleich vor der „Haustür“ des Klosters befindet sich ein unverwechselbares landschaftliches Kleinod – die Walkenrieder Teichlandschaft. Die in Gipskarst, Laubwäldern und Wiesen eingebettete Teichlandschaft ist heute ein idyllisches Naturschutz- und Naherholungsgebiet und zugleich ein bedeutendes Technikdenkmal des Mittelalters.
26.06.2022
#Buchtipp: Xu Zechen - Im Laufschritt durch Peking
...Christian Dolle
"In dieser Scheißstadt ist es nicht leicht, wie die Made im Speck zu leben, aber irgendwie kommt man schon über die Runden." Nachdenklicher Roman über die junge Generation im modernen China in Zeiten von Wirtschaftswachstum, Globalisierung und sozialen Unterschieden.
22.06.2022
Update: Live im Harz Open Air
REVOLVERHELD plus Support.
(v) Als wenn der Auftritt von REVOLVERHELD nicht schon genug wäre – nun bringen die Jungs auch noch einen Support mit: Mads Langer. Seine Stimme ist ein Wunderwerk - subtil und nuanciert - und doch kraftvoll genug, um Menschenmassen zu fesseln, die zu Zehntausenden kommen - selbst wenn er nur von seinem anmutigen Klavier- und Gitarrenspiel begleitet wird.
20.06.2022
Göttinger Kultursommer 2022 startet
Vom 16. Juli bis 27. August 2022 findet der 34. Göttinger Kultursommer statt. Karten sind ab sofort erhältlich.
...Stadt Göttingen
Der Göttinger Kultursommer 2022 bringt ein aufregendes Programm an alte und neue Spielstätten in Göttingen. In der Universitätskirche St. Nikolai spielt das Duo ZaZa an der Orgel ungewöhnliche Musik, Jan Plewka & Marco Schmedje bringen bringt Musik ins Freibad am Brauweg und in der ehemaligen Logistikhalle des zufall.lab lässt Martin Tingvall Jazz in einer einmaligen Kulisse erklingen.
19.06.2022
#Buchtipp: Keanu Reeves - BRZRKR
von Christian Dolle
Vor Jahrtausenden als Geschenk der Götter geboren ist er heute unbesiegbare Kampfmaschine für die Army. Dabei will er eigentlich nur eines: herausfinden, wer er ist und endlich sterblich werden.
Der Comic von Keanu Reeves ist voller Action, hart, brutal und spannend.
18.06.2022
Der 17. Juni 1953... und der Schweigemarsch
...Joachim Schwerthelm
Helga Häusler erinnerte sich dieser Tage wieder an die Zeit des 17. Juni 1953 und wie versucht wurde, sich in der Bundesrepublik mit der Niederwerfung des Aufstands in Ostberlin und den sich anschließenden Folgen, auseinanderzusetzen:
13.06.2022
Auf Mörderjagd im Harz
19. Harzkrimi von Helmut Exner erschienen
...EVP
Wenn plötzlich die Ehefrau und das fünfjährige Kind spurlos verschwinden und nach 36 Jahren erhält man ein Lebenszeichen von dem mittlerweile erwachsenen Sohn, dann ist das ein Fall für Lilly Höschen. Die alte Dame, die in diesem neuesten Harzkrimi ihren 90. Geburtstag feiert, setzt Himmel und Hölle in Bewegung, um Klarheit in dieses dramatische Geschehen zu bringen und die Übertäter zur Strecke zu bringen. Mit ihrem unkonventionellen Handeln und ihrem schrulligen Verhalten gelingt ihr, was der Polizei in all den Jahren versagt blieb.
13.06.2022
Bernd Stelter schaute mal wieder in Osterode vorbei
...von Petra Bordfeld
Vor gut 50 Jahren war er das erste Mal in Osterode. Damals war er als Fünfjähriger mit seinen Eltern zum Camping gekommen. Jetzt war er als 60jähriger mit zwei Gitarren und einem Keyboard im „Gepäck“ in der gut gefüllten Stadthalle zugegen. Und er wusste mit überzeugender Stimme, einfühlsamen, vielsagenden Liedern und spitzfindigen Wortspielereien gut gelaunte Zuschauer aus nah und fern zu begeistern.
12.06.2022
#Buchtipp: Cornelia de Pablo - 144 000
von Christian Dolle
Der Weltuntergang soll bevorstehen, die Menschen sind in Aufruhr und ausgerechnet einige Jugendliche von der Straße kämpfen um das Wohl eines Neugeborenen, das die Mächtigen und die Kirche für den wiedergeborenen Jesus halten. Spannende Endzeitstory.
06.06.2022
Wenn Christus auf die Erde zurückkehrt
Cornelia de Pablos – 144 000: Die Versiegelten
von Christian Dolle
Wenn Jesus auf die Erde zurückkehrt, werden nur 144 000 Menschen gerettet werden, heißt es. Nun ist ein Kind geboren, die Prophezeiung ist eingetreten heißt es, und die Welt gerät in Aufruhr. Es ist eine zukünftige Welt, eine dystopische Welt, eine Welt, in der sich die Reichen und die Kirche hinter dicken Mauern verschanzt haben, während der Rest der Bevölkerung in einer niedergegangenen Zivilisation dahinvegetiert.
05.06.2022
#Buchtipp: Aravind Adiga - Der weiße Tiger
von Christian Dolle
Als Chauffeur eines reichen Mannes lernt Balram die angeblich bessere Gesellschaft kennen und strebt auch nach oben - mit allen Mitteln. Es ist nicht das bunte #Indien aus vielen Bollywood-Filmen, das Aravind Adiga zeichnet, sondern eines der sozialen Unterschiede.
02.06.2022
Sonderausstellung „Drunter & Drüber“ noch bis Oktober im Museum Osterode am Harz
...Angelika Paetzold
Noch bis zum 2. Oktober zeigt das Museum im Ritterhaus Osterode am Harz die Sonderausstellung „Drunter und Drüber – zur Geschichte der Leibwäsche“. Die Ausstellung gibt Einblicke in alles, was Mann, Frau und Kind in vergangenen Zeiten so unter der sichtbaren Kleidung trug, nicht trug oder hervorschauen lies und zeigt Szenen aus der Kulturgeschichte der Unterwäsche und der Mode und ihrer Absonderlichkeiten.
30.05.2022
Das Leben ist gar nicht so schwer
Konzert mit Frank Bode in der Christuskirche Herzberg
...KKHL Christian Dolle
„Alkohol ist dein Sanitäter in der Not; Alkohol ist dein Fallschirm und dein Rettungsboot; Alkohol ist das Drahtseil, auf dem du stehst...“ Mit diesem Song von Herbert Grönemeyer begann Frank Bode sein Konzert in der Herzberger Christuskirche. Alkohol war das Thema der Aktionswoche der Suchtberatungen und genau dazu hatten die Fachstelle für Sucht und Suchtprävention im Kirchenkreis Harzer Land wie deren Förderkreis LOS ihn auch eingeladen.
29.05.2022
#Buchtipp: Miriam Fuchs - Lost & Dark Places Harz
von Christian Dolle
Es ist eine neue Art des Tourismus. Ein Reiseführer zu verlassenen und fast vergessenen Orten im Harz, spannende Touren zu Lost Places und Infos über ihre Geschichte. Entdecken und wiederentdecken, auch das kann Abenteuer sein.
28.05.2022
Die Gewinner des LAGA-Fotowettbewerbs „Zukunft im ländlichen Raum“
Preisträger:innen aus Goslar, Einbeck und Bad Gandersheim
...LAGA Bad Gandersheim
Eine Windkraftanlage, eine ICE-Brücke und ein Mähdrescher symbolisieren „Die Zukunft im ländlichen Raum“, so der Titel des letzten Fotowettbewerbs der Landesgartenschau Bad Gandersheim 2023, dessen Gewinner jetzt gekürt wurden.
25.05.2022
Tübke-Altar als Inpiration
Vernissage in der St. Salvatoris-Kirche in Zellerfeld
...KKHL Christian Dolle
Kunstwerke unterschiedlichster Art: Gemälde, Skulpturen, Fotografien. Gemeinsam haben sie nur, dass der Zellerfelder Altar von Werner Tübke die Inspirationsquelle war. Am vergangenen Freitag wurde in St. Salvatoris die Ausstellung „Reflexionen“ eröffnet, die dort bis Ende August zu sehen ist.
24.05.2022
LIVE am HARZ OPEN AIR im Juli: "Das wird sicher ein Highlight in diesem Jahr!"
Schlagerparty und Pop-Rock-Konzert sollen am 08./09.07.2022 viele Musik-Fans nach Osterode locken.
von Ralf Gießler und Corina Bialek
In wenigen Wochen wird sich die Osteroder Bleichestelle in eine Party- und Konzertarena verwandeln. Am 08. und 09. Juli heißt es dann "Bühne frei!" für das "1. LIVE am HARZ OPEN AIR" in der Sösestadt. Eigentlich sollte dieses Großereignis bereits im letzten Jahr stattfinden, musste allerdings pandemiebedingt um ein Jahr verschoben werden.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 22.05.2022: #Buchtipp: Kim Jens Witzenleiter - Die Prüfung
- 21.05.2022: Autoren aus fünf Nationen bei Mordsharz
- 21.05.2022: Prüfung bestanden
- 19.05.2022: Mordsmäßig harzig
- 18.05.2022: Händel-Festspiele Göttingen: Das Eröffnungskonzert begeistert das Publikum
- 15.05.2022: #Buchtipp: Samira El Ouassil & Friedemann Karig - Erzählende Affen
- 11.05.2022: Erzählerische Kraft in Musik verpackt
- 10.05.2022: Eine junge Künstlerin stellt ihre Malereien aus
- 07.05.2022: International, hochkarätig, humorvoll – die Walkenrieder Kreuzgangkonzerte im Sommer 2022
- 07.05.2022: Alexanderpreis posthum an Wilhelm Gerhardy vergeben
01.01.2022
Drachenjäger
Zu Neujahr ein Märchen mit Esel
von Christian Dolle
Für alle Beteiligten und vor allem für die Kinder war es ein Highlight des Jahres, schließlich eine von wenigen großen Veranstaltungen für die ganz Jungen in diesem Jahr. Das große Event des Spielzeugladens in der Osteroder Stadthalle mit Martin Hampe, Frank Bode, Christian Dolle und dem Esel. Genau aus diesem Grund hatte Simone Kruse diesen bunten Nachmittag ja geplant, eben weil sie der Meinung war, dass Kinder in dieser Zeit auf vieles verzichten müssen.
01.01.2022
Sammlers Leidenschaft
von Johannes Nordmann
In grauer Vorzeit, als der Planet Erde sich noch gen Osten drehte, war der Homo Sapiens noch Sammler und Jäger, konnte somit allen seinen Bedürfnissen nachgehen, ohne sich dabei mit Überflüssigem zu belasten. Heute jedoch, im Zeitalter von MC Donalds, AIDS und weiterer Pandemien, glauben wir als hochzivilisierte Menschen einem kulturellen Leben nachzugehen, welches weitaus angenehmer zu gestalten sei, als das der Urahnen von einst.
11.12.2021
Buchverlosung - Sagen-Legenden-Erzählungen
Wie das Weihnachtslied „Es ist ein Ros entsprungen“ entstand
...Joachim Schwerthelm
Die Hobby Historikerin Helga Häusler aus Förste sammelte über mehrere Jahre sämtliche zugänglichen Sagen , Legenden und Ezählungen aus dem südwestlichen Harzer Umland (Altkreis Osterode und angrenzende Gebiete). Das Buch führt in die Welt der Zwerge, Hexen, Feen, weißen Frauen und taucht in die geheimnisvollen Sphären der Geister, Gespenster, Könige, Kaiser, Burgfräuleins, Schatzgräbern und verwunschenen Seelen ein. Im bisher umfassendsten Werk seiner Art wird auch auf die Entstehungsgeschichte des weltbekannten Weihnachtsliedes „Es ist ein Ros entsprungen“ eingegangen, welche nachfolgend zu lesen ist.
28.11.2021
Alle Jahre wieder und immer wieder schön - Schüleraufsatz zum Advent
(cb) Im Netz kursieren diverse Weihnachtsgeschichten, mal besinnlich, mal nachdenklich und auch solche zum Schmunzeln. Besonders schön, zumal er auch die Lachmuskeln ordentlich strapaziert, ist ein Schüleraufsatz zum Advent. Der Verfasser ist zwar nicht bekannt, aber seine anschauliche Schilderung der heimischen Krippe hat auf jeden Fall eine Eins verdient und zusätzlich ein Sternchen für Kreativität und wir hoffen, dass auch seine Lehrerin oder sein Lehrer das ähnlich sah.
27.11.2021
2051 - Aufstand der Freiatmer
Eine bitterböse Satire
von Christian Dolle
Wir schreiben das Jahr 2051. Die Welt ist gespalten wie selten zuvor. Die meisten der neun Milliarden auf der Erde lebenden Menschen kämpfen mit Hunger, Dürren, Feuersbrünsten und tödlichen Krankheiten. Dort, wo die klimatischen Veränderungen das Leben unmöglich gemacht haben, ist die Bevölkerung seit mehr als einem Jahrzehnt ausgewandert, wodurch in anderen Teilen der Welt wahre Megacitys entstanden sind, viele davon unter mehreren Glaskuppeln, die die Menschen mit sauberem Wasser und frischer Luft versorgen, selbstverständlich stark reglementiert, weil die technischen Möglichkeiten zur Aufbereitung der wenigen Ressourcen an ihre Grenzen stoßen.
11.07.2021
Rosskur
...Johannes Nordmann
Auf dem Weg durch Arizona kam ich per Zufall zu einem Rodeo. Es wurde mir durch zwei Anhalter oder englischer Tramper, die ich kurz zuvor an der Straße aufgelesen hatte, schmackhaft gemacht. Ein wenig alkoholisch angesäuselt machten sie mir klar, dass das Pflicht sei bei einer solchen Veranstaltung und sie bestanden darauf, mich zum dem Rodeo einzuladen.
24.05.2021
Meeresrauschen
von Johannes Nordmann
Mein Freund und ich unterscheiden uns in der Hauptsache darin, dass er ein sportlicher, abenteuerliebender Typ ist, während er mich meist als langweiligen Stubenhocker bezeichnet. Er hatte sich in letzter Zeit dem Windsurfen verschrieben und kannte schon alle Gewässer in unserer Gegend. Auf meine ihm unverständliche Frage, was ihm das denn so bedeute, erklärte er mir, der Kampf mit den Elementen gäbe ihm das Gefühl von Freiheit und Abenteuer. Davon träumt manchmal auch ein sogenannter häuslicher Typ wie ich.
02.05.2021
Australian Open 2005
von Johannes Nordmann
Das waren noch Zeiten, als Boris Becker und Co. die Tenniswelt in Deutschland verzauberten und die Nation stundenlang vor der Glotze saß. Ich muss gestehen, ich schaute auch lieber Tennis, anstatt das hirnlose Programm irgendeines dieser Werbesender zu verfolgen, obwohl mir als begeistertem Freizeitsportler Aktivitäten lieber waren und immer noch sind.
26.04.2021
Fortschritt wohin?
Am 26. April 1986 ereignete sich die bis heute größte Nuklear-Katastrophe der Geschichte: Die Explosion im ukrainischen AKW Tschernobyl verseuchte riesige Landstriche.
von Johannes Nordmann
Als ich am 20.4.1986 einen Artikel über Gartenpflege las, konnte ich einige Zeit danach nicht gut schlafen, da mein Gewissen mir sagte, ich müsse doch nun endlich als Gartenbesitzer etwas tun. Ein übermäßiger Freund der dort anfallenden Arbeiten bin ich ganz bestimmt nicht, lasse es lieber ein wenig schluren. Trotzdem bekam ich Dank eines Ortes namens Tschernobyl doch noch einen STRAHLENDEN Garten, obwohl ich deswegen jetzt nicht besser schlafen kann.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 01.04.2021: Horrorgeschichte oder bissige Satire?
- 28.03.2021: Ebenbild
- 07.03.2021: Abendzeit - Schlafzeit
- 03.01.2021: Reisekameraden
- 23.12.2020: Querdenker bleiben außen vor
- 15.11.2020: Einsamkeit
- 18.10.2020: Angeltour
- 01.05.2020: Walpurgis fällt aus
- 09.04.2020: Außenseiter, Mörderkind
- 01.04.2020: Dealer meines Vertrauens
08.05.2022
#Buchtipp: Garth Ennis & Goran Sudzuka - A Walk Through Hell
von Christian Dolle
Zwei Ermittler werden zu einer alten Lagerhalle gerufen, in der seltsame Dinge vor sich gehen. Sie gehen rein und müssen feststellen, dass der vermeintliche Lost Place eher das Tor zur Hölle ist.
Ein wirklich fordernder Comic zwischen Thriller, Horror und Mystery.
01.05.2022
#Buchtipp: Oyinkan Braithwaite - Meine Schwester, die Serienmöderin
von Christian Dolle
Zwei ungleiche Schwestern, die eine mehr oder weniger unfreiwillig Serienmörderin, die andere muss immer wieder hinter ihr aufräumen. Ein Thriller mit bitterbösen schwarzhumorigen Zwischentönen aus Nigeria. Ungewöhnlich, abgründig und ziemlich absurd.
24.04.2022
#Buchtipp: Pelle Gernot - Damokleszeit
von Christian Dolle
In einer untergegangenen Welt leben die Menschen nur noch von dem, was sie in den Ruinen finden. Als daraufhin auch noch eine Seuche ausbricht, wird alles noch schwerer. Dennoch machen verschiedene Gruppen sich gegenseitig das Leben schwer. Eine bedrückende Dystopie.
18.04.2022
#Buchtipp: Kobi Yamada & Charles Santoso - Das Glück in dir
von Christian Dolle
Ein Kinderbuch nicht nur für Kinder. Texte fürs Herz und Bilder für die Seele. Einfach schön, einfach niedlich, einfach was zum Abschalten. Das muss auch mal sein, gerade zu Ostern. Der Alltag hält dann ja schnell genug wieder Einzug.
10.04.2022
#Buchtipp: Sarah Vecera - Wie ist Jesus weiß geworden?
von Christian Dolle
Gott liebt alle Menschen... auch People of Color. Ist so eine Aussage schon Rassismus? Obwohl es doch gut gemeint ist? In ihrem nicht immer leicht verdaulichen Buch erläutert Sarah Vecera, wo Kirche gerne mal unwissentlich ins alltagsrassistische Fettnäpfchen tritt.
09.04.2022
Wenn dir alles genommen wird
„Damokleszeit – Gelbpest“, spannende Dystopie von Pelle Gernot
von Christian Dolle
Tag für Tag durchstreift Zeron die Ruinen einer vergangenen Zivilisation nach allem, was er zum Überleben braucht, und allem, was in seiner trostlosen Welt noch etwas wert sein kann. Was er findet, kann er bei den Soldaten der einzigen noch halbwegs intakten Stadt eintauschen. Gegen jene Tabletten, die Zeron und alle anderen Überlebenden benötigen, um nicht von der Strahlungskrankheit dahingerafft zu werden.
03.04.2022
#Buchtipp: Tsugumi Ohba & Takeshi Obata - Death Note
von Christian Dolle
Eine gelungene Mischung aus Mystery, Thriller und Gedankenexperiment, gemischt mit viel Fantasie. Das hat Death Note für Otaku zum Kult gemacht, aber macht die Serie um das ungewöhnliche Mordwerkzeug auch perfekt für alle, die in die Manga-Szene einsteigen wollen.
02.04.2022
Wollen wir eine Welt ohne Verbrechen?
Die tiefgründigen Fragen im Manga „Death Note“
von Christian Dolle
Was wäre, wenn du einen Menschen töten könntest, in der Gewissheit dafür nicht belangt werden zu können? Wenn du jemanden, der dieser Welt schadet, sozusagen aus dem Spiel nehmen könntest, ohne dass herauskommt, dass du es warst? Würdest du einen Verbrecher, einen Mörder eliminieren, bevor er weiteren Schaden anrichten kann?
31.03.2022
Mückenstiche auf nicht weißer Haut
Leseempfehlung: Sarah Vecera – Wie ist Jesus weiß geworden?
...KKHL Christian Dolle
„Wie ist Jesus weiß geworden?“ Allein diese Frage lässt vermutlich manche konservativen Christen unmerklich zusammenzucken. Es ist der Titel des Buches von Sarah Vecera, der Untertitel lautet: „Mein Traum von einer Kirche ohne Rassismus“. Spätestens jetzt gehe auch ich in eine leichte Abwehrhaltung, denn gerade meine Kirche ist es doch, die Rassismus laut und deutlich ablehnt und sich dafür ausspricht, dass vor Gott alle Menschen gleich sind.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 27.03.2022: #Buchtipp: Cally Stronk & Christian Friedrich - Die drei ??? und der Höllenzug
- 20.03.2022: #Buchtipp: Shumona Sinha - Erschlagt die Armen!
- 13.03.2022: #Buchtipp: Dmitry Glukhovsky, Peter Nuyten - Metro 2033
- 06.03.2022: #Buchtipp: Ferdinand von Schirach - Schuld
- 27.02.2022: #Buchtipp: John Saul - Die Blackstone Chroniken
- 20.02.2022: #Buchtipp: Stanislaw Lem - Die Astronauten
- 13.02.2022: #Buchtipp: Christophe Bec, Stefano Raffaele - Cixin Liu: Die wandernde Erde
- 06.02.2022: #Buchtipp: Fuminori Nakamura - Der Revolver
- 30.01.2022: #Buchtipp: Birgit Reimann - Die Großstadt ist mein Revier
- 24.01.2022: Wo ist der Baum der Erkenntnis, wenn man ihn mal braucht?
25.01.2022
Veranstaltungen in Göttingen: Es könnte ein vielversprechendes Jahr 2022 werden
Vorfreude auf schöne Erlebnisse ist in diesen Tagen gut für's Gemüt
...von Ralf Gießler
Bücherfans kennen es: Man hält als Leserin und Leser der Twilight-Saga entweder zum Vampir Edward (Team Edward) oder zum Werwolf Jacob (Team Jacob). Beide Protagonisten werben in den Romanen der Bestsellerautorin Stephenie Meyer um die Gunst und Liebe der (noch) menschlichen Bella, die sich letztendlich für den geheimnisvollen Edward entscheidet und selbst freiwillig zur Vampirin wird.
07.01.2022
GSO Neujahrskonzert in der Stadthalle Osterode wird verschoben!
...Stadthalle Osterode
Das traditionelle Neujahrskonzert des Göttinger Symphonie Orchesters am 13.01.2022 in der Stadthalle Osterode am Harz wird auf das nächste Jahr verschoben. Laut den Veranstaltern ist eine Durchführung aufgrund der bestehenden Einschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie leider nicht möglich.
11.11.2021
Nervenkitzel bei Theaterstücken in der Stadthalle Osterode!
Sebastian Fitzeks „PASSAGIER 23“ und Psycho-Studie „Heilig Abend“ bringen Spannung auf die Bühne.
Passagier 23
23 sind es jedes Jahr weltweit, die während einer Reise mit einem Kreuzfahrtschiff verschwinden. 23, bei denen man nie erfährt, was passiert ist. Noch nie ist jemand zurückgekommen. Bis jetzt, bis auf Anouk, einem Mädchen, das vor einem halben Jahr mit seiner Mutter verschwand.
24.09.2021
Trotz aller Herausforderungen viel Grund für Dankbarkeit
Interview mit der Literaturwissenschaftlerin Dr. Heidi Gidion
...KKHL - Christian Dolle
Schon einmal war Dr. Heidi Gidion in Osterode zu Gast, um an einem von Pastorin Ute Rokahr organisierten literarischen Abend zunächst zu referieren und dann mit den Zuhörern zu diskutieren. Das kam gut an, soll also unbedingt fortgesetzt werden. Leider musste der Termin nun erst einmal wie so viele Veranstaltungen verschoben werden, doch am Dienstag, 28. September, wird er nun ab 19 Uhr in der St. Jacobi Schlosskirche nachgeholt.
03.09.2021
200 Jahre Kneipp – 500 Jahre Berggeschrey: die Festwoche bietet ein umfangreiches Programm
Konzerte, Führungen, Wassertretstellen-Rallye, Kinderfest, Wanderungen… hier kommt keine Langeweile auf
...Sabine Kilzer LauterNEUES
Vom 04. bis zum 12. September wird in Bad Lauterberg mal wieder richtig gefeiert. In der Kneippstadt begeht man natürlich den 200. Geburtstag von Pfarrer Sebastian Kneipp, zum anderen das „Berggeschrey“, also der Nachricht von den Erzfunden in unserer Gegend, die vor 500 Jahren den Startschuss zur Entwicklung des Bergbaus gab.
28.07.2021
Rasanter Stil trifft auf morbide Melancholie
Bernhard Aichner liest am 18. September in Walkenried aus „Dunkelkammer“
...von Christian Dolle
Bronski ist Pressefotograf. Am liebsten fotografiert er Tote. An Unfall- und Tatorten, unmittelbar nach schrecklichen Geschehnissen, wenn das Leid noch ganz frisch in der Luft wabert, die Einsatzkräfte noch damit beschäftigt sind, der Katastrophe Herr zu werden. Nicht, weil es für die journalistische Berichterstattung unumgänglich ist, sondern weil es ihn fasziniert, weil es zur Sucht geworden ist. Oder weil ihn die Finsternis mehr anzieht als das Licht.
17.07.2021
Der Göttinger Kultursommer 2021 findet statt
Beim 33. Göttinger Kultursommer, der vom 24. Juli bis 4. September 2021 stattfindet, erwartet das Publikum wieder ein abwechslungsreiches Programm mit einer Vielzahl an Kabarett-, Theater-, Literatur- und Musikveranstaltungen im Alten Rathaus, Deutschen Theater und beim Open Air Festival im Kaiser-Wilhelm-Park (KWP). Darüber hinaus gibt es noch den Larifari-Kindersommer und das Open Air Kino im Freibad Brauweg.
16.04.2021
27. Niedersächsische Frauenmusiktage laden Musikerinnen nach Osterode ein
...LAG Rock in Niedersachsen e.V
Nach einem Jahr Pause werden die Niedersächsischen Frauenmusiktage 2021 wieder stattfinden. Bei der 27. Auflage treffen sich musikbegeisterte Frauen vom 21. bis 25. Juli im Jugendgästehaus Harz in Osterode zu Bandworkshops, Crashkursen und zum Erfahrungsaustausch. Egal ob Anfängerin oder Fortgeschrittene – für jeden Kenntnisstand gibt es passende Workshops für Instrumentalistinnen und Sängerinnen. Bis zum 20. Juni können sich Interessierte über die Internetseite www.lagrock.de anmelden.
16.10.2020
Die Walkenrieder Kreuzgangkonzerte verschieben auch die Dezemberkonzerte ins Jahr 2021
Walkenried. (v) Die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz (SBK) teilt mit, dass nach den Sommerkonzerten auch die für Dezember geplanten Veranstaltungen der Walkenrieder Kreuzgangkonzerte um ein Jahr verschoben werden.
Bereits gekaufte Tickets behalten für die neuen Termine ihre Gültigkeit oder werden nach Rückgabe der Originaltickets erstattet. Dazu werden alle Besucher, die ihre Tickets bereits bezahlt haben, schriftlich informiert. Weitere Informationen unter www.walkenrieder-kreuzgangkonzerte.de
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 12.08.2020: Künstlerische Vielfalt erleben
- 26.05.2020: Sonntagstour zum Römerschlachtfeld am Harzhorn
- 02.05.2020: Orgelmusik am "Konfirmationssonntag"
- 18.04.2020: Kulturpreis 2020: „Neue Wege gehen – neue Formate für Musik“ Landkreis Göttingen vergibt Preis zum 15. Mal
- 28.02.2020: NDR Niedersachsen Sommertour macht in Osterode Station
- 24.02.2020: Die Theaterwelt öffnet im Altenheim Siebenbürgen bereits zum neunten Mal ihren Vorhang
- 30.08.2018: „Abenteuer Lesen“ in der Osteroder Stadtbibliothek
27.08.2019
DKKD: Wie die schöne Scheherezade den Sultan zähmte
Beeindruckende Lesung im Ratssaal mit Claudia Ott/Zuschauer erfuhren auch Interessantes über die Entstehungsgeschichte des orientalischen Klassikers
...von Herma Niemann
Wasserpfeifen, Dromedare, gewirkte Stoffe. Dazu typisch orientalische Musik. Es war ein interkultureller Abend am vergangenen Mittwoch im Ratssaal in Osterode. Anlässlich der Lesung „Tausend-und-eine-Nacht“ im Rahmen des DenkmalKunst-KunstDenkmal-Festivals (DKKD) war auch das Bühnenbild von den Künstlern Nasim Kasem und Aiman Aldarwish liebevoll authentisch gestaltet, sodass es dem Publikum leicht viel, in die märchenhafte Geschichte um den verletzten Sultan und der schönen Sheherezade einzutauchen.
27.08.2019
Abschlussveranstaltung des DKKD-Festival 2019
von Wolfgang Böttner
Auch am achten Tag des Denkmalkunst-Festivals hatten die Künstler und Küstlerinnen ihre Ausstellungsorte in der Osteroder Innenstadt für das Publikum geöffnet. Bis 13.00 Uhr bestand die Möglichkeit die Ausstellungen zu besuchen. Regionale Kunstschaffende, sowie Künstler aus ganz Deutschland, aus Ungarn, aus der Partnerstadt Ostróda und dem Oblast Kaliningrad zeigten nochmals ihre Kunstwerke.
26.08.2019
DKKD: Blues und Boogie-Küche rockte den Freiheiter Hof
von Jörg Hüddersen
Am letzten Abend des DenkmalKunst-KunstDenkmal-Festivals luden die Osteroder Jazzfreunde in den Freiheiter Hof zur Blues und Boogie-Küche ein. Die rockte den Saal mit einner Mischung aus Swing und Rock. Es dauerte nicht sehr lange, bis die ersten Tänzer auf die Tanzfläche vor der Bühne strömten.
26.08.2019
Augen und Ohren auf für Neues
Letzter Instinkt und Haxe spielten beim DKKD
von Christian Dolle
Bildende Kunst, die in alten Häusern präsentiert wird. Klingt ziemlich unspannend? Na gut. Wie wäre es dann damit: Lost Places mitten in der Stadt, darin und drum herum außergewöhnliche Objekte und Events, die es so nur einmal gibt. Hört sich schon besser an, oder? Noch besser war es, das DKKD-Festival in Osterode live mitzuerleben.
23.08.2019
DKKD: Schon alles entdeckt?
von Corina Bialek
Noch zwei Tage bleiben, um sich die Arbeiten der Künstler in den den vielen Fachwerkhäusern anzusehen und den Künstlern auch bei der Entstehung ihrer Werke zuzusehen und natürlich können die künstlerischen Arbeiten auch erworben werden. Wir haben hier einmal unsere Bilder aus den verschiedenen Lokationen zusammengetragen, wobei wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Denn auch wir haben es noch nicht geschafft allen Ausstellungen zu besuchen.
23.08.2019
DKKD: Klangpoesie und wilde Loops in der Stadtbibliothek
von Jörg Hüddersen
Die Musik von Sabine Mariss aus Gleichen bei Göttingen einzuordnen, fällt schwer. Sie mischt Folklore mit Jazz, reichert sie mit elektronischen Loops an und schafft dabei Gedankenschwaden, die durch den Raum schweben. Am Donnerstag gastierte sie im Rahmen des DenkmalKunst-KunstDenkmal-Festivals in der Osteroder Stadtbibliothek.
23.08.2019
DKKD: Beeindruckende Kunst in Obere Mühlenstraße Fünf
von Ralf Gießler
Gleich neben dem alten Kino können Besucher des DKKD in die abwechslungsreiche Welt der Kunst abtauchen. Farbenfrohe, stimmungsvolle, heimelige, aber auch zum Nachdenken und Schmunzeln anregende Werke warten darauf, entdeckt und betrachtet zu werden.
21.08.2019
DKKD: Blechbläser des GSO spielten in der Marktkirche
... von Jörg Hüddersen
Unter dem Namen GSO-Brass spielen fünf Blechbläser des Göttinger Symphonie Orchesters bereits seit 2014 Arrangements aus verschiedensten Epochen der Musikgeschichte auf Blechblasinstrumenten. Am Dienstagabend gastierten sie im Rahmen des DenkmalKunst-KunstDenkmal-Festivals in der Osteroder Marktkirche.
20.08.2019
DKKD - Entdeckungen abseits der Fußgängerzone
von Corina Bialek
Wir möchten an dieser Stelle einmal auf die Ausstellungsräume am Rande der Osteroder Innenstadt hinweisen, die zur Zeit noch ein bisschen ein Schattendasein fristen. Dabei gibt es auch dort viel zu entdecken. So hat in der Berliner Str. 5 (Nr. 25) schräg gegenüber des Parkplatzes eine Gruppe von Künstlerinnnen und Künstlern aus Ostrodá ihre Werke ausgestellt und man kann z.B. Vitaliy Zverev auch beim Entstehen eines Bildes über die Schulter schauen.
Weitere Meldungen in dieser Rubrik:
- 20.08.2019: DKKD: Bizim Eller präsentierte gelungene Mischung aus türkischer Folkore und Akkordeon
- 20.08.2019: Das DKKD-Festival - Eröffnung und erste Eindrücke
- 20.08.2019: Die "Entdeckung" der Tonköpfe
- 19.08.2019: DKKD: Stille Hunde philosphierten über das Leben als Baustelle
- 18.08.2019: Das DKKD Festival ist auf dem Weg
- 09.08.2019: Das DKKD Festival steht in den Startlöchern
- 08.08.2019: SchülerInnen der Osteroder Schulen töpfern ein gemeinsames Exponat zum DKKD'19
- 06.08.2019: Orangefarbene Fußstapfen ziehen sich durch die Innenstadt
- 05.08.2019: Posen ausdrücklich erwünscht
- 30.07.2019: DKKD Festival - Die Buchstaben stehen
Veranstaltungen
- 07:00 - 10:00 Uhr, In der Horste 10, Lasfelde DRK
DRK Testzentrum Osterode- Lasfelde, In der Horst - 15:00 - 17:00 Uhr, Osterode, Schlossplatz 3
Gemeinden der Kirche laden ein
- Sa., 02.07.2022, 14:30 - 16:30 Uhr, Museum im Ritterhaus
Museumsführung - Leben im alten Osterode am Harz - So., 03.07.2022, 13:00 Uhr, Regenbogenhaus, Marktstraße 25, Gieboldehausen
Großer „Tag der Diakonie“ der evangelischen Gemeinden im Eichsfeld - So., 03.07.2022, 16:00 - 18:30 Uhr, Stadthalle Osterode
ABGESAGT - Benefiz Konzert zugunsten der geflüchteten Menschen der Ukraine - Mo., 04.07.2022, 18:00 Uhr, Badenhausen, Pfarrgarten
Grillabend des MGV Badenhausen - Mo., 04.07.2022, 18:00 - 19:30 Uhr, Servicebüro Studienzentrale, Wilhelmsplatz 4
Informationsabend für Eltern von Studieninteressierten - Do., 07.07.2022, 17:00 - 20:00 Uhr, Martin-Luther-Platz , Osterode am Harz
FEIERABEND in Osterodes Innenstadt - Fr., 08.07.2022, 20:00 Uhr, Bleichestelle Osterode am Harz
Live am Harz Open Air 2022 - Schlagerparty - Sa., 09.07.2022, 14:00 - 21:00 Uhr, Förste
5 Jahre Physiotherapie Daniel Gross - Sa., 09.07.2022, 20:00 Uhr, Bleichestelle Osterode am Harz
Live am Harz Open Air 2022 - Revolverheld - So., 10.07.2022, 11:00 - 17:00 Uhr, Osterode, Tierheim
Tierschutzverein Osterode lädt zum Sommerfest ein